89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
6 FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN
DIE PREISE VERSTEHEN SICH IN GOLDMARK.
FÜR SEPTEMBER: 1 GOLDMARK = 250 PAPIERMARK.
Hahn, K. A., Mittelhochdeutsche Grammatik. Frankf- 1842/47.
Pbd. 1 —
— Althochdeutsche Grammatik. Nebst einigen Lesestücken. Hrsg,
v. A. Jeitteles. 4. A. Prag 1875- Hlwd. 1.20
Halter, E., D. deutsche Sprache im Elsaß auf histor. Grundlage.
Jena 1914. Unaufgeschn. •—.80
Heinzel, R. — Abhandlungen zur germanischen Philologie.
Festgabe für Richard Heinzel. Halle 1898. 534 S. Un-
aufgeschn. Enth. Beitr- v. F. Detter, M. H. Jellinek, C. Kraus, R.
Meringer, R. Much u. a. m. 5.—
Heliand. -— Martin, E., Der Versbau d. Heliand u. d. altsächs.
Genesis. Strassb. 1907. Unaufgeschn. 1.20
— Sievers, E., Der Heliand u. d. angelsächs. Genesis. Halle
1875. Unaufgeschn. —.50
Hess, G., Geist u. Wesen d. deutschen Sprache. Eingel. v- K- H.
Keck. Eisen. 1892. 95 S. Lwd. 1.50
Heuser, W., Altfriesisches Lesebuch. M. Grammatik u. Glossar.
Hdlb. 1903. Or.-Hlwd. 2.50
Heyne, M., Kleine altsächs. u. altniederfränk. Grammatik. Pader-
born 1873. 1 —
— Deutsches W’örterbuch. 2. A. 3 Bde. Lpz. 1905—06. Lex.-8°.
Hlwd. 24.—
Heyse, J. Ch. A- u. K. W. L., Handwörterbuch d. deutschen
Sprache m. Hinsicht auf Rechtschreibung, Abstammung u. Bil-
dung, Biegung u. Fügung d- Wörter. 2 Tie. in 3 Bdn. Magdeburg
1849. Hlwd. 2.50
Hirt, H., Geschichte der deutschen Sprache. München 1919.
Hlwd. 5.—
Jeitteles, A„ Neuhochdeutsche Wortbildung. Wien 1865. Unauf-
geschn. 1 —
Hoffmann, K., Deutsche Sprachlehre. E. method. Leitfaden. 3- A.
Giessen 1903. Unaufgeschn. 1.—
Hoops, J., Reallexikon d. germanischen Altertumskunde. 4 Bde.
Strassbg- 1911—19. Or.-Hlwd. 50.—
Jacobi, H„ Compositum und Nebensatz. Studien üb- die indo-
germanische Sprachentwicklung. Bonn 1897. Unaufgeschn. 1.—
Kafbow, W., D. germanischen Personennamen d- altfranzös. Hel-
denepos u. ihre lautliche Entwicklung. Halle 1913. Unauf-
geschn. 4.—
Kaltschmidt, J. H., Sprachvergleichendes Wörterbuch der deut-
schen Sprache. Leipz. 1839. Hlwd. 1.50
— Stamm- u. sinnverwandtsch. Gesammt-Wörterbuch d. deutsch.
Sprache aus allen ihr. Mundarten u. m. allen Fremdwörtern. 3. A-
Nördl. 1851. 4°. Or.-Hlwd. 2.—
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
6 FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN
DIE PREISE VERSTEHEN SICH IN GOLDMARK.
FÜR SEPTEMBER: 1 GOLDMARK = 250 PAPIERMARK.
Hahn, K. A., Mittelhochdeutsche Grammatik. Frankf- 1842/47.
Pbd. 1 —
— Althochdeutsche Grammatik. Nebst einigen Lesestücken. Hrsg,
v. A. Jeitteles. 4. A. Prag 1875- Hlwd. 1.20
Halter, E., D. deutsche Sprache im Elsaß auf histor. Grundlage.
Jena 1914. Unaufgeschn. •—.80
Heinzel, R. — Abhandlungen zur germanischen Philologie.
Festgabe für Richard Heinzel. Halle 1898. 534 S. Un-
aufgeschn. Enth. Beitr- v. F. Detter, M. H. Jellinek, C. Kraus, R.
Meringer, R. Much u. a. m. 5.—
Heliand. -— Martin, E., Der Versbau d. Heliand u. d. altsächs.
Genesis. Strassb. 1907. Unaufgeschn. 1.20
— Sievers, E., Der Heliand u. d. angelsächs. Genesis. Halle
1875. Unaufgeschn. —.50
Hess, G., Geist u. Wesen d. deutschen Sprache. Eingel. v- K- H.
Keck. Eisen. 1892. 95 S. Lwd. 1.50
Heuser, W., Altfriesisches Lesebuch. M. Grammatik u. Glossar.
Hdlb. 1903. Or.-Hlwd. 2.50
Heyne, M., Kleine altsächs. u. altniederfränk. Grammatik. Pader-
born 1873. 1 —
— Deutsches W’örterbuch. 2. A. 3 Bde. Lpz. 1905—06. Lex.-8°.
Hlwd. 24.—
Heyse, J. Ch. A- u. K. W. L., Handwörterbuch d. deutschen
Sprache m. Hinsicht auf Rechtschreibung, Abstammung u. Bil-
dung, Biegung u. Fügung d- Wörter. 2 Tie. in 3 Bdn. Magdeburg
1849. Hlwd. 2.50
Hirt, H., Geschichte der deutschen Sprache. München 1919.
Hlwd. 5.—
Jeitteles, A„ Neuhochdeutsche Wortbildung. Wien 1865. Unauf-
geschn. 1 —
Hoffmann, K., Deutsche Sprachlehre. E. method. Leitfaden. 3- A.
Giessen 1903. Unaufgeschn. 1.—
Hoops, J., Reallexikon d. germanischen Altertumskunde. 4 Bde.
Strassbg- 1911—19. Or.-Hlwd. 50.—
Jacobi, H„ Compositum und Nebensatz. Studien üb- die indo-
germanische Sprachentwicklung. Bonn 1897. Unaufgeschn. 1.—
Kafbow, W., D. germanischen Personennamen d- altfranzös. Hel-
denepos u. ihre lautliche Entwicklung. Halle 1913. Unauf-
geschn. 4.—
Kaltschmidt, J. H., Sprachvergleichendes Wörterbuch der deut-
schen Sprache. Leipz. 1839. Hlwd. 1.50
— Stamm- u. sinnverwandtsch. Gesammt-Wörterbuch d. deutsch.
Sprache aus allen ihr. Mundarten u. m. allen Fremdwörtern. 3. A-
Nördl. 1851. 4°. Or.-Hlwd. 2.—