ch».'-
chE,;
gcD«
demG
idzM
.(.bkßk
gmjiiH
OG
Von wechstlarbitragen. 98z
Oder:
E. Thl.inLeipz.IFF
9 Thl.L-" r
17. ZF
1/ä'or i
^zÄTHl. in Leipz. ro
100 Thl. Lo-
8
FTßl. inLeipz.
_
16000
Fac. 104^^ wie vorhin.
7 ..
88
Wenn ihr den Verstand dieses Aufsatzes abermal wie
die beyden vorigen, erkläret, nämlich, daß es immer
heiße, wie viel erlange ich vor hinweg gegebene i OO ? und
demnach die Glieder zur Linken euer hinwegzugebendes
andeuten; so erkennet ihr gar bald, gleichwie bey dem
vorigen ersten Aufsatze erwehnet worden, daß der Vor-
schlag xer Wechsel umgekehrt stehe, indem ich sonst nach
diesem nicht die iz 5 Thl. vor i ooTht. ko- hinweg ge-
ben, sondern empfangen soll. Dahero zeiget das Facit,
da die Division wie gewöhnlich geschehen, an, daß der
Vorschlag mit I/ä'or, um 4^44 besser als der andere sey.
Oder: FFFTHl. inleipz.
Thl.inleipz. F i^'äor
^ä'or 8
P>k°- iTHL.Lo-
Thl.Lo-^)Ä Z'ZFTHl.in Leipz. ^.9
8200c) 76<n
—Fac. 104^^, wie vorhin»
44O
Betrachtet ihr nun diesen Aufsah eben also/wie alle
vorige, so sehet ihr bald, daß der Vorschlag der I7a'or
umgekehrt worden, indem ich sonst nach diesem weder 5
Söö 4 Thl.