6
40
41
42
43
44
45
46
47
48
Büchner — Collin
Verfassers gesammelt u. mit verschiedenen Kup-
fern ans Licht gestehet. M. Vorbericht von Hagedorn.
Hamburg (bey Chr. Herold) 1738. 4 B., 712 S. u. Reg. 8°.
Hfrz. d. Zt. m. Rt. 18.—
Goed. III, S. 342, 3. Erstausgabe. Die Kupfer in guten Abdrücken.
Das Exemplar z. T. stockfleckig.
Büchner, Georg. — Hugo, Victor, Sämmtliche Werke.
Bd. 5 u. 6. in 1 Bde. Frankfurt 1835. Or.-Hldr. d. Zt. 48.—
Enthält Bd. 6: Lucretia Borgia u. Maria Tudor. Deutsch
von Georg Büchner. Außer Dantons Tod einzige Buchver-
öffentlichung zu Büchners Lebzeiten. Selten.
Bürger, G. A., Sämmtliche Schriften. Herausgegeben von
Karl Reinhard. 4 Bde. Göttingen (Bei Heinrich Diete-
rich) 1797—1803. 16°. Hldr. d. Zt. m. Rt. u. Qrünschn. 60.—
Bd. 1—2 enthalten die Gedichte in 2. Auflage; Bd. 3—4 die ver-
mischten Schriften in der Erstauflage von 1797—98, bei Goed. ist die
Erstausgabe des 4. Bandes mit der Jahreszahl 1802 angegeben. Hübsche
Halbkalblederbändchen. (Goed. IV, 1, S. 1015, 72.)
— Lenore. Ballade. In 3 engl. Uebersetzungen. M. 2 Brie-
fen des Herausgebers Eschenburg an Gleim. Gött. (Diete-
rich) 1797. 60 S. 8°. Unaufgeschn. u. unbeschn. 7.50
— Dasselbe. Hpergt. 10.—
— Lügen-Chronik oder wunderbare Reisen zu Wasser und
zu Lande, und lustige Abenteuer des Frh. v. Münchhau-
s e n. Vollst, in 4 Abt. (2 Tie. in 1 Bd.). M. z a h 1 r. Litho-
graph. Stuttg. 1839. 8°. Pbd. d. Zt. 10.—
(Goed. IV, 1 S. 1009 f.)
— und Philippine Gatterer. Ein Briefwechsel aus Göttingens
empfindsamer Zeit. Hrsg, von E. Ebstein. M. Illustr.
Leipz. 1921. 221 S. 8°. Or.-Pbd. 7.—
(Bürmann, J. H.) Ostens Mystenschule. Ein pittoreskes
Lehrgedicht über Weish. u. Thorh. im Geiste d. hohen Alter-
tums. M. Comm., 1 Musikbl. u. 1 Titelkupf. Mannheim
1803. Hldr. 10.—
Chamisso. — Bechstein, Ludwig, Die Manuscripte
Peter Schlemihl’s. Kosmologisch-literarische Novelle. 2 Tie.
in 1 Bde. Berlin 1851. Pbd. m. eingeb. Or.-Umschl. 20.—
Erste Ausgabe.
Collin, Heinr. v., Coriolan. Ein Trauerspiel in fünf Auf-
zügen von Collin. Berlin (bei Joh. Fr. Unger) 1804. 148 S.
DEUTSCHE LITERATUR
40
41
42
43
44
45
46
47
48
Büchner — Collin
Verfassers gesammelt u. mit verschiedenen Kup-
fern ans Licht gestehet. M. Vorbericht von Hagedorn.
Hamburg (bey Chr. Herold) 1738. 4 B., 712 S. u. Reg. 8°.
Hfrz. d. Zt. m. Rt. 18.—
Goed. III, S. 342, 3. Erstausgabe. Die Kupfer in guten Abdrücken.
Das Exemplar z. T. stockfleckig.
Büchner, Georg. — Hugo, Victor, Sämmtliche Werke.
Bd. 5 u. 6. in 1 Bde. Frankfurt 1835. Or.-Hldr. d. Zt. 48.—
Enthält Bd. 6: Lucretia Borgia u. Maria Tudor. Deutsch
von Georg Büchner. Außer Dantons Tod einzige Buchver-
öffentlichung zu Büchners Lebzeiten. Selten.
Bürger, G. A., Sämmtliche Schriften. Herausgegeben von
Karl Reinhard. 4 Bde. Göttingen (Bei Heinrich Diete-
rich) 1797—1803. 16°. Hldr. d. Zt. m. Rt. u. Qrünschn. 60.—
Bd. 1—2 enthalten die Gedichte in 2. Auflage; Bd. 3—4 die ver-
mischten Schriften in der Erstauflage von 1797—98, bei Goed. ist die
Erstausgabe des 4. Bandes mit der Jahreszahl 1802 angegeben. Hübsche
Halbkalblederbändchen. (Goed. IV, 1, S. 1015, 72.)
— Lenore. Ballade. In 3 engl. Uebersetzungen. M. 2 Brie-
fen des Herausgebers Eschenburg an Gleim. Gött. (Diete-
rich) 1797. 60 S. 8°. Unaufgeschn. u. unbeschn. 7.50
— Dasselbe. Hpergt. 10.—
— Lügen-Chronik oder wunderbare Reisen zu Wasser und
zu Lande, und lustige Abenteuer des Frh. v. Münchhau-
s e n. Vollst, in 4 Abt. (2 Tie. in 1 Bd.). M. z a h 1 r. Litho-
graph. Stuttg. 1839. 8°. Pbd. d. Zt. 10.—
(Goed. IV, 1 S. 1009 f.)
— und Philippine Gatterer. Ein Briefwechsel aus Göttingens
empfindsamer Zeit. Hrsg, von E. Ebstein. M. Illustr.
Leipz. 1921. 221 S. 8°. Or.-Pbd. 7.—
(Bürmann, J. H.) Ostens Mystenschule. Ein pittoreskes
Lehrgedicht über Weish. u. Thorh. im Geiste d. hohen Alter-
tums. M. Comm., 1 Musikbl. u. 1 Titelkupf. Mannheim
1803. Hldr. 10.—
Chamisso. — Bechstein, Ludwig, Die Manuscripte
Peter Schlemihl’s. Kosmologisch-literarische Novelle. 2 Tie.
in 1 Bde. Berlin 1851. Pbd. m. eingeb. Or.-Umschl. 20.—
Erste Ausgabe.
Collin, Heinr. v., Coriolan. Ein Trauerspiel in fünf Auf-
zügen von Collin. Berlin (bei Joh. Fr. Unger) 1804. 148 S.
DEUTSCHE LITERATUR