Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0742
DOI issue:
20.Heft
DOI article:Fischer, Adolf: Zur Eröffnung des Museums für ostasiatische Kunst der Stadt Köln
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0742
1. Heft / Rundschau - Sammlungen
1. Heft / Literatur
1. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
2. Heft / Rundschau - Sammlungen
2. Heft / Entdeckungen. Funde
2. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
3. Heft / Rundschau - Sammlungen
3. Heft / Ausstellungen
3. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
4. Heft / Rundschau - Sammlungen
4. Heft / Ausstellungen
5. Heft / Rundschau - Sammlungen
5. Heft / Ausstellungen
5. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
6. Heft / Ein unbekanntes Jünglingsbildnis des Sandro Botticelli
6. Heft / Rundschau - Sammlungen
6. Heft / Ausstellungen
6. Heft / Vermischtes
6. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
6. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
7. Heft / Rundschau - Sammlungen
7. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
8. Heft / Rundschau - Sammlungen
8. Heft / Ausstellungen
9. Heft / Rundschau - Sammlungen
9. Heft / Ausstellungen
9. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
9. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
[10. Heft] / Die Sammlung Marczell von Nemes
[10. Heft] / Rundschau - Sammlungen
[10. Heft] / Vermischtes
[10. Heft] / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
11. Heft / Rundschau - Sammlungen
11. Heft / Ausstellungen
11. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
11. Heft
12. Heft / Die "Pfuscherei" in Nymphenburg
12. Heft / Rundschau Sammlungen
12. Heft / Ausstellungen
12. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
13. Heft / Rundschau - Sammlungen
13. Heft / Ausstellungen
13. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
14. Heft / Rundschau - Sammlungen
14. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
14. Heft
15. Heft / Rundschau - Sammlungen
15. Heft / Ausstellungen
15. Heft / Literatur
15. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
16. Heft / Rundschau - Sammlungen
16. Heft / Ausstellungen
16. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
17. Heft / Rundschau - Sammlungen
18. Heft / Rundschau - Sammlungen
18. Heft / Ausstellungen
19. Heft / Rundschau - Sammlungen
687
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STADELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
…
MUSEUM FÜR SÄCHSISCHE VOLKSKUNST,
…
HALLE a. S. Das STÄDTISCHE MUSEUM
…
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM zu errichten.
…
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STADELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
…
MUSEUM FÜR SÄCHSISCHE VOLKSKUNST,
…
HALLE a. S. Das STÄDTISCHE MUSEUM
…
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM zu errichten.
19. Heft / Ausstellungen
19. Heft / Kunstmarkt - Von den Auktionen
20.Heft / Zur Eröffnung des Museums für ostasiatische Kunst der Stadt Köln
20.Heft / Rundschau - Sammlungen
20.Heft / Endeckungen und Funde
20.Heft / Personalien
20.Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
21. Heft / Rundschau - Sammlungen
21. Heft / Ausstellungen
21. Heft / Vermischtes
21. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
21. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
22. Heft / Rundschau - Sammlungen
22. Heft / Ausstellungen
22. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
23. Heft / Johann Christoph Rincklake
23. Heft / Rundschau - Sammlungen
23. Heft / Ausstellungen
24. Heft / Die Meisterzeichnungen der Möbeltischler im Besitze des Gewerbemuseums zu Bremen
24. Heft / Rundschau - Sammlungen
24. Heft / Ausstellungen
ZUR ERÖFFNUNG DES MUSEUMS FÜR OSTASIATISCHE KUNST DER STADT KÖLN
mit den milden, warmen
Tönen der altehrwürdi-
gen Kunftobjekte, mit
denen ein Schrank mit
Holzfaffung beffer in
Einklang zu bringen i[t.
Diefe fo dünn und ver-
schwindend wie möglich
zu geftalten, ohne jedoch
die Solidität des Schran-
kes zu gefährden, war
eine Schwierige, nicht
leicht zu löSende Auf-
gabe für die Werkstät-
ten, der Sie Sich jedoch
mit Erfolg erledigten.
Befonders der Darbie-
tung einzelner Statuen
kommt diefe Art der
Aufstellung Sehr zugute.
(Abb. 2.)
FürObjekte, bei denen
es darauf ankommt, eine
möglichft gute Drauf-
Sicht auf feine Deffins
zu erzielen, wie etwa
bei japanifchen Lacken,
wurden die Schränke
pylonenförmig, fich nach
oben verjüngend ge-
baut. Daß viele Objekte,
Speziell der japanischen
Kleinkunst, z. B. Tee-
Schalen, NetSuke uSw. in
einem MuSeum nicht zu
ihrem Recht kommen,
iSt eine fchmerzlicheTat-
Sache; um dieselben voll
und ganz genießen zu
können, muß der Be-
Schauer Sic nicht bloß
Sehen, Sondern auch be-
taSten. Aber auch die
Aufstellung von Solchen
kleinen Gegenständen, die einen Dekor auf beiden Seiten haben, wie z. B. Inros, Schwert-
ftichblätter, bereitet große Schwierigkeiten. Stellt man diefe fo auf, daß fie von beiden
Seiten zu betrachten find, daß man alfo durch den Schrank hindurchfehen kann, fo
wirkt das Ganze durch die hellen Zwifchenräume unruhig und ermüdend, das Ob-
Abb. 7. Taifhaku-Ten. Holzftatue. Japan, 8. Jahrh. Höhe 106 cm
710
mit den milden, warmen
Tönen der altehrwürdi-
gen Kunftobjekte, mit
denen ein Schrank mit
Holzfaffung beffer in
Einklang zu bringen i[t.
Diefe fo dünn und ver-
schwindend wie möglich
zu geftalten, ohne jedoch
die Solidität des Schran-
kes zu gefährden, war
eine Schwierige, nicht
leicht zu löSende Auf-
gabe für die Werkstät-
ten, der Sie Sich jedoch
mit Erfolg erledigten.
Befonders der Darbie-
tung einzelner Statuen
kommt diefe Art der
Aufstellung Sehr zugute.
(Abb. 2.)
FürObjekte, bei denen
es darauf ankommt, eine
möglichft gute Drauf-
Sicht auf feine Deffins
zu erzielen, wie etwa
bei japanifchen Lacken,
wurden die Schränke
pylonenförmig, fich nach
oben verjüngend ge-
baut. Daß viele Objekte,
Speziell der japanischen
Kleinkunst, z. B. Tee-
Schalen, NetSuke uSw. in
einem MuSeum nicht zu
ihrem Recht kommen,
iSt eine fchmerzlicheTat-
Sache; um dieselben voll
und ganz genießen zu
können, muß der Be-
Schauer Sic nicht bloß
Sehen, Sondern auch be-
taSten. Aber auch die
Aufstellung von Solchen
kleinen Gegenständen, die einen Dekor auf beiden Seiten haben, wie z. B. Inros, Schwert-
ftichblätter, bereitet große Schwierigkeiten. Stellt man diefe fo auf, daß fie von beiden
Seiten zu betrachten find, daß man alfo durch den Schrank hindurchfehen kann, fo
wirkt das Ganze durch die hellen Zwifchenräume unruhig und ermüdend, das Ob-
Abb. 7. Taifhaku-Ten. Holzftatue. Japan, 8. Jahrh. Höhe 106 cm
710