Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen; Posonyi, Alexander [Bearb.]
Antiquariatskatalog: Musiker: meist kostbare Briefe und Musikmanuskripte der berühmtesten Komponisten, Virtuosen und Musikschriftsteller aller Zeiten u. Völker : nebst einer kleinen Auswahl von Musikdrucken u. Werken zur Musik-Literatur — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 98.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69661#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226
22/
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237


Diabelli, Ant. Manuscr. de mus. a. s. „Weihe-Gesang
zu der am I. August 1853 stattgefundenen Vermählung
der hochgeb. Gräfin Julia Huniady mit Sr. Durchlaucht
dem Herrn Fürsten Michael Obrenovich.“ Singstimme
mit Pianofortebegleitung. 14 p. gr.-4°.10 —
— Manuscr. de mus. a. s. „Auf Wiedersehen.“ Lied für
eine Singstimme mit Klavierbegleitung. 1854. 7 p. 40. 9 —
Hübsche Pi&ce.
— Manuscr. de mus. a. „Missa a 4 voci et organo.“
Partitur. 33 p. kL-quer-40.9 —
■— Manuscr. de mus. a. s. „Grabschrift Sr. Kais. Hoheit
des Erzherzogs Rainer [geb. 1783, gest. 1853] von ihm
selbst verfasst. In Musik gesetzt für eine Singstimme
mit Begleitung des Piano.“ 10 p. 40.9—•
— Manuscr. de mus. a. s. „Marcia funebre su la morte
di Sua Altezza Imperiale l’Arciduca Ranieri Qomposto
per Pianoforte.“ (1853.) 7 p. kl.-fol. Papier mit Trauer-
rand.8 —
— Manuscr. a. s. „O Maria! Sancta dei genitrix.
Solo für Alt oder Bariton mit Begleitung v. 2 Violinen,
Viola, Flöte, Violoncell und Contrabass. M. beigefügter
Begleitung der Orgel oder des Pianoforte anstatt des
Quartetts.“ Partitur. 20 p. kl.-fol.8 —
— Manuscr. de mus. a. s. „Das letzte Gebet der Königin
Maria Stuart von Schottland, das sie selbst auf Latein
in ihren letzten Stunden gedichtet |:0 Domine deus speravi
in te:i. Solo für eine Altstimme mit Begleitg. des Piano-
forte.“ 1853. 7 p. fol.8 —
— Manuscr. de mus. a. s. „Zum Geburtstage unsers
geliebten Vaters. 1850. Lied für Singstimme u. Piano-
forte. 4 p. quer-fol verkauft
Hübsche Piece.
— Manuscr. de mus. a. „Fleischhauer-Polka für das
Pianoforte zu vier Händen.“ 3 p. fol.6 —
— Manuscr. de mus. a. s. „Trauermarsch für das Piano-
forte zu 4 Händen.“ Op. 188. 8 p. 40. Papier mit
Trauerrand.6 —
— Manuscr. de mus. a. s. „Trost und Hoffnung.“
(„Schlägt kummervoll dein armes Herz“ etc.) Sing-
stimme m. Begleitg. d. Pianoforte. 1854. 5 p. 40. . 6 —

— Manuscr. de mus. a. s. „II. Trauermarsch für die
Phisharmonica oder das Pianoforte auf d. Tod Sr. Emi-
nenz d. hochwürd. Herrn Cardinals u. Fürst-Erzbischofs
inOlmütz Maximilian Joseph, Freiherrn v. Somerau-Beeckh
[1769—1853].“ Op. 188 No. 2. 6 p. gr. 8°. . . . 5 —

Lager-Katalog No. 98 von Friedrich Cohen in Bonn.
 
Annotationen