Tafel 49. Köln, Dom, Chorschranken. Details von den
Hintergründen.
Tafel 50. Köln, Dom. Kreuzigungsbilder aus der Agnes-
kapelle und der Johanneskapelle
Tafel 51. Alken, Ehemalige Pfarrkirche St. Michael. Zwei
Gewölbefelder.
Tafel 52. Peterspay, Alte Kapelle. Wandmalereien.
Tafel 53. Köln, Minoritenkirche. Kreuzigungsbild an der
Ostwand.
Tafel 54. Köln, Minoritenkirche. Kreuzigungsbild an der
Nordwand.
Tafel 55. Essen, Münsterkirche. Stehende Einzelfiguren.
Tafel 56. Köln, Rathaus. Nordwand des Hansasaales
nach älteren Aufnahmen.
Tafel 57. Köln, Rathaus. Köpfe von der Nordwand des
Hansasaales.
Tafel 58. Köln, Rathaus. Details von der Westwand des
Hansasaales nach älteren Aufnahmen.
Tafel 59. Köln, Rathaus. Details von der Westwand des
Hansasaales nach älteren Aufnahmen.
Tafel 60. Boppard, Alte Burg. Bemalung der Kapellen-
nische.
Tafel 61. Koblenz, St. Castor. Kreuzigung über dem
Grabmal des Kuno von Falkenstein.
Tafel 62. Köln, St. Severin. Kreuzigung m der Saknstei
nach Pausen von Hohe.
Tafel 63. Köln, St.Severin. Kreuzigung in der Südkrypta.
Tafel 64. Mainz, Karmehterkirche. Marientod und Le-
gende der h. Katharina.
Tafel 65. Mainz, Karmeliterkirche. Auffahrt des Elias,
Pfingstfest, Martyrium der h. Ursula.
Tafel 66. Boppard, Karmeliterkirche. Alexiuslegende.
Pafel 67. Ahrweiler, Pfarrkirche. Heilige Dreifaltigkeit
vor der Ubermalung des 15.Jh.
Tafel 68. Trier, Liebfrauenkirche. Malereien aus dem
Chor.
Tafel 69. St. Johann, Pfarrkirche. Blick m Chor und
Langhaus nach Aquarell von K. Bronner.
Tafel 70. Rüdesheim, Pfarrkirche. Passionsszenen über
den Gewölben.
Tafel 71. Steeg, Pfarrkirche. Wandmalereien.
Tafel 72. Steeg, Pfarrkirche. Darstellung der Sakraments-
mühle.
Tafel 73. Steeg, Pfarrkirche. Abrahams Schoß und
Heilige Sippe.
Tafel 74. Cleve, Stiftskirche. Bildnisse der clevischen
Grafen und Herzöge im Chor.
Tafel 75. Eltz, Schloßkapelle. Kreuzigung und Kreuz-
abnahme.
Tafel 76. Gielsdorf, Jakobikapelle. Legende der h. Mar-
garetha.
Tafel 77. Laach, Abteikirche. St. Nikolaus, St. Chnsto-
phorus, St. Benediktus.
Tafel 78. Oberwesel, Martmskirche. Gewölbemalereien
lm Chor.
Tafel 79. Oberwesel, Martinskirche. Der h. Valentin und
die h. Annaselbdritt.
Tafel 80. Oberwesel, Liebfrauenkirche. St. Martinus.
Tafel 81. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Zwei Heihgen-
gruppen.
Tafel 82. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Drei Heilige mit
der Ansicht von Koblenz.
Tafel 83. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Martyrium der
h. Ursula und Dreiemigkeit.
Tafel 84. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Himmelfahrt der
h. Maria Magdalena.
Tafel 85. St. Goar, Stiftskirche. Vier Einzelfelder in
den Seitenschiffen und in der Turmhalle.
Tafel 86. St. Goar, Stiftskirche. Vier Gewölbefelder.
Tafel 87. St. Goar, Stiftskirche. Vier Gewölbefelder.
Tafel 88. St. Goar, Stiftskirche. Vier Gewölbefelder.
Tafel 89. Wertherbruch, Pfarrkirche. Petrus und Paulus.
Tafel 90. Wertherbruch, Pfarrkirche. Madonna und
zwei Apostelpaare.
Tafel 91. Kalkar, Pfarrkirche. Blick m das Innere.
Tafel 92. Kalkar, Pfarrkirche. Jüngstes Gericht.
Tafel 93. Lieberhausen, Pfarrkirche. Blick nach Westen.
Tafel 94. Lieberhausen, Pfarrkirche. Malereien der Ost-
wand des südhchen Querschiffes.
Tafel 95. Marienberghausen, Pfarrkirche. Jüngstes Ge-
ncht.
Tafel 96. Marienberghausen, Pfarrkirche. Gewölbe mit
Passionsengeln.
Tafel 97. Müllenbach, Pfarrkirche. Geschichte Johannes
des Täufers.
Tafel 98. Köln, Mana lm Kapitol, Hardenrathkapelle.
Heihgenreihen und Stifterbildmsse.
Tafel 99. Köln, Maria lm Kapitol, Hardenrathkapelle.
Der h. Martinus. Erweckung des Lazarus.
Tafel 100. Clausen, Klosterkirche, Bibliothek. Nordwand.
Tafel 101. Clausen, Klosterkirche, Bibliothek. Südwand.
Tafel 102. Clausen, Klosterkirche, Bibliothek. Westwand.
Tafel 103. Aachen, Münster. Darstellung im Tempel
und Anbetung der Kömge.
Hintergründen.
Tafel 50. Köln, Dom. Kreuzigungsbilder aus der Agnes-
kapelle und der Johanneskapelle
Tafel 51. Alken, Ehemalige Pfarrkirche St. Michael. Zwei
Gewölbefelder.
Tafel 52. Peterspay, Alte Kapelle. Wandmalereien.
Tafel 53. Köln, Minoritenkirche. Kreuzigungsbild an der
Ostwand.
Tafel 54. Köln, Minoritenkirche. Kreuzigungsbild an der
Nordwand.
Tafel 55. Essen, Münsterkirche. Stehende Einzelfiguren.
Tafel 56. Köln, Rathaus. Nordwand des Hansasaales
nach älteren Aufnahmen.
Tafel 57. Köln, Rathaus. Köpfe von der Nordwand des
Hansasaales.
Tafel 58. Köln, Rathaus. Details von der Westwand des
Hansasaales nach älteren Aufnahmen.
Tafel 59. Köln, Rathaus. Details von der Westwand des
Hansasaales nach älteren Aufnahmen.
Tafel 60. Boppard, Alte Burg. Bemalung der Kapellen-
nische.
Tafel 61. Koblenz, St. Castor. Kreuzigung über dem
Grabmal des Kuno von Falkenstein.
Tafel 62. Köln, St. Severin. Kreuzigung m der Saknstei
nach Pausen von Hohe.
Tafel 63. Köln, St.Severin. Kreuzigung in der Südkrypta.
Tafel 64. Mainz, Karmehterkirche. Marientod und Le-
gende der h. Katharina.
Tafel 65. Mainz, Karmeliterkirche. Auffahrt des Elias,
Pfingstfest, Martyrium der h. Ursula.
Tafel 66. Boppard, Karmeliterkirche. Alexiuslegende.
Pafel 67. Ahrweiler, Pfarrkirche. Heilige Dreifaltigkeit
vor der Ubermalung des 15.Jh.
Tafel 68. Trier, Liebfrauenkirche. Malereien aus dem
Chor.
Tafel 69. St. Johann, Pfarrkirche. Blick m Chor und
Langhaus nach Aquarell von K. Bronner.
Tafel 70. Rüdesheim, Pfarrkirche. Passionsszenen über
den Gewölben.
Tafel 71. Steeg, Pfarrkirche. Wandmalereien.
Tafel 72. Steeg, Pfarrkirche. Darstellung der Sakraments-
mühle.
Tafel 73. Steeg, Pfarrkirche. Abrahams Schoß und
Heilige Sippe.
Tafel 74. Cleve, Stiftskirche. Bildnisse der clevischen
Grafen und Herzöge im Chor.
Tafel 75. Eltz, Schloßkapelle. Kreuzigung und Kreuz-
abnahme.
Tafel 76. Gielsdorf, Jakobikapelle. Legende der h. Mar-
garetha.
Tafel 77. Laach, Abteikirche. St. Nikolaus, St. Chnsto-
phorus, St. Benediktus.
Tafel 78. Oberwesel, Martmskirche. Gewölbemalereien
lm Chor.
Tafel 79. Oberwesel, Martinskirche. Der h. Valentin und
die h. Annaselbdritt.
Tafel 80. Oberwesel, Liebfrauenkirche. St. Martinus.
Tafel 81. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Zwei Heihgen-
gruppen.
Tafel 82. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Drei Heilige mit
der Ansicht von Koblenz.
Tafel 83. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Martyrium der
h. Ursula und Dreiemigkeit.
Tafel 84. Oberwesel, Liebfrauenkirche. Himmelfahrt der
h. Maria Magdalena.
Tafel 85. St. Goar, Stiftskirche. Vier Einzelfelder in
den Seitenschiffen und in der Turmhalle.
Tafel 86. St. Goar, Stiftskirche. Vier Gewölbefelder.
Tafel 87. St. Goar, Stiftskirche. Vier Gewölbefelder.
Tafel 88. St. Goar, Stiftskirche. Vier Gewölbefelder.
Tafel 89. Wertherbruch, Pfarrkirche. Petrus und Paulus.
Tafel 90. Wertherbruch, Pfarrkirche. Madonna und
zwei Apostelpaare.
Tafel 91. Kalkar, Pfarrkirche. Blick m das Innere.
Tafel 92. Kalkar, Pfarrkirche. Jüngstes Gericht.
Tafel 93. Lieberhausen, Pfarrkirche. Blick nach Westen.
Tafel 94. Lieberhausen, Pfarrkirche. Malereien der Ost-
wand des südhchen Querschiffes.
Tafel 95. Marienberghausen, Pfarrkirche. Jüngstes Ge-
ncht.
Tafel 96. Marienberghausen, Pfarrkirche. Gewölbe mit
Passionsengeln.
Tafel 97. Müllenbach, Pfarrkirche. Geschichte Johannes
des Täufers.
Tafel 98. Köln, Mana lm Kapitol, Hardenrathkapelle.
Heihgenreihen und Stifterbildmsse.
Tafel 99. Köln, Maria lm Kapitol, Hardenrathkapelle.
Der h. Martinus. Erweckung des Lazarus.
Tafel 100. Clausen, Klosterkirche, Bibliothek. Nordwand.
Tafel 101. Clausen, Klosterkirche, Bibliothek. Südwand.
Tafel 102. Clausen, Klosterkirche, Bibliothek. Westwand.
Tafel 103. Aachen, Münster. Darstellung im Tempel
und Anbetung der Kömge.