Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen
Antiquariatskatalog — Nr. 143.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69394#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FEIST — GÜNTERT

11

gen und itzigen Jahrhunderts abgefasset. (M. Titel- u. Schluss-
vignette.) Lpz. 1762. 734 S. (nebst) Reg. 8°. Ganzleder d. Zt-
m. Rt. 7.50
5. Original-Auflage der berühmten „Grundlegung“ (Goed. III,
361/39). — Gut erhalten.
151 Götzinger, E-, Reallexikon der deutschen Altertümer. E- Hand-
u. Nachschlagebuch. Leipz. 1882. IV, 803 S. 8°. Hlwd. 12.5'0
152 Graff, E. G., Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der
althochdeutschen Sprache. 6 Bde- Berlin 1834—1842. 4°. Hldr.
d. Zt- m. Rt- 75.—
Noch heute unersetzliches Nachschlagewerk. Da das Werk nach
Wurzeln angeordnet ist, erschien 1846 ein Erg.-Bd.: „Alphab. Index“
v. Massmann. — Sehr gut erhalten.
153 Grein, C. W- M., Kurzgefasste angelsächs. Grammatik. Cassel
1880. Hlwd. 2.—
154 — Sprachschatz der angelsächsischen Dichter. Unter Mit wirk. v.
F- Holthausen neu hrsg. von J. J. Köhler- In 12 Lieferun-
gen. Heidelb- 1912—14. 8°. 18.—
155 — Kleines angelsächs. Wörterbuch. Nach Grein’s Sprachschatz d.
angelsächs. Dichter. Hrsg, v- Fr. Groschopp. Kassel 1883. Hlwd.
4—
156 Grimm, J-, Geschichte der deutschen Sprache- 4. A- 2 Bde. Lpz-
1880- 8°. Unaufgeschn. (16.—) 8.—
157 — Dasselbe. 2 Tie- in 1 Bd'e. Lpz- 1880- Hlwd- 1'0.—
158 — Dasselbe Lwd. 10.—
159 — Grammatik der hochdeutschen Sprache unserer Zeit. Bearb.
von E i s e 1 e i n. Konst. 1843. 332 S- 8°. Hldr. m. Rt. 2-50
160 — Andresen, K. Q-, Über die Sprache Jacob Grimms- Leipz.
1869. 8°. 299 S. Hlwd. m. Rt- 6—
161 — F r e n s d o r f f, F., Jacob Grimm in Göttingen- Gött. 1885.
44 S- 8°. Unaufgeschn. 1 —
162 — Hübner, R., Jacob Grimm und das deutsche Recht. M- e.
Anhang: Ungedruckte Briefe an J. Grimm. Gött. 1895. 187 S- 8".
Unaufgeschn. 1.50
163 Grimm, Wilhelm. Exhortatio ad plebem christianam glossae
cassellanae. Über die Bedeutung der deutschen Fingernamen. M.
9 Tafeln. Bert. 1848. 4°. 87 S. Ppbd. d. Zt- 15—
Erste Ausgabe. Selten.
164 Grimm, J. u. W-, Deutsches Wörterbuch. F o r t g e s. v.
M. Heyne, R. Hildebrand, M. L e x e r u. K- Weigand-
Lpz. 1854—1924. Soweit bis heute erschienen v o li-
st ä n d. in Heften. (690.—) 345-—
165 Gröber, G-, Grundriss der romanischen Philologie. 2 Tie. in
4 Bden. Bd. 1: 2. A. M. Taf. u- Karten. Strassb- 1897—19'06. Lex-
8°. Or.-Hfrz. u- Hlwd. Vergriffen. 120.—
166 Groth, Kl., Briefe über Hochdeutsch u- Plattdeutsch. Kiel 1858.
Pbd. d. Zt. 5.50
167 Güntert, H-, Indogermanische Ablautprobleme. Untersuchungen
über Schwa secundum. einen zweiten indogermanischen Murmel-
vokal. Strassb- 1916. 8°. X, 158 S. 6.—
Vergriffen.
 
Annotationen