loio Von lVechftlcommißionen. Dsl
Cours zu dem gesuchten: Und berechnet es abermal nach ^get Pc
der Regel Detri, so erlanget ihr wie vorhin den begehrten H chl
Cours oder Preis. - D,dal
Der Grund des ersten Artikels lieget im vorhergehen-
den §. 1095, und des andern im§. 1097.
Z. E. ' i. Hamburg bekommt Ordre eine gewisse
Summe auf Danzig ä 119 §5 zu traßiren, und dieselbe
nach Leipzig a 1 z 4 x. 0- zu remittiren, oder auch wohl
mit andern differenten Coursen, jedoch der ertheilten
Commißion ohne Nachtheil. Wenn nun Hamb, den
Cours auf Danz. ä 12OA findet; so fraget sich: In
welchem Preise es die Remesse nach Leipz. anstellen muß,
damit solche Commißion mit der gedachten Ordre über- hm h,
ein kommen möge? 11M
Allhier ist zu merken, daß Hamb, in beyden Coursen Hamp
die beständige Valute hat, nämlich in der Tratta i Tht. tz, z 1
L°-,unp in derRemeffe i vo Thl. ; derowegen heis-
set es (Artik.I): Wie sich verhält der gegebene Cours 119
zu dem genommenen r 2 o, also auch der andere gegebene
r z 4 zu dem gesuchten; und kommet demnach der Aufsaß ,
nach der Regel Detri also:
119 - I2O - IZ4? -Akt
Aac. i z 5^-*^
Nämlich es muß Hamb, die Remesse nach Leipz. s -klnac
^35^4?, das ist izin 0-»- anstellen, wenn es auf cht r
Danz, ä12 o traßiren, und der ertheilten Commißion ei4 kourZ
ne Genüge thun will. ft de,
Amsterdam bekommt Commißion, eine ge-
wisse Summe auf Frankreich ä 56 Ar zu traßiren-und
solche nach Leipzig 2 39 Stüb. zu remittiren. Wenn ^8
nun Amst. den Cours nach Frankreich nur ä z 5 Ar fin-
det;
Maxi
Cours zu dem gesuchten: Und berechnet es abermal nach ^get Pc
der Regel Detri, so erlanget ihr wie vorhin den begehrten H chl
Cours oder Preis. - D,dal
Der Grund des ersten Artikels lieget im vorhergehen-
den §. 1095, und des andern im§. 1097.
Z. E. ' i. Hamburg bekommt Ordre eine gewisse
Summe auf Danzig ä 119 §5 zu traßiren, und dieselbe
nach Leipzig a 1 z 4 x. 0- zu remittiren, oder auch wohl
mit andern differenten Coursen, jedoch der ertheilten
Commißion ohne Nachtheil. Wenn nun Hamb, den
Cours auf Danz. ä 12OA findet; so fraget sich: In
welchem Preise es die Remesse nach Leipz. anstellen muß,
damit solche Commißion mit der gedachten Ordre über- hm h,
ein kommen möge? 11M
Allhier ist zu merken, daß Hamb, in beyden Coursen Hamp
die beständige Valute hat, nämlich in der Tratta i Tht. tz, z 1
L°-,unp in derRemeffe i vo Thl. ; derowegen heis-
set es (Artik.I): Wie sich verhält der gegebene Cours 119
zu dem genommenen r 2 o, also auch der andere gegebene
r z 4 zu dem gesuchten; und kommet demnach der Aufsaß ,
nach der Regel Detri also:
119 - I2O - IZ4? -Akt
Aac. i z 5^-*^
Nämlich es muß Hamb, die Remesse nach Leipz. s -klnac
^35^4?, das ist izin 0-»- anstellen, wenn es auf cht r
Danz, ä12 o traßiren, und der ertheilten Commißion ei4 kourZ
ne Genüge thun will. ft de,
Amsterdam bekommt Commißion, eine ge-
wisse Summe auf Frankreich ä 56 Ar zu traßiren-und
solche nach Leipzig 2 39 Stüb. zu remittiren. Wenn ^8
nun Amst. den Cours nach Frankreich nur ä z 5 Ar fin-
det;
Maxi