Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Claubergh, Andreas [VerfasserIn]; Ernst, Anna [VerfasserIn eines Vorworts] [Editor]; Weyer, Johann Leonhard [Verlag] [DruckerIn] [VerfasserIn eines Vorworts] [Editor]; Neuhaus, Wilhelm [BeiträgerIn] [Editor]; Sarn, Peter von [BeiträgerIn] [Editor]
Cosmographia Sacra, Oder Heilige Welt-Beschreibung (Der Zweyte Theil): Jn welchem Gründlich und eigentlich beschrieben werden alle die Geschöpffe/ die Gott der Allmächtige am Vierten und Fünfften Tage der Welt geschaffen hat: Nemlich die Liechter an der Feste deß Himmels/ als Sonn/ Mond und Sterne/ samt den Planeten/ Fix-Sternen/ Cometen &c. Gleichfalls allerley Vögel/ fliegendes Ungeziffer/ Fische und allerhand Meer-Wunder. Samt einer Hieroglyphischen oder Emblematischen und Figürlichen Vorstellung/ wie meistentheils alle diese Dinge Sinnbildender und geistlicher Weise in Gottes Wort gebracht werden ... — Düsseldorf, 1718 [VD18 90769899]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49029#0511
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Biblische Fisch Teich. 489
daß man sie mit keinem Stahl durchbohren kan.Welche starck-geschüppte
Haut den Guineern in Africa an statt eines Schildes dienet/ so den
Spiessen und Kugeln keinen Durchbruch verstärket. Und wie uns der
allmächtige ^chöpffer die Haut des Leviathans vorstellet; so wird
uns auck die Haut der^rocodillen von den alten und neuen Historien-
Schreibern beschrieben. Diodorus sagt: Er hat eine gany sthöp-
pichte Haut/ von ungemeiner Härtigkeit. Aelianus: Die V7a--
eur hat ihm einen undurchdringlichen Rucken und Schwantz
gegeben : denn er ist mit Schuppen und Rinden umzäunet/
und gleichsam bewaffnet. Unter den neuen Scribenten spricht pe-s
trus Martyr: Sein Rücke ist mit den allerhartestcn Schupp
pen / den Auster -- Schalen in Härtigkeit gleich / gewaffnet.
Noch klarer Gesnerus: Der Rücke und Schwantz/ ja der gankze
tdber--Theil / wreichseldst angemercket/ ist mit vielen rund-»
Lichten Rinden Schuppen--weist zusammen geheffeet/ die
ihn rauh und unglatt macken / weil sie erhoben oder pucklicht
sind. Deßgleichm Bellonius: Dis Hauk ist rumzlicht/ am Rü->
cken mit vielen grossen Puckeln bewaffnet / unten her glatt
vnd weich / oben her aber von zusammengesetzten Schuppen
rauh. Diese Beschreibung gibt denngnugsam zu erkennen/ daß durch
dm Leviathan der Wallfisch nicht zu erkennen gegeben wird/ als
welcher eine dicke glatte Hank hat / sondern alles sich allein füget auffden
Crocodill.
In dem 7. Vers stehet: Gern niesen macht einen GLanrz
wie die Sonn: oder / ein jegliches niestn / das er rhut / gibt
einen lichten Glantz von sich. Von dem Lrocodillen wird gezeugt/
daß er viel gegen die Lufft und Sonne sehe. Mit auffgesperrtem
Rachen empfangen sie die Sonne / sagt Strabo. Deßgleichcn
Aelianus: Wenn er an den Ufer kommt / so gapffet er nach
den Strahlen der Sonnen. So erzählet auch Leo Africanus?
Als wir ferner schiffeten / sahen wir einen Haussen Croco-
Villen an den Ufern der Insulen mitten in dem Plilo liegen/
die alle mit auffgesperrtem Racken die Sonne ansthaueten.
Durch dieses Anschauen der Sonnen sol sein vieles Niesen entstehen r da
dann der Wind mit solcher Hcfftigkeit auß seinen Naßlöchern herauß
bricht / daß cs in der Sonnen einen Hellen Glantz und Licht gibt. Und
das mcvnet der HErr/ wenn Er sagt r Sein Aiestn macht einen
Glantz wie die Sonn.
Qqq Hier
 
Annotationen