Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909

DOI Heft:
9. Heft
DOI Artikel:
Ozzòla, Leandro: Bilder aus der Sammlung Tesorone in Neapel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0299

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bilder aus der Sammlung Tesorone in Neapel1)

In der Sammlung des Comm. Giovanni Tesorone in Neapel, aus der wir einige
Gemälde in Abbildungen bringen, ist die neapolitanische Schule des XVI. und XVII. Jahr-
hunderts auf das würdigste vertreten, die leider immer noch nicht in der Kunst-
geschichte die hohe Wertschätzung erhalten hat, die ihr zweifellos gebührt.

Ein Hauptwerk der Sammlung Teserone, die Figur eines Apostels, darf mit
Recht dem Monrealesen Pietro Novelli zugeschrieben werden, und diese Zuweisung
wird durch Vergleich mit dem gleichfalls als Brustbild dargestellten heil. Paulus der
Pinakothek in Neapel (Nr. 84 008) bestätigt. Auf beiden Bildern ist Riberas Einfluß
zu bemerken in den dunkeln Fleischtönen, der Färbung des Mantels wie auch bei der
Modellierung des Gesichtes. Doch ist der Apostel der Sammlung Tesorone bedeutender
in der Energie des Ausdrucks und der Größe der Konzeption. Er gehört zu den vor-
züglichsten Arbeiten des Meisters.

Von einem anderen Schüler
„Heilung des Tobias“. Der Lehrer
zeigt sich im Realismus der Hand-
lung, der Vertiefung des Hinter-
grundes, dem starken Helldunkel
und in einer gewissen Ähnlichkeit
verschiedener Figuren. Aber Enrico
Fiammingo unterscheidet sich von
ihm durch eine ihm besonders eigene
Härte der Zeichnung, die beispiels-
weise bei dem stereotypen Schnitt
des Mundes am auffälligsten ist.

Die Zuweisung des Bildes wird
durch eine lange Überlieferung ge-
halten wie auch durch die Ähnlichkeit
mit einem anderen Werke, das sich
in römischem Privatbesitz befindet.

ZeitgenosseRiberas und sicher
nicht unbeeinflußt von ihm war
Massimo Stanzioni, dessen Namens-
zug wir auf einer „Madonna mit
dem Kinde“ sehen. Der kräftige
und breite Schatten, von dem Mut-
ter und Kind nebelgleich umhüllt

*) Die Sammlung gelangt Ende
Mai unter Leitung der Firma Sangiorgi ENRICO FIAMMINGO, Die Heilung des Tobias □

in Rom zum Verkauf. □ Neapel, Sammlung Tesorone
 
Annotationen