Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guarient und Raall, Franz Anton von [Editor]
Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars ...: Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt Aller Unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich ; Fürnemblich aber Der Allerglorwürdigisten Regierung Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böheimb Königl. Majestät Leopoldi I, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich etc. etc. Außgangenen und p (Band 2) — Wien, [ca. 1704]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3375#0089
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


u

falfc



}<r Öbtigto

<fc





rn ^cmbterntritast
'C|(nt)mnü^/|iiii!i;:



taen / follcnbte
iftcn/W(!

rtcn '■ Mf

bat' im^ntmct'n-'w

»/"Sa*

(iiliil)

euren-

Littera O.

S7

®lettbermaffcn follen fte tbre ©ewerb unb £anbt&terung / naa) ixrt 9ai$ / ben fte
batt>onr;aben/aua)fcbd!3en/unb obberübrter maffenoerfteuren.

j Sa« aber tbre $m48urger unb 3nwol)nerbetrift/ fo i^nen untetworffenv firtl ci^
tterleben <g5tabt£>brigf"eit/nacb ©elegenbeiteine^jeben «panbt&ierona/unt> n>a^ einer im*
MMi guerobem weiß/ aueb treulieb febd^en/ unb in biefen infcblag bringen.

®leicbermaffen fbllen fte oon ibren 9Jfanbfcbaften unb auggelibenem ©elb/baroon
fte 3wß baben/bie £aubt*Summa obbentyrter £>rbnungoerfteuren.

2lucbalJe gagtipercrerunb anbere (ct>tae ^erfonen / Snbalt ber angeregten £>rb*
ttung/wiebernacb#>lgen/inbett2(nfcl)lag bringen.

©clcbe ©cbdlung / follen unter jebe£ glaubwürdigen Verfertigung unb eigenen
^aobfebriften/lauter bt$tf)m/\mt>i[ambti>m ®dt> ober ®tfäU / fo U)nen,K>onaubem
kbtgen / unb |)anbwercr^§Jerfonen / einjunebmen gebübrt/&u gemeinet 2anbfcbaft®e?
orbneten/ barneben fte als ber t)ierbfe @fanb jet>e^ Raubes aueb ein §>erfon/ geben/ratzen/
unb überantworten.

€in lebtge $erfon / fo U$ SBocbenlo^n auff einem ^aubwertf arbeit / foll etn
Sa^r einganfr SBocbenlobn geben. SSßer aber auf einem £anbwercr7 für einÄffet ar*
b^uu^^v^^ku^/M<imK/^^Uv/mi>t>tY^n^nyüt(t) niebt eigen &au$ bat/
pteratemef»

l <£in jebe^ann^^obcr^etb^^^erfou /• bte£agwertf tm^elb / @täbten / ober
WlMtm mbtiw/ unb ntebt belauft fenn/auf ein Erlang fecJ^ig Pfenning.

£>ie Suben / fo f)$ü$li§ gefefim / foUm oon einem £aug brep ©ulben geben /
boebbaß ber ücetebe ben Ernten übertrage. •

S)ie3uben^ann^ntnb3Beib^#erfontn / fo ni$tf)dupcf) sefeffen / unb über
£Wo*lf 3af)r alt ftvw follen ein $junb Pfenning bejahen.

belebe aber untenwblf 5al)r alt fenn/follen ein falben Floren gebem
5)ie3uben/fo ^anfmannfcbafjt tmbm/ follen infonber&ett bureb bie £>brigleit/
barunter fte gefeffen / nacb (se'legen&ett ilyret <£)anbtl)lerung g,ef euret werben.

S>ie 0riefrer/ fö umb Skfolbung bienen/unb niebt §}fanen ober Bcnefiäum r)aben/
follen oon u)rer jdljrlicben fBefotbutig unb fftu&img allroeg 00m gJfunb / berfelben il)rec
^u^ung/ w? unb snxmltg Pfenning geben.

$(ber all Annaten / Pcnfiön,Rcfofioa, unb Abfenten/ fo auferSanb^ gereicht
joerben/foll man ^albtxi Sl)eil ^u biefen QfyxiftMytnWtxd oern>enben.

£5ttEinlagen btefcS bewilligten ISScrtr}^ / fblleioon ben t>ier (5t4nben Pakten/
^)erren/ü(itterfcbafft/ &täW unb ^drcften/aucl) ben au§ldnbi(d)en ^urflen un^ Vtzlz-
ten/fambtbem^elbiebe«gebül)renben Anlagen / bergleicb«« ihrer dauern©cbaßung/
gu ndc^fHommenben t)ftew/o^ne1Baigerun0/unb aM langer fSer&tetye«/ inithzö gatibü
^evort)neten ©tnne^mer Rauben /gegen gebu^rlicben Quittungen / erlegen unb reichen.

©eic^erroet§ ^»orbeftimbter geil ba^ ©efdll / »on lebigen anbem ^trfonen/
«nb ^anbwer^geutlien/wie l)teoor gebellt.

©ann bie Untertanen unb Kolben / follen i§r &nf<j)lag vmt> ©elb/auff fofgenbe
<SJft'ngpett/aucl) ot)ne ?ßetjief)en/ überantworten.

. v hierauf alle bie ^uoorbeftimbter Seit unb Sdgen/ %e oebentlicbe^d^ungen
unb Sinlagen niebttl)dten/ober n>a^ barinnoet^telten/aucl) mttfcen'fSe&a&tongenser&üg*-
lic| etft^einen würben / m'fi beffelben Filter folle ju (Straff / geftraef0 ber 9tofa&befc&e*
^en/ unb biefelbeu §uben gemeinen ganbfebaftten/fo lang innen behalten/ biß bie ^)aubt^
©acben/ unb wa^ baraufferlaufft/ »ertic^t werben / wie fieb bann W ^ilnigrei^ unb ?an*'
be ber^alben t>ergleid)en.

^ Jötefe oSberübvte Sfojfötög / fepn »on ben ^ibei^£)e|leiteicl)ifctKtt Rauben/ unb
®rafffcl)afft(S5ocr^/aliein auff biefema^l/unb folget gepalt oerwiHigetworbeu. Waty
bemfte ftd> in bie briftjdl>rige ^)ülff/wiber gemeiner ^bnff^ttSrb^einb alfoetngelaf
fen/fofem biefelb oonbem|)eil,fKömifcbenüteicb/ibrer Bewilligung nacb/ aueboon ber
€fon Bö^eimb / unb berfelben ^uget^anen Sanben / »otogen unb geleifi wirb/ ba$
aBbann bie beruhten ^iber^eperreiebifeben ßanbe/unb Snrflii^en©rafffcbafft©^r^/
u)t Vermögen/ obbenijrtem 5lnfc^lag nacb / auff ben 2öertb / ober intern alten ^»erfom*
wen nacb / folc()e brittjdr;rige |)ülff / getreulieb leiten/ unb ftebbarinn in nicktefonbern
wollen: allem baß in jebe£ ganb^iUmbr frelje / bie fünpgen 5(nfcbldg i^rer (öelegem
^eit unb Gefallen nacb/ auff ben SBertb/ obev in anbere 2Beeg / wie 00» alter $txlommen/
jut^un/boeb biefe|)anblung ber föewilliaung/ an ber ^iber.£)efrerreicbifcben ganbe 5tug?
rcbnß^ieoorju^ienn/auffeericbtCbasJdaturaben eilfftenDecembris, Anno&c. im neun
unb brepffigif^en flehet) biemiebttgmaebung ber Einlagen belangenb unoergriffen,

Unb weil bie ©tdnbe bte Steuer auf il)ren Untertanen l)aben / unb i^ren $er*
fommen/^repbeiten/unb ©ereebtig^tt nacb / fein ©teuer jureic^en/ noeb oil weniger tin
foleben 5lnfcblag be§ $Bertl)£ / ibver eigenen/ unb il)ter Untertanen ©itter über ftcb m^
inennicbtfcbulbig ; ^af?bemnac^5l)ro^j5ttigl.?ÖZajeftdteiniebe«ganb/mitnotbbürip
ttgem^cbabloß^rief / laut Rieben ligenber Copi} immaffenfi^Sl;ro $M$ ^ajeftgt
beßgndbigi||erbotten/»erficberm . ^.

^BetfeE

S5on Sagttjcr^ro/
unb ankv« Ukfaßti
$wfowtn 1

!B©n 3uben»

Wm $ri#ffettu

|uwf<3<n.



6t&öMogÄtleff.
 
Annotationen