Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 22.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27696#0024

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
West-Afrika, 5 Ahnenfigu-


Ghina, Grünglasierter Teller

Mesopotamien, Grünglasier-


ren, Rückseite.

2l4

aus chinesischem Steinzeug . l\i

ter Henkelnapf.

39

— Ahnenfigur mit Januskopf .

2l5

— Boden eines grünglasierten

— Henkelkrug.

4 2

— Ahnenfigur mit Knochen-


Schälchens. 43

Ming (China), Porzellanvase .

i83

hündel.

216

— Zwei Teller mit grünen und

Han (China), Keramik.

29G

— Desgl.

216

braunen Überlaufglasuren. . 43

Seladon-Yase .[ES]

I I

•— Desgl.

2I7

— 18. Jahrh., Zwei weiße Fla-

Sung-Periode, Kaiserliche


— Ahnenfigur mit bchädeikorb

218

schen mit Fo-Hunden ... 92

Krone aus Goldfiligran . . .

39



— Yase, powder plue. 92

— Desgl., Detail vergrößert . .

28

III. GEFÄSSE UND


Ghou-Periode, Bronzegefäß,

Sung (Spät), Drei Yasen [ES]

45

SCHMUCKSTÜCKE


sog. Tui. 3i

T’ang-Periode, Silherbüchse


China, Grünglasierler Teller


Mesopotamien, Tonkrug mit

mit Deckel.

32

aus chinesischem Steinzeug .

4o

farbigem Glasdekor. 37

Tsin (China), Deckelgefäß. . .

182

FARBIGE TAFELN

Corot, Landschaft mit Hirtin. Um l845 . i

Koerbecke, Joh., Mariä IJimmelfahrt. 355

Lavreince, Nicolas, Der Brief. i85

Leyden, Lucas van, Jephtas Tochter. 493

Mülich, Hans, Ein Frauenbildnis. 2i3

xvm
 
Annotationen