196 MUSIKER — MUSICIENS
16 t8. Schubert (Franz).
Musikmanuscript aut. sig., mit Text. — »Aus Göthe’s Faust. Frz. Schubert.
Dec. 1814. Dom. Amt. Orgel und Gesang. Gretchen unter vielem Volke.
Böser Geist. Gesang. Fortepiano«. 4 p. obl. fol.
Ganz vollständig; erster Entwurf.
1619. Schubert (Franz).
Musikmanuscript aut. sig., mit Text. — »Fragment aus dem Äschylus.
Juny 1816. Franz Schubert m. pria. Mässig geschwind. Singstimme.
Pianoforte«. 21/2<p. obl. fol.
Ganz vollständig.
1620. Schubert (Franz).
Musikmanuscript aut. sig., mit Text. — »Wiegenlied. Nov. 1817. Franz
Schubert m. p. Etwas bewegt«. Mit Klavierbegleitung. 2 p. fol. Portr.
Das Ende fehlt.
1621. Schumann (Robert), der grosse Componist, 1810—1856.
L. a. s. ; Dresden 1849. 3 p. 8.
1622. Schumann (Robert).
L. a. s.; Dresden, 26 Nov. 1849. 4 P- 8. Portr.
Schöner Brief musikalischen Inhalts, Vom 13—16 Dec. denkt er sein Paradies
und die Peri aufzuführen, etc.
1623. Sontag (Flenriette), die grosse Sängerin, 1806 — 1854.
L. a. s. an die Direction des Königstädtischen Theaters; Berlin,
22 Feb. 1827. 2 p. 4.
1624. Sontag (Henriette).
L. a. s. ; Paris 1828. 2 volle Seiten 8.
Schöner Brief, kurz vor ihrem ersten Auftreten in London geschrieben.
1625. Spohr (Louis), berühmter Componist, 1784—1859.
L. a. s. an Prof. Bischoff; Cassel, 7 Jan. 1841. 2 J/2 p. 4., Adr. aut.
Vertheidigung gegen Angriffe Schindlers.
1626. Stadler (Maximilian), Abt, bedeutender Kirchencomponist,
1748—1833.
1) L. a. s. an Artaria; Melk, 28 Juni 1781. 1 p. 4., Adr. aut. —
2) P. a. s. — Musikmanuscript. 2 p. fol., 13 Notensysteme.
1627. Strauss (Johann I), der grosse Wiener Tanzcomponist, 1804-1849.
L. a. s. an Ad. Müller, Kapellmeister in Wien; London, 1 May 1838.
6 p. 8., Envel. aut.
Sehr interessanter Reisebrief.
1628. Strauss (Johann I).
P. a. s. — Musikalisches Gedenkblatt. (Originalcomposition); Wien,
14 Dec. 1845. 1 p. obl. 4.
Schönes Stück.
16 t8. Schubert (Franz).
Musikmanuscript aut. sig., mit Text. — »Aus Göthe’s Faust. Frz. Schubert.
Dec. 1814. Dom. Amt. Orgel und Gesang. Gretchen unter vielem Volke.
Böser Geist. Gesang. Fortepiano«. 4 p. obl. fol.
Ganz vollständig; erster Entwurf.
1619. Schubert (Franz).
Musikmanuscript aut. sig., mit Text. — »Fragment aus dem Äschylus.
Juny 1816. Franz Schubert m. pria. Mässig geschwind. Singstimme.
Pianoforte«. 21/2<p. obl. fol.
Ganz vollständig.
1620. Schubert (Franz).
Musikmanuscript aut. sig., mit Text. — »Wiegenlied. Nov. 1817. Franz
Schubert m. p. Etwas bewegt«. Mit Klavierbegleitung. 2 p. fol. Portr.
Das Ende fehlt.
1621. Schumann (Robert), der grosse Componist, 1810—1856.
L. a. s. ; Dresden 1849. 3 p. 8.
1622. Schumann (Robert).
L. a. s.; Dresden, 26 Nov. 1849. 4 P- 8. Portr.
Schöner Brief musikalischen Inhalts, Vom 13—16 Dec. denkt er sein Paradies
und die Peri aufzuführen, etc.
1623. Sontag (Flenriette), die grosse Sängerin, 1806 — 1854.
L. a. s. an die Direction des Königstädtischen Theaters; Berlin,
22 Feb. 1827. 2 p. 4.
1624. Sontag (Henriette).
L. a. s. ; Paris 1828. 2 volle Seiten 8.
Schöner Brief, kurz vor ihrem ersten Auftreten in London geschrieben.
1625. Spohr (Louis), berühmter Componist, 1784—1859.
L. a. s. an Prof. Bischoff; Cassel, 7 Jan. 1841. 2 J/2 p. 4., Adr. aut.
Vertheidigung gegen Angriffe Schindlers.
1626. Stadler (Maximilian), Abt, bedeutender Kirchencomponist,
1748—1833.
1) L. a. s. an Artaria; Melk, 28 Juni 1781. 1 p. 4., Adr. aut. —
2) P. a. s. — Musikmanuscript. 2 p. fol., 13 Notensysteme.
1627. Strauss (Johann I), der grosse Wiener Tanzcomponist, 1804-1849.
L. a. s. an Ad. Müller, Kapellmeister in Wien; London, 1 May 1838.
6 p. 8., Envel. aut.
Sehr interessanter Reisebrief.
1628. Strauss (Johann I).
P. a. s. — Musikalisches Gedenkblatt. (Originalcomposition); Wien,
14 Dec. 1845. 1 p. obl. 4.
Schönes Stück.