Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clemen, Paul
Die gotischen Monumentalmalereien der Rheinlande: mit Beiträgen von Burkhard Frhrn. v. Lepel und Margot Remy (Text) — Düsseldorf, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28108#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jlnlialtsucr^tdl»ts öcs Ccctbanöcs.

A. ALLGEMEINER TEIL.

Von dem spätromamschen Barock zur

Vollendung der Hochgotik, von P.C. 1

Grundlagen und Ziele. 1

Ubergangswerke. 2

Der dolce stil nuovo lm Norden. 5

Wandel der Formauffassung im Rhemlande.... II

Vorstufen des zeichnerischen Stiles. 12

Drolerien. 17

Das Problem England. 19

Verwandte aus dem deutschen Kunstkreis . . . . 28

Der zeichnerische Stil der rhemischen Frühgotik . .
Der malerische Stil der rheimschen Frühgotik lm

Verhältms zu England.

Konzentrische Ringe .

Wandlungen der kiinstlerischen Anschauung gegen
die Mitte des 14. Jh.

Parallelen der entwickelten hochgotischen Sprache in

der englischen und französischen Kunst.

Das Ende des hnearen Stiles.

B. SPEZIELLER TEIL.

Köln, St. Maria Lyskirchen, von P.C. 67

Gewölbemalereien .67

Ikonographisches .71

Stilistisches .73

Wandgemälde an der Westwand. 73

Köln, St. Pantaleon, von P.C. 77

Sinzig, Pfarrkirche, von P.C. 80

Blankenberg, Katholische Pfarrkirche,

von P. C.85

Wandmalereien.85

Zur Ikonographie .86

Stihstisches.87

Köln, St. Ursula, von P. C. 89

Malereien des 13.Jh.89

Parallelen.92

Almersbach, Evang. Pfarrkirche, von P.C. . . 93

Lipp, Kathol. Pfarrkirche, von P.C.94

Wandmalereien.94

Parallelen.96

Koblenz, St. Castor, von P. C. .. . .98

Apsisgemälde .98

Niedermendig, Kathol. Pfarrkirche, von P.C. 100

Wandmalereien.100

Zum Stil.105

Ikonographisches .106

Münstereifel, Stiftskirche, von P ,C.109

Apostelfolgen. 109

Dausenau, Evang. Pfarrkirche, von P .C.112

Wandmalereien.112

Parallelen.116

Brauweiler, Abteikirche, von P.C.119

Köln, St. Gereon, Krypta, von P.C.125

Wetzlar, Dom, von P. C. und M.R.128

Frühgotische Wandmalereien.129

Köln, St. Caecilia, von P.C.133

Wandmalereien lm Chorhaus.134

Zur Ikonographie .

Stilistisches.

Malereien im Langhaus .

Koblenz, Evang. Florinskirche, von P.C.

Frühgotische Malereien.

Ramersdorf, Deutschordenskapelle, von P.C.

Köln, St. Andreas, von P.C.

Wandmalereien.

Stihstisches.

Ikonographisches .

Marienhagen, Evangelische Pfarrkirche,

von P. C.

Steinfeld, Abteikirche, von P.C.

Köln, St. Severin, von P.C.

Köln, St. Kunibert, von P.C.

Köln, Dom, von P.C.

Literatur.

Baugeschichte .

Die Malereien auf den Chorschranken.

Marienlegende .

Legende der hh. Drei Könige .

Legende der hh. Nabor und Felix und des

h. Gregor von Spoleto.

Legende des h. Petrus.

Legende des h.Papstes Silvester.

Der Bilderkreis.

Wandmalereien im Chorumgang und m den Chor-

kapellen .

Erhaltung und Wiederherstellung .

Stihstisches.

Untergegangene Wandmalereien lm Hochchor . .

Peterspay, Kapelle, von P.C.

Alken, Ehemal. Pfarrkirche, von P.C.

Bergheim, Ehem. Pfarrkirche, von P.C.

Oberbreisig, Kath. Pfarrkirche, von P. C.
Frühgotische Malereien.

Seite

31

38

43

49

57

60

139

140

142

143
143
148
155
155

159

160

163

167

169

174

179

179

180
182

184

185

187

188
189
195

199

205

207

209

213

215

218

220

220
 
Annotationen