Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guarient und Raall, Franz Anton von [Editor]
Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars ...: Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt Aller Unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich ; Fürnemblich aber Der Allerglorwürdigisten Regierung Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böheimb Königl. Majestät Leopoldi I, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich etc. etc. Außgangenen und p (Band 2) — Wien, [ca. 1704]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3375#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

Codicis Aufbriaci

___________-^—-. Wm^^^*****"*1** *=^^*","^m'^mmmm"" I Hill«!«* --■ I . n.i ■ MM—t —■■■■! ii.i.. —■ ! — , . . !..■,.■■—,— ......■"■ I i| ,#■ .'»■■■ ■- ' Hill -WKfWMH^

tu gro§ * <*uff ^ev anDern ©eiten aber t>ie glttgel Def? StDto äuwenig au§geffrecft/ Die sroe»
U)f fautit Herten Ralfen ^uJang/ De» Mb intern wittern ©cbtlDt übel poftirt/ unD fct)leei)t
aemacbt/Die abgefeite Pun&en/ fr äwtfcben Denen 25ucf#atenftebett/ niebt qleicr/ormig

©t« SBtettnewf(6«/ fet)tt : Srt<jieict>ett Letten £efteneicbifcben / ober SBiennerifcbett falfd;en £t)alern ift ober
t>efi gorbf t^ivranf? fein Änopff / Die £aarlod'en freuet/ unD auf? Dem Dlucfen Kuweit bin*
autj gemacbt/Der gulDene ging C fr iroifc&en Der ^aarlocr'ett unD Der $ld)fel auf Dem red)*
ten ji#en ) ift auff Denen faltcben gang aufgelaffen / aueb Die|>aarlocf en auf Der lintfett
tyfyß ntd)t gar berabge^ogen; in Der ©cjjrifft &»ifa)en Denen ?8ud}lM>en s. A. a E. $>er*
^Ma^Punaen aufklaffen/ unD §wttcben LM. P. tmreebt t)inem gemaebt /auff Der anbe*
rett@eiten ift Die ©eftalt Der ^epett 2lbler^#ffen fambt Der obenauf MenDen Cron
»i>n Denen guten gant? unterfd)iDen / unD ubei ge^kbuet./ ber@cbilb niebt tttnDfrttbem
flad)/Darinnen fetw gefa'bltDteabgetbetlte gelber an DrencnSttben/ frzuwenig gemalt/
and) in Dem mittern JperfHSepD eine kleine Linien binein gemalt/ rw> ettt&DJer fep fol*
te/ bennebjt ba§ Der 2lDler*@cbwetff gan£ unriebtig/unD gegen Der Proportion bef^opff

unb Die »erafNtew tu Hein ift; 3n Denen ^ergftdttifc|enj)alben Skiern tfl Der 4>amifet) m Der $$fel julang
fd)c fatfdjt mm Mab gemalt/unD Da£ £ungartfd)e ©cbtlblew Darneben ttm$ &u ritin: "auff Der anbem
»er guten judi- @etten fenn Die §we»$Dler^,ftopff fambt Denselben ©cbwetff mercflid)Oon Dem guten un*
terid)iDen/ aucbDie abgeteilte gelber in Dem mittern ©c&ifo juroenig gemacht roorDen/bet)
welchen Seieben Dann Diefe Dre» falfcbe Eternit oerruffene Sorte« leiebtiid) perfennen femt
werDen« SSBomacfc fiet) b<w« jeDermann twtyttn*

ÄI* Jamiarii 1698*

tton t>cr
gnofeiren»

Leopoldus.

SSorfjero «Umgänge*

tie Generalia ttxgett
«id)f€infu^run3 b«c
fd)led)(en / unk md)t
Slugfüftrung ber 311*
teaSJiung'Sortew/

SSktlen benennte^
nachlebet wirty

5lud) man für bte

Armada in Italic" mit
SBec&feln faft nid)t
aufff omraen fan/

SBvtben erfriftfjt.

5£Sie bie Ubevtretfer/

«SKtt&elfTcr/ sottfreif»
fer/ ünb Intereffirte
jubejtrajfen.

erbieten allen unbjeben ^njerer€rb^onigretcb/Sörffentr)umb /nnDSanDenge^
( treuen ^nroobnern unD Untertanen/ tv a^ Würben/ @tanD/unD Äfen^ Die fepn/
?ßrtfere ^m;feriid)e / 5ti5nigl. auet) £anD^5m'Pct)e ©naD unD alle^ ©ute^; UnD
traben Diefetbenftcb annoö) gar guter maijen ^uermnern; roie ernftlid) / unD au$ roaS be^
wegheben Urfacben fJBtr bet) Der in ndcbft t>ern)tci)enen^abrenerltttenen / unD dato nio)t
gar überftanDenen Mn^^erröirntng niebt allein Die (£infur)r afIeri)anD geringbaltigen
frembDer Mn^Sorten/ fonDcrn aut^ unD frrDerift DieSanD^ ? unD ÄattbeW »erDerblteije
$lu§fubr ^nferer 5vapfevL @d)iD^nnD groben SRutt&n noeb in Denen abgerueften 1680. unD
i682.^«3abren/ auebnacbgebenD^im iö^i.fanoermdgSÖttjerer DamableoonSeit^uSfit
allergnaDigjl emanirten Patenten be^uttöerfcbonterContrabandirung^^^traff oerbotten
babem ?RacbDem Sßir aber ju ?ßnferem bellen ^i^fallen met)rmat)fen »ernebmen
muffen/wa^maffen Die in erftbefagten Patenten fr t)er)lfamb SDorgefebene^efdljDnrd} aller?
banD roueberifebe Praftiquen überfebritten/unD Die in ?ßnferen Mtm&Söätidtn naeb gerecl)?
ten @cbrot unD £orn geprdgte Sueaten unD St)aler bauffig auffgemeebfelt / UnD \ambt
Der guten ©ebib^vmt? auffer SanD^gefübrt/mitbin Der ©elD^Valor in ISnferen eigenen
SanDen alfo beHem worDen / Daü man pr nocbangelegenen^otbDurfftBnferer in Italien
militirenDen Armada, mit Denen benötigten Sßeebfeln fajt niebt anfffommenfan ; ^11^
r)aben1Sir urab Diefent>erDerblieben?OJucber mit ^ac^Drucf jnfteuern / obige loorbinema
nute Patenten unD Ediden in Punao Der 5lnpfubr biemtt erneuern/ anbei) auc]) Dabi^^er^
(ebarffen wollen : Daf? ein jeDmeDer/ roa^@tanD^/ unD Profeffion Der immer fet)n mag/
jo in (£mtt}ed)!3umg einer namhaften feiner ?RotbDurfft unproportionirten Summa m
»orbefagten in ?8nferen frb^onigreieb unD ganDen gemünzten species-©ucaten/ ober
St)alernaud) Deren unD anDerer guten ©ebiD^ün^nnirdlicber auijer £«anD#t§rungbe?
tretten nmrDe / fofebe &tib$*Sonett unD Summen ipso häö aB ein UnmiDerfprceblicbe^
Contraband, niebt allein oi)ne allen ^acblaftsermWt baben: frnDem auci)w2injet)en
DePefcbroarenDenllmbftanD^ / Dar3 Dergleicben mnd)erWtige^erfcbn)acr^erftcbDarauif
t?erlaf|en/ unD glauben Därftten./ man reerDe ibnen fd)ro4rlicb aufr ibrett 5irglip fouimen/
weil fiean foifym Wim%t\\ / oorau§ Qucattn / groffe Quanta inCompendio begriffen/
Uttoermercfter Durc^ubrmgeu oermogten; Derentwegen Diefelbe neben Der Con6fcarioa
auebnad) gehalten @ad)'en in Triplum, & Quadrupium ,la (0 gar an £etb unD £eben ge#
ftrafft \ tngleid)enDieUnterbanD{er/oDeru)er fonft immer Darbe» oerbulfflid) / ^itwiffer
ober intereffirtfe»tttm5d)te/ mit gletebmdffig oerfcbulDter ©traff un^erfebont belegt; Dem
ienigen aber/ weleberfrlcben SSBucberer in ober nacb »oüjogenen^8erbred)en anzeigen unb
convineivenwirb/ Da^ Sörittl Det> in Commiflum oerfallenenOelD^ zugeeignet merbeniol?
k> S)amit au^ folebe oerbottene Wlün% * ^lu^fubr Defto obaebtfamber ml)utä / unb &
lern Unterfd)leiff nacb ^o'glicbfeit begegnet werbe: ©0 wollen SiBirgndDigft/Datl ju ge&w
fambfler^ol^ieblutgDernocbimoerwicbeneni69i.f«»^abr DigfalJ^ ergangenen ^eplf«^
ben SßerorDnuna/ niebt allein alle in paaren au§fübrenDe ©eJDerin ^uferen MniK^dtt'
d en/ oDer wo fr lebe niebt oorbanDen/ in ?ßnferen 3ou7 unD 5^acutben refpedive etngepndt/
unD eröffnet: fonbern aucballe au^gebenDe ^aarfebafften/ ob folebe gleicb au0 einem $«*
ferer (Srb4eanDer m Das anDereuberfcbicItwerDen fblten/atlDa oerftgelt/alie au^gel)enbe
©üter'SÖSdgen / unD SBaaren ri^orofiffime vifitirt werDen; DarwiDer fia) niemanD bep
fcbwdrer Söeftra^ungfeljen: Diejenige fBeambteaua)aB^autbner/3ollner/©egenfcb^
ber /25efcbauer / Überleitet / unD Dergleicben Durcb Deren#Mldffigfcit / oDer wobl allr
Collufion $utt$ ©elD aufferSanD^ ger^brt werben mtfebte/ mit toürdlicber €ntfe^ung w

re#



Stöfa



Vid<

Bie e^ i

f linier

mm

folunonis dehn

Der in WM*

!mM\tit®tnt

iionis M0lltt\

ttfoiwtiikwti
iftre S5ff<|tMcrt)ei
»dl'«nterf#It(?

bö^ Mutuum in {
km cognitione
Mti Tribunalibi
fltoiefiefM)
ten* Unb pxw

rommen/ uhHh

*fltt Creditori j|

. r. Ä51
^icdjtori Der nai

Pkt tempore c

3tiw Sri
»wie er

gen Valor

qUl£ntt>refc



ftatu


 
Annotationen