Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909

DOI Heft:
11. Heft
DOI Artikel:
Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0386

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V *

DER KUNSTMÄRKT

♦♦♦

♦ ♦




VON DEN AUKTIONEN

AMSTERDAM -=—

Versteigerung moderner Gemälde und Aqua-
relle durch C. F. Roos & Co. am 11. und
12. Mai. Nachlässe Frl. B. ter Harmse, Frau
B. Schoneveld v. d. Cloet, R. H. van Straete u. a.

Nr. 23. Th. de Bock, Sonnenuntergang:
4300 fl.; Nr. 27. Derselbe, Waldweg: 770 fl.;
Nr. 41. J. Bosboom, Kircheninterieur: 1800 fl.;
Nr.470. Fr. J. Du Chattel, Spätsommer: 640fl.;
Nr. 68. O. Eerelman: Die Holzkarre: 765 fl.;
Nr. 115. Isaac Israels, Im Kaffee (Pastell):
400 fl.; Nr. 117. Jozef Israels, Alte Frau
(Holz 29x25 cm): 4350 fl.; Nr. 128. Klinken-
berg, In Utrecht: 800 fl.; Nr. 133. B. C. Koek-
koek, In Luxemburg: 2000 fl.; Nr.159. A.Mauve,
Erntezeit (19x29 cm): 1225 fl.; Nr. 161. Der-
selbe, Die weiße Ziege (Aquarell, 36x25 cm):
3000 fl.; Nr. 162. Ter Meulen, Weidende
Schafe: 920 fl.; Nr. 179. E. Pieters, Mutter-
glück: 1725 fl.; Nr. 201. P. P. Schiedges,
Herbst: 825 fl.; Nr. 234. J. H. Weißenbruch,
Regenwetter (Aquarell, 37X55 cm): 1750 fl.

S

BERLIN ===== -

Die Tage vom 25.-27. Mai sahen bei Ru-
dolph Lepke die letzte größere Auktion dieser
Saison, Antiquitäten aus dem Nachlaß Emil
Goldschmidt-Frankfurt a. M. und Schutz-
und Trutzwaffen des XV. bis XVIII. Jahr-
hunderts umfassend.

Der Nachlaß Goldschmidt bot im besonderen
eine Reihe bemerkenswerter Porzellane der Ma-
nufakturen von Meißen, Berlin, Frankenthal,
Höchst, Wien u. a. Hervorzuheben sind eine
Frankenthaler Gruppe „Der Frühling“ von 1778,
fein bemalt, die 240 M. brachte, ein Fürsten-
berger Frühstücksservice mit Landschaften und
Streublumendekor (220 M.), eine große Wiener
Gruppe von ca. 1760—70 mit der „Geburt Christi“,
unbemalt und in mehreren Stücken zusammen-
setzbar hergestellt (910 M.) und endlich eine
kleinere Gruppe, von einer Tafelverzierung
stammend (liegender Jüngling einen Korb in
Händen haltend) (1190 M.).

Unter den Skulpturen ragte eine spätgotische
Gruppe der Anna selbdritt in Lindenholz her-
vor, die 1250 M. erzielte, weiterhin zwei große
Bronzefiguren von David d’Ängers (625 M.),
sowie eine Sammlung von 50 Krippenfiguren
aus dem XVIII. Jahrhundert (620 M.). Eine
Empire-Bronzegruppe, geflügelte Fama in die
Tuba blasend, auf galoppierendem Pegasus, er-
zielte 210 M., eine große französische Kamin-
garnitur Stil Louis XVI. 1370 M. Sehr bemer-
kenswert waren mehrere Gobelins und Teppiche
der Auktion, u. a. ein flandrischer Gobelin mit
dem Abschiede des Antonius von Kleopatra aus
dem XVII. Jahrhundert (1205 M.), ein Perser-
teppich (Jovaghan) (800 M.), ein anderer, Täbris
(850 M.). Unter den Möbeln verdienen Er-
wähnung ein süddeutscher Nußholzschrank,
XVIl.Jahrh. (restauriert) (245 M.), ein Nürnberger
Renaissanceschrank von 1627 (405 M.) und ein
friesischer Wäscheschrank des XVII. Jahrhunderts
(530 M.). Einzelne italienische Majoliken er-
reichten ziemlich hohe Preise: so eine Durantiner
Schüssel von 1555 750 M., zwei venezianische
Töpfe des XVI. Jahrhunderts 925 M.; auch manche
der Steinzeuge wurden' gut bezahlt: ein säch-
sischer Krug von geschweifter Form, dunkel-
braun glasiert mit reliefierten Figuren brachte
200 M., ein Kreussener Krug von 1691 125 M.,
ein ähnlicher Brautkrug (Kreussen) von 1700
120 M., eine Siegburger Pinte, L. W. signiert
und mit dem Datum 1576 165 M.

Von den Waffen nennen wir eine Tapul-
brust, italienisch, XVI. Jahrhundert (1050 M.),
ein Prunksdiwert des XVI. Jahrhunderts mit in
Silber inkrustiertem Gefäß, eisernem Knauf und
Doppeladler (1060 M.), einen kompletten Har-
nisch aus blankem Eisen, XVI. Jahrh. (2610 M.),
einen Trabharnisch vom Anfang des XVII. Jahr-
hunderts (1000 M.), zwei Korbschwerte, XVI. Jahr-
hundert (330 M„ 340 M.), ferner eine Reihe von
Helmbarten, Radschloßgewehren, Helmen, Schil-
den usw.

Das Gesamtresultat belief sich auf 74 784 M.

FRANKFURT a. M. -

Auf der am 25. Mai stattgehabten Auktion
von Ölgemälden moderner Meister durch die
 
Annotationen