Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909

DOI Heft:
20. Heft
DOI Artikel:
Uhde-Bernays, Hermann: Die Neuordnung der Münchener alten Pinakothek
DOI Artikel:
Stattgehabte Auktionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0683

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stattgehabte Auktionen

F. de P. Ferg, Bauerntanz (275 M.); Dietrich,
Nymphenszene in derÄrt von Poelenburg (275M.);
Unbek. Ital. des XVII. )h. (gen. „Schule des
Veronese“), Rebekka und Elieser am Brunnen
(655 M.); alte Kopie nach Rafaels „Belle jardi-
niere“ (520M.); de'Momper, Berglandsdiaft mit
Staffage (nur 100 M.); Ärt des P. Mignard,
weibl. Ovalbildnis (485 M.); Jan Breughel, Ruhe
auf der Flucht, auf Kupfer (1600 M.); J. Callot,
Markt von Florenz, nach d. bek. Stich (225 M.);

N. Verkolje, Damenbildnis (290 M.); W. Kalf,
Stilleben (555 M.); F. Bassano, Änbetung der
Hirten, signiert (300 M.); sog. Schidone, allegor.
Figur d. Musik (345 M.); Jan Weenix, Frucht-
stilleben (500 M.); G. Hoet, männl. Bildnis
(500 M.); Ä. Canale ?, Venedig (305 M.); C. von
Poelenburg? (450 M.); H. M. Sorgh, Küchen-
stilleben (630 M.); N. Maes, männl. Porträt
(1540 M.); J. Uitewaal, Bacchusfest (380 M.);
Ph. Wouverman?, Schwemme (700 M.); J. von
Haensbergen, männl. Bildnis (620 M.); H. von
Steenwiyk?, Kircheninneres (435 M.); Umbrische
Schule Ende XV. Jh. (im Katalog: „Cima da
Conegliano“), Madonna (320 M.); Ä. v. d. Neer,
Mondschein (1105 M.); Ä. Elsheimer, Turmbau
(750 M.); F. Francken, Bergpredigt (270 M.);

D. v. Delen, Palastinneres (720 M.); Ältdeutsdr.
Meist, d. XVI. Jh., Madonna (500 M.); P. Patel,
Flucht n. Ägypten (360 M.J; spanische Schule,
Spinnerin (850 M.); F. Bol?, männl. Porträt
(710 M.); sog. Rembrandt m. falsch. Signatur,
männl. Portr. (400 M.); J. v. Hüchtenburgh, Reit-
schule (720 M.); Ä. Boonen, männl. Bildn. (410 M.);
Ärt d. P. Codde, Unterhaltung (410 M.); sog.
F. Guardi, Rialtobrücke (320 M.); J. B. Weenix,
Jagdstilleben (1505 M.); sog. B. v. d. Heist,
Damenportr. (620 M.); sog. Elsheimer, Speisung
d. Fünftausend (525 M.). Ein flandrischer Go-
belin mit geschichtl. Darstellung brachte 1210 M.;
ein Service Louis Philippe, Manuf. v. Sevres,
520 M. Der Gesamtertrag der Äuktion belief
sidi auf 60360 Mark.

Über die Sammlung Emden (Ostasiatische
Kunst), deren 2. Teil am 18.—22. Okt. zur Ver-
steigerung qelangte, berichten wir im nächsten
Heft. ~ K—1,

8

LONDON —■ = ■ ■ -

Die eigentliche Saison in den Äuktionsräumen
hat nodi nicht begonnen. Die Tendenz ist:
sie spät anfangen und spät enden zu lassen.
Jedoch gab es schon in den letztvergangenen
Tagen sozusagen einige Vorpostengefechte bei
Messrs. Robinson & Fisher und bei Messrs.
Puttick & Simpson. Bei ersteren wurde ein

655

-/

unfertiges Porträt von Th. Lawrence „Lady
Bisington “ für 400 gs. (Partridge) und ein
Hoppner für 130 gs. losgeschlagen. Bei den
letzteren kamen Whistlersche Radierungen
unter den Hammer, die wie immer recht gute
Preise erzielten; z. B. „Battersen Bridge“, 54 gs.;
„Weary“, 40 gs.; „Iroing als König Philip von
Spanien“, 30 gs. usw. F.

8

MÜNCHEN =-- ' ■ -

Bei Hugo Helbing fand am 12. Oktober
die Versteigerung von Bildern alter Meister aus
Mannheimer Privatbesitz statt, die bereits aus-
führlich im Cicerone besprochen wurde. Nach-
zutragen ist, daß das im Katalog als Schulbild
des Fra Bartolommeo bezeichnete Tondo der
heiligen Familie sich nicht als florentinisch, son-
dern als sienesisch erweist, und im nahen Zu-
sammenhänge mit den Werken des Domenico
Beccafumi steht (bes. dem Tondo der Münchener
alten Pinakothek), aber nur als ein entferntes
Schulbild dieses Meisters gelten kann. Da es
sich bei der Äuktion um viele gute und be-
glaubigte Stücke handelte, wurden durchweg
hohe Preise erzielt, wozu die Gegenwart zahl-
reicher auswärtiger Sammler beitrug. Wenn
auch für München selbst fast nichts erworben
worden ist, dürfen wir nicht versäumen, Mün-
chens Vorrang im internationalen Kunstmarkt
hervorzuheben.

Im einzelnen: Hans von Aachen, Allegorie:
1010 M.; Van Äelst, Stilleben: 1040 M.; Cornelis
Bega, Zechende Bauern: 1200 M.; Beck-Heyde,
desgl.: 1850 M.; Blomaert, Das Paradies: 1100 M.;
ders., Das goldne Zeitalter: 2000 M.; Boursse,
Vornehme Gesellschaft: 2800 M.; Canaletto,
Piazza Navona: 1400 M.; Pieter Claez, Still-
leben: 2500 M.; Coxie, Leda: 3000 M.; Cuyp,
Bildnis: 2100 M.; Van Daelen, Interieur: 1120 M.;
Schule van Dycks, Pieta: 1150 M.; Schule des
Beccafumi, heil. Familie: 1500 M.; Fyt, Jagd-
stücke: 3000 und 2000 M.; Art des Gainsborough,
Bildnisse: 1000 und 2650 M.; Gillemans d. Ä.,
Fruchtstück: 1500 M.; Goyen, Landschaft:4850M.;
Griffier, Landschaft: 1500 M.; Hagen, Stadtbild:
1650 M.; Dirk Hals, Musizierende Gelseilschaft:
3400M.; AdriaenHanemann,Bildnisse:5200M.(1);
Heda, Stilleben: 3500 M.; van Kessel, Wald-
eingang: 4000 M.; Lawrence, Bildnis: 1500 M.;
Miereveit, Bildnis: 3100 M.; Mignon, Blumen-
stücke: 1200 und 1260 M.; Molenaer, Bauern-
hochzeit: 2300 M.; Monnoyer, Blumenstück:
2200 M.; Mostart (?), Madonna: 2000 M.;
Netsdier, Henriette von England: 4100 M.;
Niederrheinisch (?), Beweinung Christi: 5400 M.;

47
 
Annotationen