Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen
Antiquariatskatalog — Nr. 130.123

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69362#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Philosophie

353 Friedrich d. Grosse, Ostertag, H., Friedrich d. Grosse. Berl.
1913. Or.-Lwd. 2.50
354 —, Zeller, E., Friedrich d. Große als Philosoph. Berl. 1886. Un-
aufgeschn. 4.—
355 Fries, J. Fr., Philosophische Rechtslehre u. Kritik aller positiven
Gesetzgebung. Hrsg. v. d. Jak.-Fries-Ges. Lpz. 1914. Pbd. 2.—
356 —, Abhandlungen d. Fries’schen Schule. Neue Folge. Hrsg.
von G. Hessenberg, K. Kaiser und L. Nelson. Bd.
I—IV. Göctg. 1904—1918. In Heften. 45.—■
357 —, A p e 11, 0., Die Behandlung d. Geschichte d. Philosophie bei
Fries u. bei Hegel. Gott. 1912. Unaufgeschn. 2.—
358 —, F r a e n k e 1, G., Die kritische Rechtsphilosophie bei Fries u.
Stammler. Gott. 1912. Unaufgeschn. 2.—
359 —, Weiss, G., Fries’ Lehre von d. Ahndung in Aesthetik, Reli-
gion u. Ethik unter Berücksichtigung v. Kant, Schiller u. Jacobi.
Gott. 1912. Unaufgeschn. 3.50
360 Fröbel, R., Das Buch d. praktischen Erwerbslehre. 3. A. Leipzig
1898. Or.-Lwd. 2.50
361 —, Marenholz-Bülow.B. v.. Reminiscences of F r. F r o e -
bei. Translat. by H. Mann. With a sketsch of the life of Fr.
Froebel by E. Shirreft. Boston 1877. cloth. 4.—
362 —.Zimmermann, H., Fröbels kleinere Schriften z. Paed-
agogik. Lpz. 1914. Or.-Lwd. 2.50
363 Froehlich, J. A., Freiheit u. Notwendigkeit als Elemente einer ein-
heitl. Weltanschauung. Lpz. 1908. Unaufgeschn. 3.—
364 Frohschammer, J„ Friedrich, J., J. Frohschammer. Ein Pä-
dagoge unter d. modern. Philosophen. Einführg in d. philosoph.-
pädagog. System Fr.’s. Fürth 1896. Hlwd. 2.50
365 Gallwltz, H., Das Problem d. Ethik in d. Gegenwart. Ein Beitrag
z. Lösung. Gött. 1891. Unaufgeschn. 4.—
366 Gaudig, H., Die Schule im Dienste der werdenden Persönlichkeit.
2. A. 2 Bde. Lpz. 1922. Or.-Hlwd. 9.50
367 —, Dasselbe. 1. Bd. Lpz. 1917. Or.-Lwd. 4.—
368 Geiger, M„ Die philosophische Bedeutung der Relativitätstheorie.
Halle 1921. Unaufgeschn. 1.50
369 —, Beiträge zur Phänomenologie des ästhet. Genusses. Halle
1913. Unaufgeschn. 2.50
370 Geissler, Fr. J. K., Gemeinverständl. Widerlegung des formalen
Relativismus (v. Einstein u. verwandten) u. zusammenhäng. Dar-
stellung einer grundwissenschaftl. Relativität. Lpz. 1921. 1.50
371 Gerlach, J. E., Kritik d. mathemat. Vernunft. Bonn 1922. br. 2.—
Dieses Buch stellt einen neuerlichen Versuch dar, die Fragen nach
dem Zusammenhang von Zahlen, Mathematik u. Geometrie u. den Zu-
sammenhang zwischen ihnen u aller menschl. Erkenntnis auf Grund der
Erkenntnistheorie Kants, wie sie in der „Kritik der reinen Vernunft“
niedergelegt ist, zu beantworten.
372 —, Dasselbe. Or.-Hlwd. 4.50

FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN
 
Annotationen