Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen; Posonyi, Alexander [Bearb.]
Antiquariatskatalog: Musiker: meist kostbare Briefe und Musikmanuskripte der berühmtesten Komponisten, Virtuosen und Musikschriftsteller aller Zeiten u. Völker : nebst einer kleinen Auswahl von Musikdrucken u. Werken zur Musik-Literatur — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 98.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69661#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
93


M. Rameau et representee pour la lere fois le 17 avril
1744. Paris, chez l’auteur. XXXIII. et 181 pp. gravees.
Veau.25 —
Cet exemplaire. ayant appartenu ä Francoeur (inspecteur, avec
Rebel, de l’Acad. royale de musique, depuis 1751 jusqu’en 1767)
porte de tres-nombreux changements manuscrits et des
additions d’au moins d’une trentaines de pages intercalees au
courant du volume. II a evidemment servi pour une remise en
scene de l’opera sous la direction des nouveaux inspecteurs.

1082 Randhartinger, Bened., Wiener Hofkapellmeister,
fruchtbarer Komponist, Schüler Salieri’s, intimer Freund
v. Franz Schubert, 1802—93. L. a. s. (oder Ent-
wurf?) Wien, 9. Okt. 1844. 1 p. gr.-fol. Halb-
brüchig. Av. adr. a. „An Seine Majestät Otto I.,
König von Griechenland.“.4 —
Bitte um Annahme einer neukomponirten vierstimm. Liturgie.
1083 — L. a. s. (Wien) 9. Nov. 1888. 2 p. 8°. Av. couv.
adr. a. An A. Posonyi.4 —-
Aus dem 87. Lebensjahre des Komponisten.
1084 — L. a. s. 5. Mai 1884. 2 p. 8°.3 —
1085 — P. a. s. (ä la tete). Autobiographie. 5 p. 40. . 4 —
1086 — Musikai. Albumblatt a. s. „In der Ferne.“ Lied
für eine Singstimme, mit Begleitg. d. Violoncello u. d.
Pianoforte. Neuwaldegg, 30. Aug. 1849. Mit Wid-
mung. 2 p. 4°.6 —
Schöne komplete Piece.
1087 — Manuscr. de mus. a. s. „Herrn Max Schnapper. Lied
(Es werden tausend Worte). Gedichtet von N. D. in
Musik gesetzt von B. Randhartinger.“ 3 p. quer-fol. . 5 —
1088 Ray, P., italien. Kirchenkomponist, 1775 —1857. R
a. s. (ä la tete). Autobiographie. 3 p. fol. ... 4,5°
1089 Reichs, Anton, Komponist u. Musikpädagog, Schüler
von Mozart u. Jos. Haydn, 1770—1836. L. a. s.
Wien, 20. März 1806. 3 p. pl. 8°.15 —
Selten.
1090 — L. a. s. Paris, 5. Nov. 1825. I1/., p. 8°. Av.
adr. a. An G. Weber in Darmstadt. ........ 10 —
1091 Reichardt, Gustav, Komponist von „Was ist des
Deutschen Vaterland.“ Feuille d’alb. a. s. Leipz., 4. Okt.
1870. 1 p. gr.-8°.8 —
„Wenn alles eben käme, wie Du gewollt es hast“ etc.
Anfangs d. Melodie in Notenschrift.

1092 Reichardt, J. F., Komponist, Musikschriftsteller, Freund
Goethe’s, 1752—1814. Manuscr. a. s. ,,-c-r.“ Rezen-
sion üb. das „Musikai. Taschenbuch f. 1803, hrsg. v. J.
u. A. Werden.“ Mit Datum: 12. Juli 1804. 24 p. 40.
Mit vielen Korrekturen. Interessant!.15—-

Lager-Katalog No. 98 von Friedrich Cohen in Bonn.
 
Annotationen