Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guarient und Raall, Franz Anton von [Hrsg.]
Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars ...: Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt Aller Unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich ; Fürnemblich aber Der Allerglorwürdigisten Regierung Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böheimb Königl. Majestät Leopoldi I, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich etc. etc. Außgangenen und p (Band 2) — Wien, [ca. 1704]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3375#0483
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m

*t

r'3ci

u



^ SS?*

ÄS«,

SS

WM

1

feifcpri,

Uli

fei

Um I

i/wL

1(

,,- «»

: 0*"

Littera W

479

gierung / Die tau^ltc^fle $er fo&n/$um 23urgermeif er nehmen; unD aß oft ftcfjS begibt/ Dafi
aug Dem Puffern Ütatf)/ oDer oon Den 12> SSeöft&ern / einer $um SSurgermeifier errotf&let
toirD/ unD Dag Der @tat>t*0cat& mit t>er »erorDneten 2lnja&l 6efe^t / unD fein lettre ©tat*
jft/ fo folle aug Dem @töDt*Dtat!) / Die §3er fo&n/ fo am jüngf en in ÜUt& f ommen ifl/ an Deg
Söurgermetfterö (Jatt/ in Den Puffern äfcatf)/ oDer 23e»fü1er genommen; %{$ oft aber be*
febefr/ Dag ein Bürger/ fo ni$t in Dem Slufern diatf)/ auef) fein §8e»ft£er rodre / $um 23ur*
germeifier errooDlt rom*De; folle Die gkrfo&n / fo am jüngften in Dtatf) fommen if / fb
fern fein laÜre fjatf rodre/ aug Dem ©taD^üCa^ in Den Puffern sKat(j / unD auf? Dem 2luf*
fernütat& Dagegen Die sperfo&n/ DieamiungfieninDen^luffernfKatf) genommen/ fofem
aüd) hin läf)tt ftatt oer&anDen/getljan; S)oc& altfbalD ein $>erfo()tt auf* Dem Gaffern
t&afy tomW folle Die obbemelDte 9>erfoljn / $u ©tunD an mteDerumb in Den Puffern ?katf>
wrorDnet roerDen; Damit Die Safjl alftoegen erfüllet fcp*

Sftemblicf)/ als unfere ^Sorfa^rer gtörffrn t>on £>eferretc(j / m Dem ©taDt Dtat|j/ m sinwaibt unf«*
Unferer <&ttöt SBienn bigljero SlnmalDt gehabt/ Die Unfern <§tat)Udlatf)$ $u 1S3tenn 5ln* «Statt * &<*&$ j«
»oalDt genant morDen/ift imfer Meinung/Dag m fünftigen 3eiten/2Bir/auc& Unfere €rben Sle"n/ *«*«&«*'
Dafelbft 2lntoalDt/ Die nic&tSSurger femt/noej) S8urger*Dtec()t/ noef) ^urgerltcf)e«£)attDtl)ie* a*
ntng unD ©emerb u6en / treiben noefr gebrauchen / Ijabcn / Die SBir Dafelbf jjin in unfere
SSefolDung oerorDnen wollen. Serfelb unfer 2(nroalDt folfe UnS unD Unfern €rben / alt*
jeitgetreu /ge^orfamb unD gewdrttg feßn. fietgig Staffeln auf UnS/ unD in Unferem^a^
mm auff Unfere loerorDneteDtegierung fyabtn. ?6Bo er auef) in Dem©taDt*?Kat^ m Sßienn/
oDer anDern Ort^en in Der @taDt/Da$ miDer Unfere ^ürftl. Jöbrigf ett ^^r unD vlufy aud)
Unfere gefegte Regierung fene/ oDermoftc^b^fe^racticren erhüben/ erinnert/ UntfoDetr
Unferert>erorDneten?Kegteruttg/allzeit oerfünDen/anzeigen unD offenbaren/ unD in Dem
<§tat>Udiatbin SBienn / f!et§ig 5(u(fmer(f en ()aben/ i)amit miDer UnS/ oDer Unfere gefegte
Ütegierung/ni^n)iDerma€rtige^ betrachtet: mo foltytö befc^e^e / aü^it öffentlich totDer^
reDenunDmiDerfprec^en; 2fad) alle uneinige ©ac^en/mo bitftlbt $ttnfc()en Denen 9>erfo^
nenDeg ©taDt* diatf)$ |u^Biennftc^in DemDtat^ mit miDerma'rtigen SBorten ptra*
gen/fofern DiefelbeUn^ / oDer Unfere gefegte ütegierung nichts fonDerS belangen/ fambt
einemSSurgermeiffer güttlic^ Einlegen/ unD Uneinigfeit Ddmpffen fcelffem S>ager aueft
an allen ülat§taegen/^u rechter unD gefegter ©tunD mit famht Dem 23urgermetfler am er*
ff en in Dem tftatfy er freuten/ unD mit legten Daraug ge^en/ unD Die / fo langfamb unD nac^c
laegig lommen/ gütlichen anreDen : UnD meiere jugemo^nlieber ©tunDnic^t inDenlHat^
f ommen/ folle er Darob fe$n/ Dag oon Denfelben Die Poen, fo Deg^alben auffgefe^t / genom*
men toerDe. ?ÖSo auef) Unfere/al^erm unD 2anD^^urften S5ef0l/ in Dem IKat^ f ommen/
hkftlkn ttor&ugen ^u^aben erma^nen/unD mo er billige un $tmlic|e ^>acnDel/fo Dem©taDt#
fXat() ^fertigen gebühren/ in Die &fng oer^ogen / oDer in i(jren aufgefegten OrDnungen
nac^ldgig erfc|einen/ oDer fonft UnjJeig in Dem fKatlj merefet/ (grma^nung tfym t fonDerltc^
anmalt unD oerfüge / Dag Die armen umoermi5gtgen Jeut^ gefurDert/ unD unbilliger SBeife
m$tange(jacttgtroerDen. SßSoerauc^ einigerlep 5(bbröcJ Unferer übrigfeit/ £enligfett
oDer anDere SEÖiDerfpenftigfeit erinnert/unD merefet/ Un^ oDer Unfere gefegte Ülegierun^
tannntn pittiä) warnen/ unD mo einigerlen ^anDlungen / Die roiDer Un^ oDer Unfere €r*
ben n>acren/ in Unfern ©taDt^fKat^ furgenommen / unD Die Söurger / auff fein <£maf)wn/
nifyt abfteljen murDen s folle er fewe£n>eeg$ Darbep ft'^en noc^ bleiben/folcfK^ öffentlich pro-
teftiren: auc^ ftc^ f einerle» tyanfytytn ©acfjen/ inner noc^ auffer^ tHat^ß annehmen/ Pro-
cure» furmenDen oDer difputiren; 5lucJ fein ©timm im ©taDt*!Kat!) fytötnt noc^ in Den
fKatjSfcpgen / Unter t oDer €inreD einfuhren/ font>ern feinem 2tmbf/ tote hierin begriffen /
peigig augwarten»

^r folle Unö/ als £erm unD SanDS^Stlrflett / unD Unfern £rben / auc^ Unferer ge* ^urgermefftcr^
festen unD »erorDneten Regierung/ getreu/ gema'rtig unD ge&orfamb fenn/ Unfern §rofifien 3iro&t$'&ant>tong>
betrachten/ unD ©c^aDen nac^ feinem 23ermo*gen toenDen / auc^ an feinen £>rt(j feon/Da
wiDer Un$/ Unfer §urpc^e Obrigf eit/ gefegte ütegierung/ maS mtDerroa'rtigS ge^anDlet /
beratschlaget/ furgenommen/ oDerDemfelbenfic^t^eil^afftig machen/ oDer mit Ijalen/fofe
c^eö auc^ nic^t »erfefnoeigen / fonDern UnS / oDer Derfelben Unferer gefegten öbrigtett
offenbaren. S)ie auffrü^rtö^ ^erfo^nen / foficfj yn bi5fen 9>racticfen auffmerffen/ in
©traff legen / unD Un$ fofc^eS oerfunDen/ Der ©taDtunD gemeinen 9?u0 treulich fur<f
Dertt/Den5lrmen^ al$ Den fKeicfjen/ unD fein ©aab/©c5ancfung/ noefj anDerö oon feinen
§)art§epen nehmen/ DarDurc^ Die ^art|e»en in i^ten ©acfjen / in Dem ©taDt * ütatlj if)tm
SS5iDer#art^epen ^u^ac^t^eil/ mit feinem Dtec^ten / fonDern aug ©unfl Derfelben &aab/
oDer @c|ancfung gefertigt / oDer tterljolffen werDen möchten : 5lu0 meDer J^ag/ %lfyb 1 ,
greunDfc^afft/noc^^mDfc^afftanfe^en/fonDern Durc&aug ein gleiches ütec^tunD $urc
Derung mitteilen/ unD DaSS8urgermeifler*5lmbtgetreulich oermefen/ Dergeffalt/ Dag er
tfynt Riffen UnferS 5lnn>alDtS feinen Dtat^ oerfamblen / too er aber folc^eö ilberfüljr / fo
folle er in Unfer ©traf mit feinem Ztib unD (But gefallen fepn / unD in Der ÜSBocben anf[$
wenigift Dren Sag diatf) galten / Docf) ob ftc^ notdürftige üänbtl zutragen / foll er folc^e
^ot§Durfft/ nac^ ©elegen&eit beDencfen/ unD me&r £öq p Dem dlaty gebrauchen; unD e^

«Q <J <l fallen
 
Annotationen