46
des VereinS aus 12,366 Mk. 3 Psg. und zeigte eine Vermehrung von
1743 Mk. 14 Pfg.
Die im Jahre 1897 neugegründete Heidelberger Abteilung des
Vereins Frauenbildungs-Resorm suchte 1898 für ihre Mit-
glieder zu wirken durch Einrichtung von zusainmenhängenden Vor-
trägen, in welchen im Berichtsjahr Proselsor Tröltsch Prinzipien-
fragen der Ethik behandelte, Prosessor Hensel in das Studium der
Philosophie einsührte.
Der Ruderklub zählte 214, also 49 Mitglieder mehr als im
Vorjahr; unter seinen thätigen Mitgliedern waren 23 Studenten.
Sein ilbungsmaterial wurde wieder vermehrt und bestand nun aus
zwei Achtern, fünf Vierern, drei Zmeicrn, zwei Einsern, zwei Grön-
ländern und acht Schulbooten; es wnrden 2113 Fahrten mit 5810
Mann gemacht. Der Klub hatte vier Siege zu verzeichnen: in Frankfurt
errang er den Jnsel- und Taunus-Preis, beides im Zmeierrennen,
in Mannheim siegte er im Senior-Einser, in Heilbronn im be-
schränkten Vierer. Der Gesamtwert des Pereinsvermögens betrug
7072 Mk. (gegen 6128 im Iahr 1697).
Einige Vereine duriten ihr längeres Bestehen durch besondere
Festlichkeiten feiern.
Am 11. und 12. Juni beging derArbeiterbildungsverein,
der im Jahr 1863 gcgrüudct worden war, sein 35. StistungSsest.
Am Abend des 11. Juni sand iu der Harmonie die Vorfeier ftatt,
bei welcher Hauptlehrer Herrigel, der Vorstand dcs Vereins, die
Festrede hielt, Lberbürgermeister Dr. Wi lckcns die Glückwünsche
der Stadt überbrachte, die Frauen des Vereins eine Fahnenschleise
und zwei Fahnenschärpen überreichten und manche den Vercin ehrende
Ansprache gehalten wurde; am 12. Jnni sand mit den Bruderver-
eiuen, welche aus Frankcnthal, Sandhausen, Mannheim und Wies-
loch erschieuen waren, ein Gautag statl, in welchem der Arbeit des
vergangcnen Iahrcs gedacht und tzeidelbcrg wieder zum Vorort ge-
wählt wurde; an ihn schloß sich nach einem Besuch des Schlosses
ein Konzert und ein Festball iu der Harmonie an.
Zur Feier ihres vierzigjährigen Bestehens veranstaltete die L i e-
dertasel ein Festkonzert im großen Saale der Harmonie, bei
des VereinS aus 12,366 Mk. 3 Psg. und zeigte eine Vermehrung von
1743 Mk. 14 Pfg.
Die im Jahre 1897 neugegründete Heidelberger Abteilung des
Vereins Frauenbildungs-Resorm suchte 1898 für ihre Mit-
glieder zu wirken durch Einrichtung von zusainmenhängenden Vor-
trägen, in welchen im Berichtsjahr Proselsor Tröltsch Prinzipien-
fragen der Ethik behandelte, Prosessor Hensel in das Studium der
Philosophie einsührte.
Der Ruderklub zählte 214, also 49 Mitglieder mehr als im
Vorjahr; unter seinen thätigen Mitgliedern waren 23 Studenten.
Sein ilbungsmaterial wurde wieder vermehrt und bestand nun aus
zwei Achtern, fünf Vierern, drei Zmeicrn, zwei Einsern, zwei Grön-
ländern und acht Schulbooten; es wnrden 2113 Fahrten mit 5810
Mann gemacht. Der Klub hatte vier Siege zu verzeichnen: in Frankfurt
errang er den Jnsel- und Taunus-Preis, beides im Zmeierrennen,
in Mannheim siegte er im Senior-Einser, in Heilbronn im be-
schränkten Vierer. Der Gesamtwert des Pereinsvermögens betrug
7072 Mk. (gegen 6128 im Iahr 1697).
Einige Vereine duriten ihr längeres Bestehen durch besondere
Festlichkeiten feiern.
Am 11. und 12. Juni beging derArbeiterbildungsverein,
der im Jahr 1863 gcgrüudct worden war, sein 35. StistungSsest.
Am Abend des 11. Juni sand iu der Harmonie die Vorfeier ftatt,
bei welcher Hauptlehrer Herrigel, der Vorstand dcs Vereins, die
Festrede hielt, Lberbürgermeister Dr. Wi lckcns die Glückwünsche
der Stadt überbrachte, die Frauen des Vereins eine Fahnenschleise
und zwei Fahnenschärpen überreichten und manche den Vercin ehrende
Ansprache gehalten wurde; am 12. Jnni sand mit den Bruderver-
eiuen, welche aus Frankcnthal, Sandhausen, Mannheim und Wies-
loch erschieuen waren, ein Gautag statl, in welchem der Arbeit des
vergangcnen Iahrcs gedacht und tzeidelbcrg wieder zum Vorort ge-
wählt wurde; an ihn schloß sich nach einem Besuch des Schlosses
ein Konzert und ein Festball iu der Harmonie an.
Zur Feier ihres vierzigjährigen Bestehens veranstaltete die L i e-
dertasel ein Festkonzert im großen Saale der Harmonie, bei