Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen; Posonyi, Alexander [Bearb.]
Antiquariatskatalog: Musiker: meist kostbare Briefe und Musikmanuskripte der berühmtesten Komponisten, Virtuosen und Musikschriftsteller aller Zeiten u. Völker : nebst einer kleinen Auswahl von Musikdrucken u. Werken zur Musik-Literatur — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 98.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69661#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11


78 [Beethoven, Ludwig van.] Beethoven, Hermine van,
Tochter Karl van Beethovens, des Neffen u. Erben von
Louis van B.’s, Klaviervirtuosin, gest. 1887. L. a. s.
Wien, 17. Dez. 1873. i1/2 p. 8°. Avec couv. adr. a.
An den Schriftsteller M. Bermann.6 —-
79 — Beethoven, Johanna, Gemahlin Carl van Beethovens
(Bruder v. Ludwig v. Beethoven). P. a. s. „Johanna van
Beethoven, kk. Kassirers Wittwe.“ Wien den 15. Oktober
1829. x/2 p. 40. Quittung über 47 fl. Conv. Münze. Mit-
unterzeichnet von ihrem Gemahl.10 —
80 ■— Beethoven, Karl van, der Neffe des grossen. Meisters,
der ihm so viel zu schaffen machte. L. a. s. „Carl“.
Iglau am 24. October 1828. 1 p. 40. Av. adr. aut.
„An Seiner Hochwohlgeboren Herrn Jakob von Hotschevar

kk. Hofkonzipist in Wien.“.18 —
Interessanter Brief.
80 a — 6 Eigenhändige Quittungen für von seinem Oheim und
Vormund Hotschevar empfangene Gelder. 1827—29. . n —
81 — Braunau, Franz von, dramat. Dichter, 1797—1870.
Poeme a. s. „Beethoven’s Tod“. 14 Verszeilen. 1 p. 40. 10 —
§2 — —• Poeme a. „Am Grab Beethoven’s“. 5 achtzeilige
Strophen. i3/4 p. 8°.9 —
83 — Diabelli, A. Manuscr. de mus. a. s. „Canon. Am
1. Tage des Jahres 1815 bei Baron Pasqualatti geschrieben
und ihm gewidmet von Ludw. van Beethoven.“ 2 p.
quer-4 0.12 —
84 — Häuser, Franz, Komponist, 1794—1870. L. a. s.
Wien 15. Juli 1845. 1 p. 40. An Artaria u. Co. Wien. 7,50

Er bestätigt, dass ihm Beethoven’s unedirtes Manuskript „Ir-
ländische Themas für Pianoforte, Viola und Bass“ zu kopieren ge-
stattet wurde und verpflichtet sich, diese Abschrift weder auszuleihen,
noch zu weiterem Gebrauche Jemandem zu überlassen.
85 — Hotschevar, Jacob, Hofkonzipist, Onkel Carls v. B.
Manuscr. a. s. „Erste Vormundschaftsrechnung betreff,
den minderjährigen Kadetten Karl van Beethoven vom
26. März 1827 bis 8. Juli 1828.“ 14 p. fol.20 —
86 — Schindler, Anton, Freund u. Biograph Beethovens,
1796—1864. P. a. s. „Beethovens Studien, eine Mysti-
fication oder, quod idem, ein untergeschobenes Werk.“
4 p. pl. gr. 40.. . ..25 —
Endgültige Entscheidung des Streites um die Echtheit von Beet-
hovens Studien, herausg. von J. Ritter von Seyffried.

87 Behr, Franz, Kapellmeister, beliebter Klavier-Komponist.

L. a. s. Reichenberg. 4 p. 80. 3 —
88 — L. a. s. Pest, 19. Juli 1882. 7 p. 12°.3 —

Lager-Katalog No. 98 von Friedrich Cohen in Bonn.
 
Annotationen