Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen; Posonyi, Alexander [Oth.]
Antiquariatskatalog: Deutsche Dichter, Schriftsteller und Philosophen der klassischen Periode — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 97.1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69662#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1/2
173
174
175
176
177
178
i79
180
181
182
183
184
185
186
186
187
i87

— 20 —
c///' ZV^
Argentor. 1771. 40. In schönem gemustertem Goldpapier-
Umschlag.250 —
Originalausgabe der Goethe’schen Licentiatus-Promotion. Von
grösster Seltenheit.
Goethe, Joh. Wolfg. Dasselbe. Photolithogr. Facsimile. 3 —
Goethe, Christine, geb. Vulpius. Einer Freundin in die
Feder diktirter Brief. Weimar, 3. Febr. 1814. 2 p. 40. 5 —

An einen Erfurter Weinhändler, dem „Geheimrath“ eine Kiste
mit verschiedenen Weinen zu schicken.
Goethe, Jul. A. Walter v., Sohn des grossen Dichters,
1789—1830. L. a. s. S. 1. 10. April 1827. 1 p. 40.
Selten.10 —
Goethe, Ottilie v., geb. Freiin v. Pogwisch, des Dichters
Schwiegertochter, 1796—1872. 2 L. a. s. An Direktor
Gruner in Dresden. Jena 4. u. 30. Dez. 1869. 4 p. 4°. 20 —
Die beiden wichtigen Briefe behandeln den Verkauf der Auto-
graphen des Briefwechsels zwischen Goethe u. Schiller und den
handschriftlichen Nachlass Goethes überhaupt.

— L. a. s. S. 1. e. d. 1 p. 8°. Av. adr. aut. . . . 6,50
Bietet einige Exemplare der Werke ihres Schwiegervaters zum
Kauf oder Tausch an.
— L. a. s. Wien 19. Okt. 1858. 31/SJ p. 40. . . . 10—•
— L. a. s. S. 1. e. d. 4 p. pl. 8°. An den Dichter Hebbel. 10 —
— L. a. s. Neapel 20./9. 1846. 1 p. in 40. . . . 5 —
— L. a. s. 2/3 p. 8 °. Av. Adr. aut. An Dr. v. Becher. 4 —
— L. a. s. S. 1. e. d. I p. 8°. An Frau v. Richter. 4,50
— B. a. s. 1 p. in 80. 3 —
Goethe, Walther v., Enkel des Dichters, 1818—45. L. a. s.
Weimar 1. Nov. 1858. 2 p. 40.6 —
Zeigt den Empfang der ihm aus d. Pogwisch’schen Erbschaft
übermittelten 500 Thaler an.
— L. a. s. Weimar 18./9. 1852. i1^ p. in 40. . . 4,80
Goethe, Wolfgang Maximilian v., Enkel des Dichters,
1820 — 83. L. a. s. Neapel, 20. Sept. 1846. 3 p. 40. 15 —
Schöner inniger Brief auf die Nachricht vom Tode eines Freundes

„Max“, an dessen Vater. Er ergeht sich darin des längeren auch
in bitteren Klagen über sein Geschick. „. . . . Ich liege gebunden
am Wege, und die Götter gehen vorüber, ohne dass ich zu ihnen
mich gesellen oder sie zu begleiten vermöchte“ . . .
— L. a. s. an Gustav Kühne. Weimar, 28. Juli 1850.

1 P- 4°.6,50
Er sendet Schillersche und Goethesche Briefe aus dem Archive.
a —: L. a. s. ,,G.“ S. 1. 19. Jan. 1850. 1 p. 40. . . 4,50
— L. a. s. Dresden 29./10. 858. 21/2 p. in 8°. . . 6 —
Bestätigt seinem Vetter den Empfang von 500 Thalern aus der
Pogwischischen Erbschaft.
a — 1. s. Weimar 1867. 21/2 p. 40. An G. Kühne. . 3 —

Lager-Katalog No. 97 von Friedrich Cohen in Bonn.
 
Annotationen