Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Baukunſt und Kunftgewerbe der Gegenwart 93






Damit werden auch die alten Aufgaben neu definiert. Villa und Wohn-
haus werden von Mutheſius, Geßner und Teſſenow neu unterſucht,
Grundrißverteilung und Aufbau nach dem Bedürfnis beſtimmt. Ihre
Möbel (Abb. 42) ſind in Stimmungs⸗ und in Stileinheit mit den Bau—
ten. Stühle und Tiſche von ihnen, von Bruno Paul und Heidrich ſte—
hen ihre Teile feſt gegeneinander begrenzend, auf ſtark geformten tra⸗
genden Beinen. Ja, Riemerſchmied in München geht geradezu bis zur
fichtbaren Zerlegung der Struktur des Möbels, um die tektoniſche Klar-
legung zu erzielen.
Dieſen Stil heute ſchon nach ſeinen klbſichten und Formen zu defi-
nieren iſt natürlich unmöglich. Alles iſt noch im Fluß, und von den
vielen Stilformen unſerer vielen Rünſtler hat noch keine das Recht,
für kanoniſch zu gelten, zumal faſt überall unwillkürlich klaſſiziſtiſche
Reminiſzenzen mit im Spiel ſind. Wir ahnen wohl das Ziel der mo-
dernen Bewegung, aber es erſcheint noch nicht klar und der Weg ſt
noch von vielen aͤnderen Spuxen gekreuzt. Noch wiſſen wir nicht, wie
die Stilformen ausſehen werden, die für das moderne Gefühl ſo not—
wendiger Ausdruc ſind, wie 2 romaniſchen Formen für die Kirche
 
Annotationen