Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 3.1895 (1896)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2721#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42


Relative
Fruch-
tiqkeit
in °.o

Mltiel

Btwol-

lung

Niederschlag,

mm

Zcibl dcr Tagc mit
meübarem

Mittel

Summc

Max.

L?

SZ

K

-b

V)

>S


Icmruir

8t>

7,8

59.1

17,8 l

15.

22

6

17





Fcbiuor

«U

5^

21,4

3.7

1. 12.

15

-

15

-



Mäiz

77

5,4

56,7

16,2

19.

19

14

5





April

67

4,2

48,8

12,1

26.

13

13



1

i

Mai

68

4,7?

83,4

19,8

19.

14

14



1

3

Juni

65

4,6

68,0

15,8

5.

14

14



I

6

Iuli

67

5,0

65,8

14,1

17.

1!

11



1

3

August

74

4,8

52,6

10,0

2.

15

15





4

September

65

2,0

6,4

5,3

11.

3

3





»2

Oklober

78

6,5

58,0

23,3

23.

16

16



1



November

81

7,1

88,9

30,1

12.

16

14

2



...

Dczcmbcr

84

8,7

W,9

25,7

6.

18

15

3


-

Jahi

74

5,5

700,0

M,1

12. XI.

176

I3S

42

5

19

SommertiM nnd Tage, an welchen die Lufttcmperatur nnndeftens
25" L erreichl hat, Frostiage ftnd Tage, an welchen das Therino-
ineter unter den Gesrierpunkt gesunken ist, und Winterlagc ftnd Tage,
an welchen beständig Frost geherr'cht hat.

It. Schilderung des Witterungsverlauss.

DerJanuar war bei ungewöhnlich tiefem Lustdruck kalt, irüb
und reich an Nicdcrschlägcn, welche nieift in fester Forni fielen; charak
teristjsch war, daß an uichr als der Hälste aller Tagc das Therino-
nieter untertags nicht nichr über den Gefrierpunkl stieg. Tie Nieder-
schlagshänfigkeit war viel zu groß.

Der Februar war weitaus der kälteste dieses Iahrhunderls,
indein die Teinperaturmittcl tieser ausnelcn als iin Ianuar 1893;
kennzeichncnd für die strenge, beständig anhaltenve Källe war, daß
an niehr als der Hälfte nllcr Tage das Therniometer mittags den
Gesriervunkt nicht erreichte. Die Mederschlagsmengen, welche aus-
 
Annotationen