4ZÖ Von demRlemernund denNennzeLchen
§.651. Ihr könnet auf solche Weise auch bey dem
obigen Exempel (§.642. 1) das größte gemeine
Maaß auf einmal finden, wie folget:
r.) 608-075000 -7775450000
L Nest 5615500000
L.) Complem. - 467775000 608-075020
-3 -405)2.
Rest 00000000
KM.
Solchemnach ist das größte gemeine Maaß Wetz
467775 OOO (wie zu ersehen §.645). Allein man be-
dienet sich bey dergleichen Exempel lieber der Kennzeichen WM
der einzelnen Ziffern und sonst geschickter Zahlen, nach
der Manier, wie solches oben §.642 geschehen (§. 6 56); hHhch
dieser nächst vorher beschriebenen Methode aber nur in
dem Falle, wenn ein Bruch, welchen man gerne kleinern PW
will, in keine einzelnen Ziffern oder sonst geschickte Aah- klinke
len aufgehoben werden kann (§.645). Indessen habt
ihr aus gegenwärtiger Auslösung dasjenige wahrzuneh- u
men, welches oben §.242 bereits angemerket wor-
den, nämlich, weil allhier eigentlich die Reste aus den
Divisionibus gesuchet werden, daß man eines Dividendi
Nutten gegen eines Divisoris Nullen zur Rechten nicht,
wie sonst gewöhnlich, hinweg lassen könne.
§- 652,. In der Praxi, sonderlich bey Handlungsrechnmi-
gen, da man auf die allzugenaue Schärfe eines Bruches nicht al- A der §
lezert stehet (§. 229), achtet man es öfters nicht der Mühe werth,
bey großen Brüchen das größte gemeine Maaß nach voriger Art h./
allererst zu suchen, und dieselbe, wo ja ein Maaß bey ihnen gefun- >
den wird, alsdenn in solches Maaß zu kleinern; gleichwoi aber
will mau unterweilen den Werth solcher großen Brüche gerne W,
durch kleinere fürstellen, welche, obschon nicht punkmel, dennoch
sehr
Mg,
dieser
dsch
Mre
§.651. Ihr könnet auf solche Weise auch bey dem
obigen Exempel (§.642. 1) das größte gemeine
Maaß auf einmal finden, wie folget:
r.) 608-075000 -7775450000
L Nest 5615500000
L.) Complem. - 467775000 608-075020
-3 -405)2.
Rest 00000000
KM.
Solchemnach ist das größte gemeine Maaß Wetz
467775 OOO (wie zu ersehen §.645). Allein man be-
dienet sich bey dergleichen Exempel lieber der Kennzeichen WM
der einzelnen Ziffern und sonst geschickter Zahlen, nach
der Manier, wie solches oben §.642 geschehen (§. 6 56); hHhch
dieser nächst vorher beschriebenen Methode aber nur in
dem Falle, wenn ein Bruch, welchen man gerne kleinern PW
will, in keine einzelnen Ziffern oder sonst geschickte Aah- klinke
len aufgehoben werden kann (§.645). Indessen habt
ihr aus gegenwärtiger Auslösung dasjenige wahrzuneh- u
men, welches oben §.242 bereits angemerket wor-
den, nämlich, weil allhier eigentlich die Reste aus den
Divisionibus gesuchet werden, daß man eines Dividendi
Nutten gegen eines Divisoris Nullen zur Rechten nicht,
wie sonst gewöhnlich, hinweg lassen könne.
§- 652,. In der Praxi, sonderlich bey Handlungsrechnmi-
gen, da man auf die allzugenaue Schärfe eines Bruches nicht al- A der §
lezert stehet (§. 229), achtet man es öfters nicht der Mühe werth,
bey großen Brüchen das größte gemeine Maaß nach voriger Art h./
allererst zu suchen, und dieselbe, wo ja ein Maaß bey ihnen gefun- >
den wird, alsdenn in solches Maaß zu kleinern; gleichwoi aber
will mau unterweilen den Werth solcher großen Brüche gerne W,
durch kleinere fürstellen, welche, obschon nicht punkmel, dennoch
sehr
Mg,
dieser
dsch
Mre