262 Die sieben Sterne in Lhristi Hand
Die sieben Sterne in der rechten Hand
Khristi.
^^Je sieben Sterne / welche Christus in seiner rechten Hand hat/
sind k-ine natürliche Sterne an der Veste des Himmels. Er
ist zwar der jenige/ welcher diese Sterne im Anfang erschaffen
hat/ der ihre Kämmen noch/ ohne auffhören/ im brande hält/ der die
Wollüste der Muck-- Hermen bmdek/ die Bande des Orions
aufslöser/ die kNirrags -- Scerrre Hervorbringer zu seiner Zeit/
und den Arcrurunr samr seinen Lxindenr Herführer. Aber allhie
zeigte er uns keine solche leibliche sondern figürliche Sterne. Denn wie
seme Gestalt/ in welcher er sich damals dem Apostelzeigelc/ angethanmit
einem langen Rock/ mit einem güldenen Gürtel üm seine Brust/rc. nicht
nach den Buchstaben kan verstanden werden; also auch diese Sterne nicht.
Joachim em bekanrer Abt in der Römischen Kirchen hat geträumet/daß
diese 7.Sterne 7. besondereMänncr bedeutet haben: als r. Adam/ das
Haupt und die Wurtzel des menschlichen Geschlechts. L. ZAoah/ den
Erneuerer der Welt. 1. Abraham / den Vatter der Gläubigen.
4. LNoses/ den Mittler des Gesetzes. 5. David / den grossen Kö-
nig in Israel. 6. Johannes der Lauster/den Vorläuffcr des Mcssiä.
Und 7« Ekas/ vonwelchemer fälschlich dichtet/ daß er kommen solle
Mit dem Antichrist zu streiten. Aber diese lächerliche Einfälle / und alle
andere Meinungen/ wollen wir hie auffeine Seite setzen. Und sagen/ daß
durch diese Sterne die Lehrer der Kuchen JESU Christi verstanden
werden. Nicht eigentlich 7« Bischöffe der 7. Gemeinen in klein Asien oder
Natolien/gleich wie von vielen geglaubet wird; sondern alle heilige und
fürtreffliche Lehrer und Hirten der Kirchen des Neuen Testaments. Wie
dann dieft gewisse Zahl von sieben in der H. Schrifft manchmal für eine
ungewisse/ aber doch grosse Zahl gesetzet wird; und eine Menge/ eine Voll-
kommenheit und eine unzählbare Vielfältigkeit bedeutet: wie vor diesem
angezeiget worden.
Marüm sie Gewißlich / es werden die Hirten und Lehrer nicht unbillig bey
Glcnie qc- Sterne verglichen: sintemal die Kirche / worinnen siegläntzen / Vielmahl
ME wer, Himmel genennet/ und der Erden entgegen gesetzet wird. Die Erde
ist ein niedriges und grobes Element: worauffman nichts anders sichet
Venn einen Moder- Pfui aller Lastern/einen Staub von uroischm Gü-
tern/
Die sieben Sterne in der rechten Hand
Khristi.
^^Je sieben Sterne / welche Christus in seiner rechten Hand hat/
sind k-ine natürliche Sterne an der Veste des Himmels. Er
ist zwar der jenige/ welcher diese Sterne im Anfang erschaffen
hat/ der ihre Kämmen noch/ ohne auffhören/ im brande hält/ der die
Wollüste der Muck-- Hermen bmdek/ die Bande des Orions
aufslöser/ die kNirrags -- Scerrre Hervorbringer zu seiner Zeit/
und den Arcrurunr samr seinen Lxindenr Herführer. Aber allhie
zeigte er uns keine solche leibliche sondern figürliche Sterne. Denn wie
seme Gestalt/ in welcher er sich damals dem Apostelzeigelc/ angethanmit
einem langen Rock/ mit einem güldenen Gürtel üm seine Brust/rc. nicht
nach den Buchstaben kan verstanden werden; also auch diese Sterne nicht.
Joachim em bekanrer Abt in der Römischen Kirchen hat geträumet/daß
diese 7.Sterne 7. besondereMänncr bedeutet haben: als r. Adam/ das
Haupt und die Wurtzel des menschlichen Geschlechts. L. ZAoah/ den
Erneuerer der Welt. 1. Abraham / den Vatter der Gläubigen.
4. LNoses/ den Mittler des Gesetzes. 5. David / den grossen Kö-
nig in Israel. 6. Johannes der Lauster/den Vorläuffcr des Mcssiä.
Und 7« Ekas/ vonwelchemer fälschlich dichtet/ daß er kommen solle
Mit dem Antichrist zu streiten. Aber diese lächerliche Einfälle / und alle
andere Meinungen/ wollen wir hie auffeine Seite setzen. Und sagen/ daß
durch diese Sterne die Lehrer der Kuchen JESU Christi verstanden
werden. Nicht eigentlich 7« Bischöffe der 7. Gemeinen in klein Asien oder
Natolien/gleich wie von vielen geglaubet wird; sondern alle heilige und
fürtreffliche Lehrer und Hirten der Kirchen des Neuen Testaments. Wie
dann dieft gewisse Zahl von sieben in der H. Schrifft manchmal für eine
ungewisse/ aber doch grosse Zahl gesetzet wird; und eine Menge/ eine Voll-
kommenheit und eine unzählbare Vielfältigkeit bedeutet: wie vor diesem
angezeiget worden.
Marüm sie Gewißlich / es werden die Hirten und Lehrer nicht unbillig bey
Glcnie qc- Sterne verglichen: sintemal die Kirche / worinnen siegläntzen / Vielmahl
ME wer, Himmel genennet/ und der Erden entgegen gesetzet wird. Die Erde
ist ein niedriges und grobes Element: worauffman nichts anders sichet
Venn einen Moder- Pfui aller Lastern/einen Staub von uroischm Gü-
tern/