Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen
Antiquariatskatalog — Nr. 170.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69368#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

I. PHILOSOPHIE IM ALLGEMEINEN

866 [Saint-Martin, L. C. de], Des Erreurs et de la Verite., ou les hom-
mes rappelles [!] au principe universel de la Science; . . . Par
un Ph ... Inc... [Philosophe Inconnu]. A Edinbourg. [Lyon]
1775. VIII, 546 S. Hld'r. 30.-
Wolfstieg 43100. Erste Ausgabe. Wolfstieg zitiert dieselbe Ausgabe,
aber mit eine anderen Titelblatt. Handexemplar von D r. Troxler.
867 [—] Tableau naturel des rapports qui existent entre Dieu, l’hom-
me et l'univers. 2 ts. dans un vols. Edinb. 1782. Ldr. d. Zt.
m. Rückenvergoldg. 25.—
Premiere edition.
868 De la Scala, Paulus, (Scaliger, P.), Miscellaneorum de rerum
caussis, et successibus et de secretiore quadam methodo quae
eversiones omnium regnorum universi orbis et futuror. series
erui possint, Libri J. Colon., Th. Graminaeus, 1570. 4°. Mit
Druckermarke auf Titel u. letztem Blatt. 8 4- 275 5 ff.
Pergt. 15.—
869 Schaffte, A. E. F., D. gesellschaftl. System d. menschL Wirt-
schaft. 2 Bde. 3. [letzte] A. Tüb. 1873. 25.—
Vergriffen.
870 Scheibler, Chr., Liber commentariorum Topicorum. [Vign.|, Gies-
sae, C. Chemlinus, 1614. 16 f., 784 p. et 16 f. (indexj. Pergt.25.—
Scheibler der „protestantische Suarez“ Professor in Giessen, löste die
Metaphysik von ihrem engen Anschluss an Aristoteles im Sinne der spa-
nischen Neuscholastik. — Titelbl. eingerissen. Z. TI. braunfleckig, Rücken
lädiert.
871 Scheier, M. F., D. Transszendentale u. d. psycholog. Methode.
E. grundsätzl. Erörterung z. philosoph. Methodik. 2. [anastat.]
A. L. 1922. VIII, 181 S. Or.-Hlwd. (6.50) 4.—
871a Philosophische Weltanschauung u. andere Aufsätze. Bonn
1929. 158 S. Brosch. 6.50
Inhalt: Philos. Weltanschauung / Mensch u. Geschichte / Der Mensch
im Weltalter des Ausgleichs / Die Formen des Wissens und die Bildung /
Spinoza.
Diese Aufsätze aus den letzten Jahren des verstorbenen Philosophen
sind eindrucksvolle Dokumente der Tiefe und des Reichstums seiner Ideen.
Für ein breites Publikum der Gebildeten bestimmt, geben sie die ersten
Formulierungen von Gedanken, die Scheier in dieser Zeit besonders be-
schäftigten.
871b — Dasselbe. Or.-Lwd. 8.50
872 Schelling, F. W. J., Darlegung d. wahren Verhältnisses d.
Naturphilosophie zu d. verbesserten F i c h t e ' s c h e n Lehre. E.
Erläuterungsschrift der ersten. Tüb. 1806. 2 Bl., 164 S. Hldr.
d. Zt. 9.—
Jost 42. Erste Ausgabe.
873 — Denkmal d. Schrift v. d. göttl. Dingen etc. d. Herrn Fr. H.
Jacobi u. der ihm in derselben gemachten Beschuldigung
eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus. Tüb.
1812. VI. S., 1 Bl., 216 S. Umschi. d. Zt. 6.—
Jost 45. Erste Ausgabe.
874 — Ueb. d. Gottheiten v. Samothrace. Beylage zu den Welt-
altern. St. u. Tüb., Cotta, 1815. 118 S. u. 3 61. Kart. 15.—
Jost 46. Gegenüber d. dort verzeichneten Ex. einige Abweichungen. Statt
Quart-, Oktav-Format. Titel etwas anders gefasst, die letzte ungezählte
Seite nicht weiss, sondern Fortsetzg. d. Druckfehlerverzeichnisses.
875 — Ueb. d. Verhältniss d. bildenden Künste zu d. Natur. E.
Rede. M., Ph. Krüll, 1807. 4°. 65 S. Kart. 12.—
Jost 44. Erste Ausgabe. Selten.
876 — Dasselbe. Unbeschn. 18.—
Breitrandiges Exemplar.
 
Annotationen