Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0854
DOI Heft:
Sonderheft "Kunstliteratur" Dezember 1928
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0854
Inhalts-Verzeichnis
V
Aranjuez. Gobelin-Museum 172
…
— Märkisches Museum. Neu-
…
— Völkerkunde-Museum.
…
Feit re. Museum. Eröffnung 762
…
K ö 1 n. Wallraf-Richartz-Mu-
…
London. Britisches Museum 106
…
Museum.Neuerwerbungen 275
…
—- Neues Museum.372
…
Tournai. Neues Museum.. 507
Heft 1 / Die Sammlung Oscar Huldschinsky
Heft 1 / Rundschau
Heft 1 / Kunst-Literatur
Heft 1 / Sammler und Markt
Heft 2 / Alte Malerei aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz
Heft 2 / Rundschau
Heft 2 / Sammler und Markt
Heft 3 / Rundschau
Heft 3 / Kunst-Literatur
Heft 3 / Sammler und Markt
Heft 4 / Rundschau
Heft 4 / Sammler und Markt
Heft 5 / Ein neuentdecktes Selbstbildnis des jungen Dürers
155
Stettin, Museum
Heft 5 / Die moderne Malerei in der Dresdner Gemälde-Galerie
Heft 5 / Neuerwerbungen aus China, 2
Heft 5 / Rundschau
Heft 5 / Sammler und Markt
Heft 6 / Zwei unbekannte Gemälde des Konrad Witz
Heft 6 / Rundschau
Heft 7 / Alt-Amerika
Heft 7 / Kulturübertragung
326
bindung zu bringen. Infolgedessen hat das amerikanische Museum eine ganz andere psycho-
…
schnittsmenschen bedeutet das Museum eine Gelegenheit, wo er das intime Leben der
…
zufolge gehabt, die jetzt mit Hilfe der Museen bekämpft wird. In einem Museum, wo
…
Museum hat deshalb auch eine soziale Funktion, die in ihrer Größe, Verzweigtheit und wei-
Heft 7 / Rundschau
238
die am 11. April im Germanischen Museum
…
dem Alten und Neuen Museum eine sehr in-
…
mälden Dürers aus dem Kaiser-Friedrich-Mu-
Heft 7 / Sammler und Markt
Heft 8 / Leih-Ausstellungen in amerikanischen Museen
253
Das New Yorker Metropolitan Museum hat so seine Hand auf eine ganze
…
glas« aus dem Museum von Toledo (in Amerika), ein Selbstbildnis (Eigentümer
…
Daß das Metropolitan Museum aus der immerhin erstaunlichen Zahl bedeuten-
Heft 8 / Schule, Kunstausstellung und Museum
265
Kaiser-Friedrich-Museum«. Und hinter jedem zweiten oder dritten Bilde immer
…
Kaiser-Friedrich-Museum«. Und hinter jedem zweiten oder dritten Bilde immer
266
gangbar ist. Schüler, die jeden Monat einmal durch ein Museum geführt wer-
…
Museum ist dann Lehrstoff, etwa wie die altklassischen Realien, die neben der
…
einen kunstbegabten Lehrer, wirklich kommen, bedeutet das Museum dann
…
gangbar ist. Schüler, die jeden Monat einmal durch ein Museum geführt wer-
…
Museum ist dann Lehrstoff, etwa wie die altklassischen Realien, die neben der
…
einen kunstbegabten Lehrer, wirklich kommen, bedeutet das Museum dann
Heft 8 / Die Dürer-Tage in Nürnberg
268
Ausstellung im Germanischen Museum werden mit eigenen Beiträgen in diesem
…
Museum sein wird, durch die sich vor allem Heinrich Zimmermann, unterstützt
…
Ausstellung im Germanischen Museum werden mit eigenen Beiträgen in diesem
…
Museum sein wird, durch die sich vor allem Heinrich Zimmermann, unterstützt
Heft 8 / Rundschau
Heft 8 / Kunst-Literatur
Heft 8 / Sammler und Markt
Heft 9 / Rundschau
Heft 9 / Sammler und Markt
Heft 10 / Die vier Duccios der Sammlung Benson
Heft 10 / Rundschau
Heft 10 / Sammler und Markt
Heft 11 / Kunst in Sachsen vor hundert Jahren
Heft 11 / Rundschau
Heft 11 / Sammler und Markt
Heft 12 / Die Franzosen in der Tate Gallery
Heft 12 / Rundschau
405
TAN-MUSEUM
Heft 13 / Das neue Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf
421
Hetjens-Museum. Wenn nun noch, wie zu hoffen ist, der Kunstbesitz der
…
leistet haben, ein Museum geschaffen, dessen alter und neuer Besitz alle Be-
Heft 13 / Deutsche Kunst Düsseldorf 1928
Heft 13 / Rundschau
Heft 14 / Mongolenteppiche
Heft 14 / Gibt es ein Museum moderner Kunst in Frankreich?
Heft 14 / Ein Gesamtkatalog der Dürerschen Werke
Heft 14 / Rundschau
477
Wird irgendwo die Frage: „Museum und Ge-
…
vor dem Kriege das Victoria- und Albert-Mu-
…
gering, daß man nach dem Kriege das Mu-
…
liches Licht. Das Städtische Museum in Am-
…
lo er Museum hat keine Möglichkeit abendli-
…
Räume in dem neusten Museum Roms, im
478
rich-Museum) Einrichtungen zu treffen, deren
…
Museum vor einiger Zeit der Öffentlichkeit
…
sches Museum mit einem ähnlichen Reichtum
…
Stockwerks ist der Familiensaal; für ein Mu-
Heft 14 / Kunst-Literatur
Heft 15 / Von den amerikanischen Museen, [1]
493
modernen Kunst zur Aufgabe gemacht haben, steht das Museum in Newark
…
Auch das Brooklyn-Museum unter Dr.Foxs Leitung trat eifrig für die moderne
…
um Maillols »Sommer« für sein Museum anzukaufen.
Heft 15 / Goyas Gemälde für die Santa Cueva in Cadiz
Heft 15 / Rundschau
Heft 15 / Asiatische Kunst-Literatur
Heft 16 / Von den amerikanischen Museen, [2]
535
Albert P. Ryder m ,, . , n „ w i • * Heimwärts
…
dieses Museum jetzt mit an der Spitze); einen spätgotischen flämischen Wand-
…
wohlerwogener Offenheit aus, daß, falls dem Museum nicht ein permanenter
Heft 16 / Rundschau
Heft 17 / Bramantino
Heft 17 / Die altsumerischen Funde aus Ur
Heft 17 / Rundschau
Heft 17 / Sammler und Markt
Heft 18 / Das Pyramidenfeld von Gise
Heft 18 / Die Kunst auf der "Pressa"
Heft 18 / Rundschau
Heft 19 / Rundschau
Heft 19 / Kunst-Literatur
Heft 19 / Sammler und Markt
Heft 20 / Memlings Persönlichkeit
655
Lissabon, Museum
659
Vicenza, Museum
Heft 20 / Rundschau
Heft 20 / Sammler und Markt
Heft 21 / Betrachtungen zum Isenheimer Altar des Matthias Grünewald
Heft 21 / Rundschau
Heft 21 / Sammler und Markt
Heft 22 / Das Museum in Bayonne
717
DAS MUSEUM IN BAYONNE
…
die Stadt Paris nicht ein einziges Museum zeitgenössischer Malerei besitzt.
718
aus, seiner Vaterstadt die Grundlagen zu einem bedeutenden Museum anzubieten.
…
lung unter. Das neu gegründete Museum reihte sich auf diese Weise unter
719
verdankt das Museum seinen Ruf.
…
Nach dem Tode Bonnats, am 8. September 1922, kam das Museum mit all
…
Für den deutschen Kunstliebhaber bietet das Museum Bonnat insofern be-
Heft 22 / Rundschau
Heft 23 / Einige unbekannte Gemälde von G.F. Cipper
Heft 23 / Kleinere Gemälde-Galerien in Italien
Heft 23 / Rundschau
762
im Museum der Schönen Künste bereits zu eng
…
naissancepalast der Villabruna, das Museum
…
neuen Museum überwiesen. Es ist aber leider
Heft 23 / Sammler und Markt
Heft 24 / Rundschau
Heft 24 / Sammler und Markt
Sonderheft "Kunstliteratur" Dezember 1928
Seite
Seite
Friedrich Tischer. Böhmisches Zinn und
seine Marken. (K. Hüseler.)
Johannes Gahlnbäck. Russisches Zinn. (K.
Hüseler.)
Hermann Gretsch. Die Fayence-Fabrik in
Crailsheim. (O. Riesebieter)
Gustav E Paiaurek F. Gondelach. Der
bedeutenste deutsche Glasschneider und seine
Rivalen. (M. Sauerland )
Otto Höver. Das Eisenwetk. (Hermann
Gundersheimer.)
ALTE GRAPHIK UND HANDZEICH-
NÜNGEN
Oskar Hagen. Hans Baidungs Rosenkranz,
Seelengärtl -in, Zehn Gebote, Zwölf Apostel.
(Hildegard Zimmermann)
Vernon Blake. The art and craft of Drawing.
(Rom Landau.)
Karl Lohmeyer. Schönborn-Schlösser. (Georg
Biermann.)
Douglas Percy Bliss. A. History of Wood-
Engraving. (Anton Reichel.)
Paul Horn. Düsseldorfer Graphik in alter
und neuer Zeit. (Eberlein.)
Delsenbachs Nürnbergische Ansichten. Heraus-
geber J. Bier. (Franz Roh.)
Edmund Schilling. Altdeutsche Handzeich-
nungen aus der Sammlung Johann Friedrich
Lahmann zu Dresden. (Sascha Schwabacher.)
Handzeichnungen E. T. A. Hoffmanns in Fak-
similelichtdrucken. Herausgeber H. v. Müller.
(Hans Huth.)
NEUNZEHNTES JAHRHUNDERT
Johannes Sievers. Das Palais des Prinzen
Karl von Preußen. (Scharf.)
Karl Scheffler. Die Europäische Kunst im
19. Jahrhundert. (Paul F. Schmidt.)
Eduard Fuchs. Der Maler Daumier. (Roh.)
Arnold Federmann. Johann Heinrich Füssli.
(Paul F. Schmidt.)
Ernst Haider. Karl Haider. (Roh.)
Lug-Benoist. La sculpture romantique. (E.
Wald mann.)
E. Waldmann. Realismus und Impressionismus.
(Franz Roh.)
SAMMLUNGEN
Robert Eigenberger. Die Gemäldegalerie
der Akademie der bildenden Künste in Wien.
(Poglayen-Neuwall.)
Die Staatliche Gemälde - Galerie zu Dresden.
(Alfred Scharf.)
DIE KUNST DES OSTENS
Hayford Peirce and Royalt Tyler. Byzan-
tine art. Simon Harcoudt-Smith. Baby-
lonian art. Gregory Borovka. Scythian art.
(Max Sauerlandt.)
Ars asiatica T. XI. (Ludwig Bachhofer.) 43
Ars asiatica T. XII. (Ludwig Bachhofer.) 44
Japanisches Gespensterbuch. (Ernst Scheyer.) 45
Otto Fischer. Die Kunst Indiens, Chinas und
Japans. (Alfred Scharf.) 46
KUNST DER NATURVÖLKER
M a n t i s. Der künstlerische Lebenslauf der
Völker. (Leonhard Adam.) 46
H. Th Bossert: Volkskunst in Europa. (Paul
Schubring.) 4 7
KUNST DER MODERNE
Wilhelm A. van Konijnenburg. (F. M. Huebner) 48
Frank van denWijngaert: De moderne vlaa-
mese Houtsnij-Kunst „De Sikkel". (F. M.
Huebner.) 48
G. Graf. Der neue Holzschnitt und das Pro-
blem der künstlerischen Gestaltung. (Roh.) 48
Russische Filmkunst. (Hans Rosenhagen.) 49
Heinrich von Kleist. Penthesilea. (Joachim
Kirchner.) 50
J. Meier-Graefe. V. van Gogh, der Zeichner.
V. van Gogh, Briefe an seinen Bruder. (Paul
F. Schmi dt.) 50
ÄSTHETIK UND ALLGEMEINES
Wilhelm Worringer. Griechentum und Gotik.
(Heinrich Glück.) 51
Joseph Gant ne r. Grundformen der euro-
päischen Stadt. (Oskar Schürer.) 52
Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft:
(Sascha Schwabacher.) 52
Francois Lehel. Notre art dement. (Sascha
Schwabacher) 53
Heinrich Schwarz. Künstlerdokumente zu den
Werken der Galerie des 19. Jahrhunderts.
(K. K. Eberlein.) 54
Max von Boehn Die Mode. (Hanna Grisebach.) 54
Julius Schlosser. Präludien. (Sascha Schwa-
bacher.) 54
Deutsche Lande — deutsche Kunst. (A. Scharf.) 55
Friedrich Rintelen. Reden und Aufsätze.
(Kurt Gerstenberg.) 55
Festschrift für Karl Koetschau. (A. Scharf.) 55
NACHTRAG
O. Wulff — W. F. Volbach. Spätantike und
Koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden.
(Walther Wolf.) 55
Andre Blum. Les origines du eivre ä gravures
en France. (Georg Biermann.) 56
Robert Koldewey. Das wiedererstehende Ba-
bylon. (Walther Wolf.) 56
29
3°
3°
51
32
33
33
34
34
35
36
36
37
38
38
59
39
40
41
41
42
42
43
KLTNKHARDT & BIERMANN / VERLAG / LEIPZIG UND BERLIN
Seite
Friedrich Tischer. Böhmisches Zinn und
seine Marken. (K. Hüseler.)
Johannes Gahlnbäck. Russisches Zinn. (K.
Hüseler.)
Hermann Gretsch. Die Fayence-Fabrik in
Crailsheim. (O. Riesebieter)
Gustav E Paiaurek F. Gondelach. Der
bedeutenste deutsche Glasschneider und seine
Rivalen. (M. Sauerland )
Otto Höver. Das Eisenwetk. (Hermann
Gundersheimer.)
ALTE GRAPHIK UND HANDZEICH-
NÜNGEN
Oskar Hagen. Hans Baidungs Rosenkranz,
Seelengärtl -in, Zehn Gebote, Zwölf Apostel.
(Hildegard Zimmermann)
Vernon Blake. The art and craft of Drawing.
(Rom Landau.)
Karl Lohmeyer. Schönborn-Schlösser. (Georg
Biermann.)
Douglas Percy Bliss. A. History of Wood-
Engraving. (Anton Reichel.)
Paul Horn. Düsseldorfer Graphik in alter
und neuer Zeit. (Eberlein.)
Delsenbachs Nürnbergische Ansichten. Heraus-
geber J. Bier. (Franz Roh.)
Edmund Schilling. Altdeutsche Handzeich-
nungen aus der Sammlung Johann Friedrich
Lahmann zu Dresden. (Sascha Schwabacher.)
Handzeichnungen E. T. A. Hoffmanns in Fak-
similelichtdrucken. Herausgeber H. v. Müller.
(Hans Huth.)
NEUNZEHNTES JAHRHUNDERT
Johannes Sievers. Das Palais des Prinzen
Karl von Preußen. (Scharf.)
Karl Scheffler. Die Europäische Kunst im
19. Jahrhundert. (Paul F. Schmidt.)
Eduard Fuchs. Der Maler Daumier. (Roh.)
Arnold Federmann. Johann Heinrich Füssli.
(Paul F. Schmidt.)
Ernst Haider. Karl Haider. (Roh.)
Lug-Benoist. La sculpture romantique. (E.
Wald mann.)
E. Waldmann. Realismus und Impressionismus.
(Franz Roh.)
SAMMLUNGEN
Robert Eigenberger. Die Gemäldegalerie
der Akademie der bildenden Künste in Wien.
(Poglayen-Neuwall.)
Die Staatliche Gemälde - Galerie zu Dresden.
(Alfred Scharf.)
DIE KUNST DES OSTENS
Hayford Peirce and Royalt Tyler. Byzan-
tine art. Simon Harcoudt-Smith. Baby-
lonian art. Gregory Borovka. Scythian art.
(Max Sauerlandt.)
Ars asiatica T. XI. (Ludwig Bachhofer.) 43
Ars asiatica T. XII. (Ludwig Bachhofer.) 44
Japanisches Gespensterbuch. (Ernst Scheyer.) 45
Otto Fischer. Die Kunst Indiens, Chinas und
Japans. (Alfred Scharf.) 46
KUNST DER NATURVÖLKER
M a n t i s. Der künstlerische Lebenslauf der
Völker. (Leonhard Adam.) 46
H. Th Bossert: Volkskunst in Europa. (Paul
Schubring.) 4 7
KUNST DER MODERNE
Wilhelm A. van Konijnenburg. (F. M. Huebner) 48
Frank van denWijngaert: De moderne vlaa-
mese Houtsnij-Kunst „De Sikkel". (F. M.
Huebner.) 48
G. Graf. Der neue Holzschnitt und das Pro-
blem der künstlerischen Gestaltung. (Roh.) 48
Russische Filmkunst. (Hans Rosenhagen.) 49
Heinrich von Kleist. Penthesilea. (Joachim
Kirchner.) 50
J. Meier-Graefe. V. van Gogh, der Zeichner.
V. van Gogh, Briefe an seinen Bruder. (Paul
F. Schmi dt.) 50
ÄSTHETIK UND ALLGEMEINES
Wilhelm Worringer. Griechentum und Gotik.
(Heinrich Glück.) 51
Joseph Gant ne r. Grundformen der euro-
päischen Stadt. (Oskar Schürer.) 52
Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft:
(Sascha Schwabacher.) 52
Francois Lehel. Notre art dement. (Sascha
Schwabacher) 53
Heinrich Schwarz. Künstlerdokumente zu den
Werken der Galerie des 19. Jahrhunderts.
(K. K. Eberlein.) 54
Max von Boehn Die Mode. (Hanna Grisebach.) 54
Julius Schlosser. Präludien. (Sascha Schwa-
bacher.) 54
Deutsche Lande — deutsche Kunst. (A. Scharf.) 55
Friedrich Rintelen. Reden und Aufsätze.
(Kurt Gerstenberg.) 55
Festschrift für Karl Koetschau. (A. Scharf.) 55
NACHTRAG
O. Wulff — W. F. Volbach. Spätantike und
Koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden.
(Walther Wolf.) 55
Andre Blum. Les origines du eivre ä gravures
en France. (Georg Biermann.) 56
Robert Koldewey. Das wiedererstehende Ba-
bylon. (Walther Wolf.) 56
29
3°
3°
51
32
33
33
34
34
35
36
36
37
38
38
59
39
40
41
41
42
42
43
KLTNKHARDT & BIERMANN / VERLAG / LEIPZIG UND BERLIN