Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guarient und Raall, Franz Anton von [Hrsg.]
Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars ...: Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt Aller Unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich ; Fürnemblich aber Der Allerglorwürdigisten Regierung Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böheimb Königl. Majestät Leopoldi I, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich etc. etc. Außgangenen und p (Band 2) — Wien, [ca. 1704]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3375#0475
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BN



*

Im Dcfinfa

Styl
tn;|

tfl

| ~".Z'



:-



ii»^ i

Littera W.

47i

itentv&fcitf.

Sag Me^e feiie ein ®<&WflW 6eß -öeil. SWm. fReicf>$ / wie «tieft t>erfeI6en Stent /
eSfcfitfe/ uit»@t<mt>&«fffigfeif.

Vide Lit. €. €tMftant>£s Privilegium föt ik ©Ott

itenn * f^abt

2tfte örbnung unb grenfjeiten.

i<£tenmn für Unt/ Unfere <£rben unb tftac&fommen/ unb t^utt Futtt) alfermdnmglicfj/
al£burd)©i5ttlicf)e ©c&tcfung unt)©nat)/ t>at>ort alleüÄdcttfigfeit/ Wlmfdßfytt
©ewaltunbfKegterung (jerfommen / Unfere ^oc&töbl* 33orfaljrem / IKömtfc^e
$aofer/,£i5mg unb €rj^£er|ogen£uöejf erreich / etltcf) ^unbert 3a&r £l)riftentlic|j/ an*
fep#/ (#ltc5/ jfreitbar(unb i(jren Seinben erfcfortfcfliclj) t>a^ <£r^£^|ogtljumbunb
$<m% Oefierretc^ ö^^terf/ 6efd^ü^t unt» 5efc^trmt/ auc^> i§re Untert^anen na$ ©elegen*
fytit t>etr |«faüenJ>ett ^eit / in mannigfaltige $öeeg / mit Privilegien unb «£)anb»ejten verfe*
Jen unt> begnabet/u)r 2lujfnel)men unbSSSo&lfa&rt gna'bigltcl) betrachtet unb erwogen. Unb
fo Unt t>er 2(lmtas#tige ©Ott/ au§ feinet' ©ottiicfjen/ milbe.n unb reichen SSegnabung / um
jert|alben ( folc&er ©üt(jeit gan£ unverbtent / in Unfer 33orfal)ren / €r£ * |>er£ogen von
öejferreicty/ gürfientlmmb unb £anbe/ als rec^tert natürlichen €rb*£erm/ ju regieren unb
$u §enfc^ett ) ge^t «nt> georbnet £aben SBir mit fleißiger (grinnerung aller ©adjen /
Unferen Untertanen/benen^Bir als £en nnt> £anbSfürft fürgefe^t femt / mit frucl)tba*
ren / guten örbnungen unb &a%unQtn 1 bamit fte in guten billigen %Btt(m erhalten/ t>tc
©erecfjtigfett/gute bitten gefürbert/UttbaHe9?erfo&nen/ in wat&tanb fte fepti / &u tu*
genbfamen / vernünftigen guten SBeegen gewtfen 1 auef) freventlicf) / bdf; t mutjjmilJtge
£anblunggeftrafft/gefcl)M)en/uttbmaS au£a jter unbUntugenb geneigt/ ver&afi werbe/
auverfel)ert 6et>ac^t* S)aran ber Mmdc&ttge Q)OW unt) infonber&eit / wo ütecjjt unb SStl*
lityMtgeliebt/<£ijrbarfettunterhalten/bte^rmen unb (Elenben innrem 2lnligen mit für*
berliner |tmbli$er2tuf?rtc|)tung angefertigt/ unt) t&re *ftafjrung e&rltcfj verlangen nifyt
vergröbert/ föo^^ett unb verbotener eigener 9}u$ ausgetilgt/ unb bie / (0 jw) aller geöu^
licfjer ©e^orfam6 gebrauchen / für anbem gefürbert werben / @i5ttlicb gefallen $ati unt>
barum6 §eplfam6e vielfältige S3elo5nung erteilt- SßBiemol nun Ut €orfam6en/ SBeifen/
llnfere 6efonbere gießen unb ©etreuen/^urgermeifier / ütic^ter unb Dtat^/ auc^ bie@5e>
mein in Unfmt&tabt SSienn/von Unfern SSorfa^rern/Sürjiett »on öejterreid)/mit 9Mt*
ge Privilegien / alttu ©ewonf)eiten/ grenzten/ |)anbt>e|ten mt> @a^ungen / wie bann in
K>ielt>etfcf)ietten Sauren ftcf) ber ^auff nnt> ©c^ief(iepeit berfSSelt ba^uma^l erjeigt/
5egnabet/ unb fange %tit fytt gebraucht. 5(uc^ Unfer lieber ^)en unb 5(n^er 1 ^ai)fer Ma-
ximilian ^)ücjli5ßli^er©eba%nu§/benfel6en Unfern bürgern unb ©emein ju?33ienn/
tljre Privilegien unb @apung in etlichen ärttcfeln ttlldw reformirt/ »erneuert unb gedn*
bert/ in folc^er Declaration ©einer $Jlaitftdt 1 berfelbcn (£r6en unb ^ac^fommen / buftU
fcen^rticfelnnbDecJarationgdn^licf) a6jutf)un/auffju5ebett/ nac^ feiner ^aiejtdt/ unb
berfel6en€rbenunb^acpfommen©utgefallen vorbehalten/ nac§ ^nn^alt unb SSermfc
gen berfelben ©einer 3ftaieft Declaration, in bem gaufenb fünff §unbert unb fteben^e^en*
ttn ^a^r au^gangem ©0 fyahtn SBtr bo# yt%V al$ ^Sir in t>k ötegierung Unferer ^ öe.
£anbe/ au§ ©naben ®otte^ anf ommen unb getretten/Unfere ^tat)t SÖSienn/m groffer 3er*
rtttlic^f eit unb^(bne§men befunben/unb Un^ fo viel eigentlichen unb grünblic|)en erlunbigt/
ba% alle Bunfytittn unb Statuten / bamit fte in fonbern ©naben oerfe^en/ au§ aller ^>anb^
Labung !ommen/unb bar^u etlic| berfelben^re»^eitenUnferer©tabt 593ienn nic|)t^ nu£ ge^
wej!/fonbern unter Unfer ©emein ( getreuen f8urgetfcf)afft)3trung gebracht: aucl) al^
bie ©enanbten unb |)au§genoffett/ in bemelbter Unferer ©tabt SÖSienn / einHeitnic^t
fruchtbar / fonbern fclja'bliclj erfc^ienen/ bieburcbUn6mitlKecbtlic|er Sr!antnu§ <&§t<
fyan morben; folc^e^ alles 5Bir betrac^t/auef) für Un^ genommen W ©elegen&eit ber Btit/
bieweübie£acujfinber^atur mit nmtn ©efc|)ic^ten fürtringen / unt) in fonberer^brm
unb ©ejtalt jtcb erdigen/ baraujf bann mm @a|ung unb Orbnung/ ber 3üt unb i^rer %n*
^eigung gleichförmig $ubtbtndm. Unb fo bann bitftlbt Unfer <^>tabt SÖSienn / in Unferm
<Sr^^)er^ogt^umb Oefrerreic^ bie ^)aubt^@tabti|t / unbbaf? bkfdbt Unfere S3urger^
fc&afft von Unt Unfere milbe ©naben überflüßiglicben empftnben / unb au§ iorer
verpflichten 2ieö / barinnen fte gegen Unt unb Unfern (Erben / yuhkihtn fcbulbig
fenn/alfmeegtn S)ancfbarfeit leben; ©0 ^aben 2Bir au$ ber©nab / fo 2ßir ^u
bemelbter Unferer S3urgerfc^aft tragen/ in Unt erwogen/ alle gute unb £o*bliclje gfrcp*
fyittn 1 fo fte von Unfern SSorfa^rern Würfle» von £>efterreic[j fyabm 1 unb bit nun

$pp fnnfüran

Ferdin. I.
 
Annotationen