- ca.p Maö Wmtetepl
Lkr/wa s er sorgsam bau die zal di.ren sich also mcHret/das man sorger/es we
re n?e aEcyn dem 'küniglrchc Hof/sonder auch dem Oünrgccich beschwerlich.
52 och ss Hat chu nach seinem grossen gcm ür dsscsgac mr beschwecr/diewest
er grossen mcrcklichen schaden wol kurrdre vertulden/inn Vergleichung des
labE ^bs/vnd des güten geruchs / das jm darauß entstünde. Carolus Hat cyu
rott. starckendickcnlelb/Zlmlichgecad/dochnitzügarlanF/danucsfmdetsich/
das ec vh.schüch langgewescn ist. Sein Haupt was rund vnd scheiblechr/
grosse äugen vn lchHaffre/cyn Zlmlichegcoffenase/von grawem büpschem
Hac/eyns frölichcn lieblichen angesichts / darumb er stunde oder sasse/so cr-
schlnue cr eyn Hüpschec zierlicher vnd ansichtiger mann.^8ann wiewoldec
Hals etwas dick vn kuctz/vn dec bauch etwas grösser/so Har doch die ander
gute proportz der andernglidern dises vccglichen.Scingangwas steiff/vn
all seines leibsgeperd manüch/cynerHellen stimm/die sich nir wo! vccgleich
mir Hnpsche des leibs.Dast gesund war er/außgenömen dz er vor seine tod
vier rar lang dz fcbcc gcHabr Har.^ü lctst Haneke ec auch an eync fuß.In dec
wolccdcbeyt was ec fürbündig vnd rcich/dan was ec wolr/dz Kunde er gatz
Hc6svn ßeykec an rag rHnn.^Das nir zu fttden mit seiner mnree sprach/son-
dec Har auch sich beflissen fcembde sprachen zu lccncn/vnder denen Hat ec die
Launisch sprach also gelcrncr/dz er inn Lärm wie inn seiner müter sprach/
Carolus ver- betten mochte. 8as Griechisch verstünde ec bass / dan eres reden mochte.
n^lie?et dtt Sle Freien künst Hat ec mir Höchstem stciß gclecnct/die Leerer dccsclbige m
Frcienkünst/ HoHencHrengcHakten/vurcilich bcgabet.Inrlcmungd Gramarick braucht
darumb erzü ec Petrum pisanum den Viaconum/eynen alten mann .Inn den andern
^oniavttpa dtsciplinen Horte ec AlbiNttM/deszünammeAlcuinus.^tcm eynett bZiaco-»
uer/hoheschü num auß Brrtannia/der cyu vast ßochgelertccmann was/Har er für seinen
tcnauffgerich Gchulmeystergebabt/bei dem crdre 'ZxHcrorick VNAralecrick fürnemlich
Llöft"r"inÄ aber die 2lstcologei Zn lccneu/vil zerr vnd arbeyr angewendet bar.Er lernet
eeutsche land auch die kunst zu rechen/VN Mit bcsondcrmfleißHatcrdenlanffdccgcstictt
Lieschülescm crkündlgt.Ec vndcrstunde sichauch für sich sclbs erlich rasten VN büchec zä
toum. schrclbcn/dacüb er bci sich an dem berb vnd dcm küssen erliche Codmll Har/
damit so er müssige zeirberrc/dzer sein band gcwönen möchte in denge?
schrlffrcn.Abecdis ist/m nitwol von starrgangc/dan zudiserarbeyt erlang
L>tt5ranck- s^rcn vnspat kömcn was.Empsigllchbatec sich mitreirenvn iage geüber/
rnart. dan derFcancken artist/dann aussallem ecdrccich man kaum befindet
eynlg volck das den Fcancken m dem fal möge verglichen werden. Es Hat
Carolus auchbesondern kustberden warmen bädccn/da er seinen leibmit
empsige schwimm en gen bet Hat/in dem er ist so boch erfaccn gcwesen/dz jm
niemaudt mag brllich fücgescrzr werden Varüb ec auch znÄcheyneLüni^
glichepalastgcpawen daselbst ecsern lebe bis aussscindrod beschlossen Hat»
In essen vn rrincken was ccgantz mässtg/dochin d:m rrincken vü mässiger/
AreyLnnct ^clso dz er ob dem nacht imbis selten meH: dan drei maltcancke. Secspeiß
mochte er sich nrt so wolentschlagm/also / dz ec offr s ch bcclagr/wie das dz
fasten semcm leib beschwerlich werc.Gar selten bar ergastnng vnd pancker
geHaltcn/vn dis allesn an den fücucmstcn Festcn/Vochso bcschaHc es auss
solche tagmixgrossecanzalder menschcn.ObnschHarcr täglich ongeuerd
viee
Lkr/wa s er sorgsam bau die zal di.ren sich also mcHret/das man sorger/es we
re n?e aEcyn dem 'küniglrchc Hof/sonder auch dem Oünrgccich beschwerlich.
52 och ss Hat chu nach seinem grossen gcm ür dsscsgac mr beschwecr/diewest
er grossen mcrcklichen schaden wol kurrdre vertulden/inn Vergleichung des
labE ^bs/vnd des güten geruchs / das jm darauß entstünde. Carolus Hat cyu
rott. starckendickcnlelb/Zlmlichgecad/dochnitzügarlanF/danucsfmdetsich/
das ec vh.schüch langgewescn ist. Sein Haupt was rund vnd scheiblechr/
grosse äugen vn lchHaffre/cyn Zlmlichegcoffenase/von grawem büpschem
Hac/eyns frölichcn lieblichen angesichts / darumb er stunde oder sasse/so cr-
schlnue cr eyn Hüpschec zierlicher vnd ansichtiger mann.^8ann wiewoldec
Hals etwas dick vn kuctz/vn dec bauch etwas grösser/so Har doch die ander
gute proportz der andernglidern dises vccglichen.Scingangwas steiff/vn
all seines leibsgeperd manüch/cynerHellen stimm/die sich nir wo! vccgleich
mir Hnpsche des leibs.Dast gesund war er/außgenömen dz er vor seine tod
vier rar lang dz fcbcc gcHabr Har.^ü lctst Haneke ec auch an eync fuß.In dec
wolccdcbeyt was ec fürbündig vnd rcich/dan was ec wolr/dz Kunde er gatz
Hc6svn ßeykec an rag rHnn.^Das nir zu fttden mit seiner mnree sprach/son-
dec Har auch sich beflissen fcembde sprachen zu lccncn/vnder denen Hat ec die
Launisch sprach also gelcrncr/dz er inn Lärm wie inn seiner müter sprach/
Carolus ver- betten mochte. 8as Griechisch verstünde ec bass / dan eres reden mochte.
n^lie?et dtt Sle Freien künst Hat ec mir Höchstem stciß gclecnct/die Leerer dccsclbige m
Frcienkünst/ HoHencHrengcHakten/vurcilich bcgabet.Inrlcmungd Gramarick braucht
darumb erzü ec Petrum pisanum den Viaconum/eynen alten mann .Inn den andern
^oniavttpa dtsciplinen Horte ec AlbiNttM/deszünammeAlcuinus.^tcm eynett bZiaco-»
uer/hoheschü num auß Brrtannia/der cyu vast ßochgelertccmann was/Har er für seinen
tcnauffgerich Gchulmeystergebabt/bei dem crdre 'ZxHcrorick VNAralecrick fürnemlich
Llöft"r"inÄ aber die 2lstcologei Zn lccneu/vil zerr vnd arbeyr angewendet bar.Er lernet
eeutsche land auch die kunst zu rechen/VN Mit bcsondcrmfleißHatcrdenlanffdccgcstictt
Lieschülescm crkündlgt.Ec vndcrstunde sichauch für sich sclbs erlich rasten VN büchec zä
toum. schrclbcn/dacüb er bci sich an dem berb vnd dcm küssen erliche Codmll Har/
damit so er müssige zeirberrc/dzer sein band gcwönen möchte in denge?
schrlffrcn.Abecdis ist/m nitwol von starrgangc/dan zudiserarbeyt erlang
L>tt5ranck- s^rcn vnspat kömcn was.Empsigllchbatec sich mitreirenvn iage geüber/
rnart. dan derFcancken artist/dann aussallem ecdrccich man kaum befindet
eynlg volck das den Fcancken m dem fal möge verglichen werden. Es Hat
Carolus auchbesondern kustberden warmen bädccn/da er seinen leibmit
empsige schwimm en gen bet Hat/in dem er ist so boch erfaccn gcwesen/dz jm
niemaudt mag brllich fücgescrzr werden Varüb ec auch znÄcheyneLüni^
glichepalastgcpawen daselbst ecsern lebe bis aussscindrod beschlossen Hat»
In essen vn rrincken was ccgantz mässtg/dochin d:m rrincken vü mässiger/
AreyLnnct ^clso dz er ob dem nacht imbis selten meH: dan drei maltcancke. Secspeiß
mochte er sich nrt so wolentschlagm/also / dz ec offr s ch bcclagr/wie das dz
fasten semcm leib beschwerlich werc.Gar selten bar ergastnng vnd pancker
geHaltcn/vn dis allesn an den fücucmstcn Festcn/Vochso bcschaHc es auss
solche tagmixgrossecanzalder menschcn.ObnschHarcr täglich ongeuerd
viee