Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen; Posonyi, Alexander [Bearb.]
Antiquariatskatalog: Deutsche Dichter und Schriftsteller seit Goethe's Tod: nebst kleinen Auswahl von Werken der älteren und neueren deutschen Literatur — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 99.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69660#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297

14

Dingelstedt, Franz v. L. a. s. „Frz. Dgstdt.“ Stuttgart, 16. Jan. 1846.
2 p. 8°. 3.—
Er arbeitet an einer Novelle „Die Ladenmamsell“.
— Poeme a. s. „Mailied, Maileid. Von Franz Dingelstedt“. 9 achtzeilige
Strophen. Am Schluss: „Paris, 24. Mai 1842. Seinem verehrten Freunde
J. F. Castelli zu Wien widmet dies Blatt zur Erinnerung an frohe und
trübe Tage“. 3J-/2 p. 4°. 13.50
Sehr schönes Gedicht.
— Poeme a. s. „Prolog zu Schillers „Braut von Messina“, an dessen Ge-
burtstage aufgeführt, für Herrn Maurer geschrieben von Franz Dingel-
stedt“. 8. Nov. 1847. 3V3 p. gr.-4°. 10.—
Dittmarsch, Karl (ps. K. Men k), Buchhändler u. Schriftsteller, 1819—93.
L. a. s. 26. März 1857. 1 p. 8°. 1.50
Dräxler-Manfred, Karl Ferd., Dichter u. Schriftsteller, 1806—79. L. a. s.
Darmstadt, 22. Nov. 1844. 1 p. pl. 4°. An Franz Dingelstedt. 3.—
Literarischen Inhalts.
— L. a. s. Darmstadt, 9. Nov. 1859. 2 p. 8°. 2.50
Literarischen Inhalts.
— Poeme a. s. 4 Verszeilen. Darmstadt, 4. Jan. 1859. 1 p. 8°. 2.50
„Eher aus des Kernes Splittern,
Schufst du wieder frisches Obst,
Als zu alten deutschen Rittern
Unsre Junker du erhobst.“
— P. a. Verzeichniss seiner Werke. 23/4 p. 8°. 2.—
Drobiscb, Theodor, Dichter u. Schriftsteller, 1811—82. L. a. s. Dresden,
1. Nov. 1859. iy2 p. 4°. 1.50
Droste-Hülshoff, Annette Freiin von, Dichterin. L. a. s. „Annette“. Hüls-
hoff, 9. Mai 1843. 2 p. pl. 8°. Eng geschrieben. Selten. 10.—
Schöner Brief freundschaftl. und literar. Inhalts.
Duboc, Charles Eduard (ps. Robert Waldmüller), Dichter und Schrift-
steller, geb. 1822. 3 Poemes a. s. 3 p. 4°. 3.—
Duller, Eduard, Dichter und Schriftsteller, 1809—53. L. a. s. München,
9. Juli 1830. 2x/2 P- 8°. Av. adr. a. 4.—
Schöner Brief an Job. N. Vogl.
— L. a. s. Frankf. a. M., 16. Okt. 1835. 1 p. pl. 4°. An Joh. N. Vogl.
Leicht fleckig. 3.—
Sehr interessanten literar. Inhalts.
Dürauer, Franz Josef, Schriftsteller in Prag, geb. 1854. L. a. s. Tephtz
1877. iy2 p. 4°. 1.50
Mit Theaterbericht.
Düringsfeld, Ida, verm. Baronin v. Reinsberg, Dichterin u. Schriftstellerin,
1815—76. L. a. s. (Breslau) 24. Febr. 1851. 2 p. 8°. Av. adr. a. Das
2. Blatt mit der Adresse etwas ausgebessert. 3.—
Ebers, Georg. L. a. s. Leipzig, Weihnachten 1883. 1 p. 8°. 6.—
Schöner Brief. „. . . Wie gefällt Ihnen das erste Heft der Ebersgallerie ? Ich bin
recht zufrieden und zwar besonders mit dem Tadema’schen Blatte, welches diese Szene
genau so zur Anschauung bringt, wie sie in meiner Vorstellung gelebt hatte“.
— L. a. s. Tutzing, 28. Aug. 1883. lx/3 p. 8°. 5.—
„. . . Sie haben mir mit dem witzigen Piglhein'schen Blatte, welches ja selbst einen
Griesgram heiter stimmen muss, eine rechte Ereude gemacht“ etc.
— L. a. s. München, 20. März 1895. 1 p.__8°. 4.50
„Anbei erhalten Sie einen vor 5 Jahren in „Über Land u. Meer“ veröffentlichten
kleinen Aufsatz zu Gunsten des auch heute noch so viel angegriffenen Märchens“ etc.
— L. a. s. München, 3. März 1897. lx/3 p. 8°. 4.50
— Poeme a. s. „An Johannes Strauss, zum fünfzigjährigen Künstler-
jubiläum“. 4 vierzeilige Strophen. Tutzing, Pfingsten 1894. 1 p. 8°. 10.—
Schönes Stück.

Lager-Katalog No. 99 von Friedrich Cohen in Bonn.
 
Annotationen