219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
12 FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN
DIE PREISE VERSTEHEN SICH IN GOLDMARK.
FÜR SEPTEMBER: 1 GOLDMARK = 250 PAPIERMARK.
Bcugine, C. J., Handbuch d. allgemein. Literaturgeschichte nach
Heumanns Grundriss. 6 Tie. i. 7 Bdn. Zürich 1789—1802. Bd- 1—5
Hfrz., Rest in Pbdn. 8.—
Brecht, W., Die Verfasser d. Epistolae obscurorum virorum.
Strassb. 1904. Unaufgeschn. 3-50
Brentano, Fr-, Das Schlechte als Gegenstand dichterischer Dar-
stellung. Lpz. 1892. Unaufgeschn. 1.50
Brugmann, K., Kurze vergleichende Grammatik d. indogerman.
Sprachen. Liefrg. I: Einleitg. u. Lautlehre. Berlin 1922. Un-
aufgeschn. 3.—
— Kurze vergleichende Grammatik d. indogerman. Sprachen.
Liefrg. III: Lehre v. d. Satzgebilden u. Sach- u. Wörterverzeich-
nis- Strassb. 1904. Unaufgeschn. 1.50
(Brun, Gottfr.), Versuch einer Geschichte der deutsch. Dichtkunst,
Dichter u. Dichterwerke v. ihrem Ursprung bis auf Bodmer u.
Breitinger, u. poetische Versuche. Danzig 1782. Pbd. 3.—
Bründler, J-, Die Dichtkunst u. ihre Erneuerung. Lpz. 1920. 1.—
Bulthaupt, H., Dramaturgie des Schauspiels. 12. A. 4 Bde. M.
1 Portr. Oldenb. u. Lpz. 1908. 20.—
Cloetta, W-, Beiträge zur Literaturgeschichte des Mittelalters u.
d. Renaissance. 2 Bde. Halle 1890—92. Unaufgeschn. 6.—
1- Komödie u. Tragödie im Mittelalter. 2. Die Anfänge d. Renais-
sancetragödie.
Creizenach, W., Geschichte des neueren Dramas. 2. A. Bd. 1, II,
IV, V. Halle 1911—1916. Braun Hfrz. 50.—
— Dasselbe. Pbd. 40.—
Bd. III ist im Druck.
— Zur Entstehungsgeschichte d. neueren dtschn. Lustspiels. Halle
1879. Unaufgeschn. 1 —
Devrient — G o 1 d t s c h m i t, R. G., Ed. Devrients Bühnenreform
am Karlsruher Hoftheater. Lpz. 1921. Unaufgeschn. 2.—
Diebold, B., D. Rollenfach im deutsch. Theaterbetrieb d. 18. Jahrh.
Lpz. 1913. 1.50
Dilschneider, J. J., Deutsche Verslehre. 2. A. Köln 1839. Hlwd. 2.—
Ditfurth, Fr. W. v., Historische Volkslieder d. Zeit von 1756—1871.
6 Tie. in 2 Bdn. Berl. 1871—1872. Pbd. 12.—
Draheim, H., Deutsche Reime. Inschriften d. 15. Jahrhunderts u.
d. folgenden. Berl. 1883. Orig.-Lwd. 2.—
Drosihn, Fr., Deutsche Kinderreime u. Verwandtes- Hrsg- v.
C. Bolle u. Fr. Polle. Lpz. 1897. Hlwd. 2.—
Ebeling, F. W., Zur Geschichte u. Literatur. Berl. o. J. 1-20
Enthält 6 ungedr. Briefe v. M. Opitz v. Boberfeld, eine Abhandl.
üb. italienische Lyrik unseres Jahrh. u. a.
Ehlen L-, Die Schule der modernen Literatur. Dortmund 1910.
24 S. -50
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
12 FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN
DIE PREISE VERSTEHEN SICH IN GOLDMARK.
FÜR SEPTEMBER: 1 GOLDMARK = 250 PAPIERMARK.
Bcugine, C. J., Handbuch d. allgemein. Literaturgeschichte nach
Heumanns Grundriss. 6 Tie. i. 7 Bdn. Zürich 1789—1802. Bd- 1—5
Hfrz., Rest in Pbdn. 8.—
Brecht, W., Die Verfasser d. Epistolae obscurorum virorum.
Strassb. 1904. Unaufgeschn. 3-50
Brentano, Fr-, Das Schlechte als Gegenstand dichterischer Dar-
stellung. Lpz. 1892. Unaufgeschn. 1.50
Brugmann, K., Kurze vergleichende Grammatik d. indogerman.
Sprachen. Liefrg. I: Einleitg. u. Lautlehre. Berlin 1922. Un-
aufgeschn. 3.—
— Kurze vergleichende Grammatik d. indogerman. Sprachen.
Liefrg. III: Lehre v. d. Satzgebilden u. Sach- u. Wörterverzeich-
nis- Strassb. 1904. Unaufgeschn. 1.50
(Brun, Gottfr.), Versuch einer Geschichte der deutsch. Dichtkunst,
Dichter u. Dichterwerke v. ihrem Ursprung bis auf Bodmer u.
Breitinger, u. poetische Versuche. Danzig 1782. Pbd. 3.—
Bründler, J-, Die Dichtkunst u. ihre Erneuerung. Lpz. 1920. 1.—
Bulthaupt, H., Dramaturgie des Schauspiels. 12. A. 4 Bde. M.
1 Portr. Oldenb. u. Lpz. 1908. 20.—
Cloetta, W-, Beiträge zur Literaturgeschichte des Mittelalters u.
d. Renaissance. 2 Bde. Halle 1890—92. Unaufgeschn. 6.—
1- Komödie u. Tragödie im Mittelalter. 2. Die Anfänge d. Renais-
sancetragödie.
Creizenach, W., Geschichte des neueren Dramas. 2. A. Bd. 1, II,
IV, V. Halle 1911—1916. Braun Hfrz. 50.—
— Dasselbe. Pbd. 40.—
Bd. III ist im Druck.
— Zur Entstehungsgeschichte d. neueren dtschn. Lustspiels. Halle
1879. Unaufgeschn. 1 —
Devrient — G o 1 d t s c h m i t, R. G., Ed. Devrients Bühnenreform
am Karlsruher Hoftheater. Lpz. 1921. Unaufgeschn. 2.—
Diebold, B., D. Rollenfach im deutsch. Theaterbetrieb d. 18. Jahrh.
Lpz. 1913. 1.50
Dilschneider, J. J., Deutsche Verslehre. 2. A. Köln 1839. Hlwd. 2.—
Ditfurth, Fr. W. v., Historische Volkslieder d. Zeit von 1756—1871.
6 Tie. in 2 Bdn. Berl. 1871—1872. Pbd. 12.—
Draheim, H., Deutsche Reime. Inschriften d. 15. Jahrhunderts u.
d. folgenden. Berl. 1883. Orig.-Lwd. 2.—
Drosihn, Fr., Deutsche Kinderreime u. Verwandtes- Hrsg- v.
C. Bolle u. Fr. Polle. Lpz. 1897. Hlwd. 2.—
Ebeling, F. W., Zur Geschichte u. Literatur. Berl. o. J. 1-20
Enthält 6 ungedr. Briefe v. M. Opitz v. Boberfeld, eine Abhandl.
üb. italienische Lyrik unseres Jahrh. u. a.
Ehlen L-, Die Schule der modernen Literatur. Dortmund 1910.
24 S. -50