Der Graphikfammler
Daß uns der vorliegende Neudruck befeuert
wurde, iß außerordentlich verdienßlidb. lüohl-
tuend dabei iß die anfpruchslofe Aufmachung.
Die Qualität des Druckes bedarf keiner weiteren
Empfehlung. Man muß dem Verlag für diefe
Publikation dankbar fein, die ßd) fympathifch
von ähnlichen Ausgrabungen unferer Lage ab-
hebt. Die Mappe verdient in jede ernßhafte
Sammlung deutscher Kunß des 18. Jahrhunderts
aufgenommen zu werden. Ceupfer.
Ferner erfchienen:
Cü. (Xlolfgang Breuer, Golgatha. 8 Kalt-
nadelarb. 20 Expl. a. Jap. Gm. 350.—, 70 Expl.
auf Bütten Gm. 180.—.
EmilOrlik, 3uhörer und 3ufchauer. 8 Rad.
Begleitw. v. Osk. Loerke. Nr. I—XII Gm. 600.—,
Nr. 1-30 Gm. 360.—, Nr. 31—100 Gm. 200.—.
Beide im Verlag Amfler & Ruthardt, Berlin.
Gertrud Falke in Rad. von Ernft Oppler.
Gm. 2.—. Luxusausg.: 100 num. Expl. i. FJlbldr.
m. Bildnisrad. Gm. 30.—.
E. A. Seemann, Leipzig.
Oüalter Gramatte, Das Geficht. 9 Radier.
Nr. I—X a. Jap., Nr. 1—55 a. Bütt.
Leffer üry, Berliner Impreffionen. 7 Rad.
Nr. A—G m. Probe- u. 3uftandsdr., Nr. I-XXX
a. Jap., Nr. 1—100 a. Bütt.
Beide im Euphorion-Verlag, Berlin.
Alfred Kubin: Masken. 12 Orig.-Lithograph-
Nr. 1—25 a. Jap., Nr. 26—100 a. Bütt.
Rembrandt -Verlag, Berlin - 3ehlendorf.
Gerhard Mareks, Das ttlielandlied. Mit
10 FJolzfchn. Nr< i—io i. Gzpgm. Gm. 200.—,
Nr. 11—105 i. Fjlbpgm. Gm. 80.—.
Bauhaus-Verlag, München.
Igo Poetfeh, Vom lüeingelände Cüiens.
6 färb. Orig.-Litt). Blattgr. 40X30 cm. Mit-
glieder erhalt, die Mappe als Jahresgabe f. 1923.
Verlag d. Gefellfdjaft f. vervielfält. Kunß, tüien.
Alexander Pufd)kin, Der goldene tüahn.
14handkol. Fjolzfdm. von tüaffili Masjutin.
150 num. Expl. In Mappe Gm. 250.—.
Newa-Verlag, Berlin.
„Badifche Künftlermappen“:
I. FjansBühler: l.BildnisFjansChoma, 2. Be-
gegnung auf der IJöhe, 3. Das Paradiesgärtlein,
4. Auferßehung, 5. Allegro aus dem Nachti-
gallenlied. Gm. 90.—.
II. ttlilly Egler (3 Bl.). Gm. 35.—.
III. Fjerm. Kupferfchmid (4 Bl.). Gm. 66.—.
Ferner: 29 Rad. bad. Künßler.
Sämtl. im Baden-Verlag, Karlsruhe.
Qoetgermappe, II. Folge: 6 färb. Steinzeichn.
Lithogr. Vorwort v. V. C. PJabidbt. Äusg. A:
lOExpl. Gm.60.—; Ausg.B: 50Expl. Gm.40.—.
Verlag Curt Steinig, München.
Kalla, Graphikmappe Münchn.Künftler, enthaltd.
Rad. von AL R. Bruno, Jofef Eberz, tiüilli
Geiger, Rud. Großmann, F. Fjeubner,
Maria Kurz, Alphons tHölfle, Alfred
Kubin, C. Parzinger, Clem. Spengler,
Max Unold, Richard Seewald. 2. Drude
d. Albrechtpreffe. 60 Expl.
Kunftverlag Johannes Albrecht, München.
In Vorbereitung:
Rudolf Großmann, 3eitgenoffen. 15 Portr.
in Steinzeichn.
Otto Schubert, Die Liebenden vom Stam-
me üsrah. 12 Steinzeichn.
Beide im Verlag Arndt Beyer, Leipzig (Drucke
des Kreifes).
Fr. Fjeubner, Paleßrina. 12 Radierungen zu
Pßhners mußkal. Legende.
Kunftverlag Johannes Albrecht, München.
Max Klinger, Paraphrafe über den Fund
eines ßandfehuhes. Opus 6. lOOrig.-Rad.
in Mappe. 5. Ausg., 100 Expl.
Verlag P. F). Beyer & Sohn, Leipzig.
Einzelblätter
LovisCorinth, Kreuztragung. Lith.25Expl.
auf Japan, 75 Expl. auf Bütten.
Bruno Goldfchmidt. Drei Rad. Überfee-
frachtdampfer 38,5X22 / Ruhiger Fjafen
29,5X22 / FJafenfifdjer 18,5X28. Je 100
Drucke a. B., ßgn. Gm. 30.—.
Alfred Kubin. 6 Litt). Der Freier amNeu-
jahrstag / Der Kuß / Menfchheitsdäm-
merung / Pf erde im Gewitter / DerSul-
tan / Das 3auberbud). Je 25Expl. a. Jap.,
75 Expl. auf Bütten.
Karl Auguft Lebfchee (1800—1877). 10Land-
feh afts-Rad. von den kürzlich wiedergefundenen
alten Platten. Je 100 Abz. Nach Drude wer
den die Platten der Bayrifchen Graphißhen
Sammlung in München einverleibt.— Mann auf
der Brücke 9,5X5,8 / Kreuz unter Bäumen
7X9 / Der Fifd^er 8,2X7 / ttlandernde Fa-
milie in Landfchaft 16x9,5 / Geborftene Eiche
7X8,3 / Bach 6,5X7,5 / Landfchaft mit Burg
4,8X7,5 / Lidjtung 7X8,7 / (Ilaldweg mit
289
Daß uns der vorliegende Neudruck befeuert
wurde, iß außerordentlich verdienßlidb. lüohl-
tuend dabei iß die anfpruchslofe Aufmachung.
Die Qualität des Druckes bedarf keiner weiteren
Empfehlung. Man muß dem Verlag für diefe
Publikation dankbar fein, die ßd) fympathifch
von ähnlichen Ausgrabungen unferer Lage ab-
hebt. Die Mappe verdient in jede ernßhafte
Sammlung deutscher Kunß des 18. Jahrhunderts
aufgenommen zu werden. Ceupfer.
Ferner erfchienen:
Cü. (Xlolfgang Breuer, Golgatha. 8 Kalt-
nadelarb. 20 Expl. a. Jap. Gm. 350.—, 70 Expl.
auf Bütten Gm. 180.—.
EmilOrlik, 3uhörer und 3ufchauer. 8 Rad.
Begleitw. v. Osk. Loerke. Nr. I—XII Gm. 600.—,
Nr. 1-30 Gm. 360.—, Nr. 31—100 Gm. 200.—.
Beide im Verlag Amfler & Ruthardt, Berlin.
Gertrud Falke in Rad. von Ernft Oppler.
Gm. 2.—. Luxusausg.: 100 num. Expl. i. FJlbldr.
m. Bildnisrad. Gm. 30.—.
E. A. Seemann, Leipzig.
Oüalter Gramatte, Das Geficht. 9 Radier.
Nr. I—X a. Jap., Nr. 1—55 a. Bütt.
Leffer üry, Berliner Impreffionen. 7 Rad.
Nr. A—G m. Probe- u. 3uftandsdr., Nr. I-XXX
a. Jap., Nr. 1—100 a. Bütt.
Beide im Euphorion-Verlag, Berlin.
Alfred Kubin: Masken. 12 Orig.-Lithograph-
Nr. 1—25 a. Jap., Nr. 26—100 a. Bütt.
Rembrandt -Verlag, Berlin - 3ehlendorf.
Gerhard Mareks, Das ttlielandlied. Mit
10 FJolzfchn. Nr< i—io i. Gzpgm. Gm. 200.—,
Nr. 11—105 i. Fjlbpgm. Gm. 80.—.
Bauhaus-Verlag, München.
Igo Poetfeh, Vom lüeingelände Cüiens.
6 färb. Orig.-Litt). Blattgr. 40X30 cm. Mit-
glieder erhalt, die Mappe als Jahresgabe f. 1923.
Verlag d. Gefellfdjaft f. vervielfält. Kunß, tüien.
Alexander Pufd)kin, Der goldene tüahn.
14handkol. Fjolzfdm. von tüaffili Masjutin.
150 num. Expl. In Mappe Gm. 250.—.
Newa-Verlag, Berlin.
„Badifche Künftlermappen“:
I. FjansBühler: l.BildnisFjansChoma, 2. Be-
gegnung auf der IJöhe, 3. Das Paradiesgärtlein,
4. Auferßehung, 5. Allegro aus dem Nachti-
gallenlied. Gm. 90.—.
II. ttlilly Egler (3 Bl.). Gm. 35.—.
III. Fjerm. Kupferfchmid (4 Bl.). Gm. 66.—.
Ferner: 29 Rad. bad. Künßler.
Sämtl. im Baden-Verlag, Karlsruhe.
Qoetgermappe, II. Folge: 6 färb. Steinzeichn.
Lithogr. Vorwort v. V. C. PJabidbt. Äusg. A:
lOExpl. Gm.60.—; Ausg.B: 50Expl. Gm.40.—.
Verlag Curt Steinig, München.
Kalla, Graphikmappe Münchn.Künftler, enthaltd.
Rad. von AL R. Bruno, Jofef Eberz, tiüilli
Geiger, Rud. Großmann, F. Fjeubner,
Maria Kurz, Alphons tHölfle, Alfred
Kubin, C. Parzinger, Clem. Spengler,
Max Unold, Richard Seewald. 2. Drude
d. Albrechtpreffe. 60 Expl.
Kunftverlag Johannes Albrecht, München.
In Vorbereitung:
Rudolf Großmann, 3eitgenoffen. 15 Portr.
in Steinzeichn.
Otto Schubert, Die Liebenden vom Stam-
me üsrah. 12 Steinzeichn.
Beide im Verlag Arndt Beyer, Leipzig (Drucke
des Kreifes).
Fr. Fjeubner, Paleßrina. 12 Radierungen zu
Pßhners mußkal. Legende.
Kunftverlag Johannes Albrecht, München.
Max Klinger, Paraphrafe über den Fund
eines ßandfehuhes. Opus 6. lOOrig.-Rad.
in Mappe. 5. Ausg., 100 Expl.
Verlag P. F). Beyer & Sohn, Leipzig.
Einzelblätter
LovisCorinth, Kreuztragung. Lith.25Expl.
auf Japan, 75 Expl. auf Bütten.
Bruno Goldfchmidt. Drei Rad. Überfee-
frachtdampfer 38,5X22 / Ruhiger Fjafen
29,5X22 / FJafenfifdjer 18,5X28. Je 100
Drucke a. B., ßgn. Gm. 30.—.
Alfred Kubin. 6 Litt). Der Freier amNeu-
jahrstag / Der Kuß / Menfchheitsdäm-
merung / Pf erde im Gewitter / DerSul-
tan / Das 3auberbud). Je 25Expl. a. Jap.,
75 Expl. auf Bütten.
Karl Auguft Lebfchee (1800—1877). 10Land-
feh afts-Rad. von den kürzlich wiedergefundenen
alten Platten. Je 100 Abz. Nach Drude wer
den die Platten der Bayrifchen Graphißhen
Sammlung in München einverleibt.— Mann auf
der Brücke 9,5X5,8 / Kreuz unter Bäumen
7X9 / Der Fifd^er 8,2X7 / ttlandernde Fa-
milie in Landfchaft 16x9,5 / Geborftene Eiche
7X8,3 / Bach 6,5X7,5 / Landfchaft mit Burg
4,8X7,5 / Lidjtung 7X8,7 / (Ilaldweg mit
289