Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen
Antiquariatskatalog — Nr. 132.1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69391#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Armee — Landwehr

9

Grundzahl
165 Gansauge, H. v„ Das brandenburgisch-preußische Kriegs-
wesen um die Jahre 1440, 1640 und 1740. Berl. 1839. 6.—
166 Geschichte der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Be-
arb. von L. v. M al ino wsky u. R. v. B o n i n. In 3 Bdn. Mit
hand-kolor. Bild. Berl. 1840—42. Hldr d. Zt. 30.—
167 Geschichte der Organisation der L a n d w e h r. 1. In dem Mili-
tair-Qouvernement zwischen Elbe und Weser, 2. in dem Militair-
Gouvernement zwischen Weser und Rhein im Jahre 1813 und
1814. Berl. 1857. 2.—
168 —, Dasselbe, in der Kurmark nebst d'en drei vorpommerschen
Kreisen und in der Neumark im Jahre 1813. Berl. 1857. 2.—
169 Gneist, R„ Die Lage der preussischen Heeresorgani-
s a t i o n am 29. Sept. 1862 nebst einem Zusatz über die Land-
wehr. 2. Abdr. Brl. 1862. 1.50
170 Grevenitz, W. v„ Organisation und Taktik dfer Artillerie.
Geschichte ihrer taktischen Ausbild, von den frühesten bis auf die
neuesten Zeiten. 2 Tie in 1. Mit 20 Plänen. Berl. 1824. Hldr
d. Zt. 6.—
171 Hahn, L„ Das Heer und das Vaterland. Aussprüche hervorragen-
der Männer über Wesen und Einrichtungen unserer Armee, syste-
matisch zusammengestellt. Berl. 1883. Hfrz. 3.—
172 Heer, Chr., Speculum artis muniende d. i. Fortifications-
Spiegel. Andere Aufl. Lpz. 1743. Hpgt d. Zt. in Umschi. 7.50
173 Heer, Stehendes, und Volkswehr, ein Beitrag zur Bewaffnungs-
frage der Gegenwart von einem deutschen Offizier. Mannheim
1848. Pbd d. Zt. 2.50
174 Heuei, Th., Truppenwerbungen in d. Reichsstadt Köln in der
1. Hälfte d. 18. Jahrh. Bonn 1911. Unaufgeschn. 2.50
175 Horn, v., Geschichte des Königl. Preuss. Leib-Infanterie-
Regiments. Berl. 1860. Hldr. 10.—
176 Hoyer, J. G., Neues Militairisches Magazin historischen und
scientifischen Inhalts. M. Plans und Karten. 8 Stücke in 1 Bd.
Lpz. 1798. Hlpgt d. Zt. 10.—
177 (Hötzendorf, G. E.?) Von dem Artillerie-Maass-Stabe,
und wie man sich statt dessen dieser hierbey befindlichen Ta-
bellen bedienen könne. Berl. 1767. Pbd d. Zt. 3.—-
178 Khevenhüller, L. A., Kurtzer Begriff aller militairischen
Operationen sowohl im Felde als Festungen. Neuwied
1746. Hfrz d. Zt. 10.—
179 König, C. C., Beyträge zur Kriegskunst für junge nicht in
Campagnfe gediente Offiziere. Gött. 1783. Pbd d. Zt. 4.—
180 Kriegsgeschichtliche Einzelschritten, Hrsg, vom Grossen General-
stabe. Abt. f. Kriegsgeschichte. H. 1—50 in 11 Bdn. 1 Bd Karten
u. 3 Hften. Bdrl. 1885—1912. Or.-Hfrz u. brosch. 150.—
181 La Fontaine, de, Les devoirs des officiers de l’a r t i 11 e r i e.
Paris 1675. (Ganzleder d. Zt.). 8.—
182 Landwehr, Die Preussische, in ihrer Entwicklung von 1815 bis
zur Reorganisation von 1859. Nach amtlichen Quellen bearbeitet.
Berl. 1867. 2.—

ANTIQUARIATSKATALOG 132
 
Annotationen