Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen; Posonyi, Alexander [Bearb.]
Antiquariatskatalog: Fürsten, Kriegs- und Staatsmänner, Reformation,Dreissigjähr. Krieg, Urkunden, Manuskripte — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 104.1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69658#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
81

III. Abtheilimg. Diplomaten und Staatsmänner. BI. 21. Herzog von
Ratibor, Praesident des Herrenhauses-, Bitter, Staats- u. Finanz-Minister,
B. 4. 10. 80; v. Gossler 25. 12. 81. — Bl. 22. Dr Falck, Staatsminister
26. 1. 80; Dr Delbrück 1. Februar 1880; Dr Lucius 12. 2. 80; Dr Fried-
berg 13. 2. 80 ; Gr. Eulenburg, Minister des Innern; Maybach Minister
der öffentlichen Arbeiten 19. 2. 80; Friedenthal, Staatsminister 27. April
1880; Puttkammer Staats Minister 24. 8. 80. — Blatt 23 bis 36 leer.
IV. Abtheilung. Schriftsteller, Künstler, Gelehrte, Schauspieler u. Sänger.
(auf Blatt 37 bis 54 und Blatt 77 bis 80, Blatt 55 bis 76 sind leer).
Nachstehend nur die hauptsächlichsten Namen, denen gewöhnlich Ort
u. Datum beigefügt sind: Dr G. Nachtigal — Ernst Curtius — Julius
Dodenberg — Minona Frieb. Blumauer — Theod. Liedtcke — Wilhelm
Taubert — Friedrich Haase — Beinhold Begas — Ludw. Knaus — Paul
Meyerheim — Ant. von Werner — Paul Thumann — Adolf L’Arronge
— Carl Becker — Heinrich von Treitschke — Friedrich Spielhagen —
Karl Frenzei — Rudolf Gneist — Joseph Joachim, Berlin 3. Nov. 1879,
Amalie Joachim Berlin November 1879- — Otto Knille — Meyer von Bremen
— Maximilian Ludwig (Schauspieler) — Gustav zu Putlitz — Karl Hel-
merding — Dr A. Bardeleben — Prof. Dr. E. Leyden — B. von Langen-
beek — Pr. Th. Frerichs — Dr v. Lauer — E. du Bois-Reymond — Gustav
Richter — A. von Winterfeld — Dr Albert Lindner — Franz Lenbach —
Gerh. Rohlfs — Berthold Auerbach — Paul Lindau — Hans Makart —
Paul Heyse — Friedrich Kiel — Adolf Wilbrandt — Georg Brandes —
Th. Fontane — H. Helmholtz — H. Schliemann — A. E. Nordenskiöld —
Julius Wolf (am 16. September 1880, znfällig an meinem Geburtstag) —
Fanny Lewald Stahr — Heinr. Kruse — Ed. Grell — Hans Gude — Fr.
Schaper — Emanuel Geibel — Georg Ebers — Franz Abt — Wilh. Raabe
F. Bodenstedt — Oberländer (Schauspieler) — Richard Kahle — Mathilde
Mallinger — Adelheide Ristori del Grillo — Theodor Wachtel, etc. etc.
Man sieht, dass das kleine Album wirklich eine erstaunliche Mannig-
faltigkeit darbietet, und als eine Vereinigung so vieler berühmter Namen
auf so geringem Raum dürfte man so leicht kaum ein ähnliches finden.
Dem Album sind mehr als zwanzig Cabinetsschreiben beigefügt, in
welchem dem Besitzer theils die Erfüllung, theils die Ablehnung seiner
Bitte (betreffs Einzeichnung der allerhöchsten und höchsten Namen in sein
Album) mitgeteilt wird. Der Name des Adressaten ist aus diesen Schreiben
stets ausgeschnitten.
918 Stammbuch des dänischen Etatsrathes Georg Nikolaus
von Nissen, des 2. Gemahles der Konstanze Mozart. Quer-8°.
Ledbd. 40.—
Vorhanden sind noch 75 Blatt mit 148 Eintragungen u. 1 Aquarell, fast sämtlich aus
Kopenhagen u. Wien, aus den Jahren 1781—98. Von bekannteren Namen finden sich
vor: Konstanze Mozart — Jens Baggesen, der Dichter (2 Albumblätter) —
Friedrich Münter, Theolog — Graf Christian Günther v. Bernstorff, dän.
ü. preuss. Staatsmann
Auf den meisten Blättern kurze biographische Notizen über die Einzeichner von
Nissen’s Hand.
919. Stammbuch des Studiosus „iur. utr. et elegant, litter.“ V.
A. Heinze „Lunäeburgo-Hannoveranus.“ 1775—1778. Kl.-quer-
4°. Roter Pergamentbd. m. Goldschn. 18.—
Mit ca. 60 Einzeichnungen meistens Gelehrter aus Weimar, Jena, Göttingen, Lübeck,
Lüneburg, Langensalza etc. Darunter Job. Pet. Miller, Theologe u- Pädagoge —
L. F. Hufeland, Leibarzt des Herzogs von Sachsen-Weimar, Vater d- berühmten
Oh- W. Hufeland — Carl Fr. Walch — Chr. Jos- Jagemann etc. etc.
920 Sammlung deutscher Predigten. Schöne Papierhandschrift
des 15. Jahrhunderts (1426). Circa 450 Seiten. 8°. Ppbd. 60.—
Von vorzüglicher Erhaltung u. hohem Interesse-

Lager-Katalog No. 104 von Friedrich Cohen in Bonn.
 
Annotationen