SweenRö-
Mischer Au-
nig erwölet.
Vtichardus,
Lvilhelmus
Dorr Friesen
erschlagen^
der rrennung im Reich/als man Friderieum abgesetzt/erÜrten batten.
'In dem jar M.cc.lv. baben die Ungern mitdenBöbemen etlicher land
_ - -- - E 'k
die Ungern vndergelegen/vnd in die flucht kommen/vnd in der flucht jren
bey viectzeben taufenr m wassern ertruncken.
In dem jar als Düiug "Wilffelmus zu "Worms was/ vnnd seingemabel
e "künrgin woltgen Trifels in dz schloß ceiren/tst ein Wirrer mitnammen
^crmannus von Rietberg des innen worden/vnnd bar die Mnigin auss
ler jrec kleynor beraubt/bak er syegefäncklichgen Kierberg bingeföret/vnd
demnach ec sye lang gefangengebalrcn/widerumb binzieben lassen.
'Indem jarM-cc. lvj. als Dünig "Wrlbelmus vmb keyserlicheckrönung
wMngen 'Rom wolee zieben/vndoch zu beuor die widerspenstigen Mesen
wällen vnder das joch bringenchat er ein kciegßbeer wider sye außgefuret/
— ---
wolt auss dem eiß erkundigen den weg vnnd die straaß/welche er wider die
feind ziehen möchre/sybe/ da ist das eiß mrr jm krochen/ vnd das ross allge-
mächlich mir dem Mmg in dierieffegesuncken/ vnwas derMnigbeynach
ertcuncken/dannjer nyemandr bey jm bar. Sa die Friesen dißgeschcn ba-
ben/die in den roren sich verborgen bielren/seind sye zusamen gelauffen/vnd
baben jn/che dann das beer ßam/zu rodr geschlagen/doch wüsten sie nit das
esderMnig were.
In dem jar M.cc. lvij. semd die Fürsten des Reichs zusamen komm/ ein
newen 'künig zu ecwölen/damir/wo sye es zu lang auffzoge/sye nit vmb die
wal kämen. Soch waren sye der fachen nir eins. LonradusvonLöln/vn
Gechardus von Mentz/beyde Ertzbischoff/ vn Ludouicus Psaltzgraff bey
Rbein/vnd bertzogin Beyern/baben Richacdum den Graffen Lornubie/
den brüdec des Dünigsauß Engelland/zum Römischen Mnig erwöler.
Arnoldus Ertzbischoffzü "Trier/sampr andern die jm anAengen/bartAl-
fonsum Mnig in LaMen zu einem Römischen Dünig erwöler/ vn fchick-
- er zu jm becrliche borschaffren/vnd versprach jm ßilff vn raßr. Aber Bünig
^sonjus, bat enrweders verachtet/oder nirßochgeachret das Röm¬
isch Reich/vnd die gesandten mir groffengabenvereßrer/ vnndfyewider-
umb bcym geschickr/vnd versprach jßn / er wolte mir beeres macht bemach
kömen.Abecer batsich seins Dünigceichs lassen vernögen/dannecwas ein
Pbrlosopbus/vnd ein vastgcosserAstronomus/vnist nit kommenchat sich
auchin gescheffr des Römischen Reichsnirwöllen einlassen/ außgenom-
me das er den tirel eins Römischen 'kijnigs/zu eßren deren/ die jn darzn er-
wölcr/ein zeitlang in feinen brieffen bebalren bar. Sochso bar Alfonsus/
damit er Römischer krrchen gunst züwegen brächte/zwo sterr jbenseirdem
wasser pado dem Bapstgelassen/Taurinn vn Alrriam/ leichtlich fchenck
er ec/das er nic bat/v nd bar also den Adler ajich beropffet. Also ist mir dem
^rovfft^ onglückseligen RömischenReichgeffandler worden / nach dem dergeyy
' bar nberbandgenömen/ der sich dann nir ersärrigen laßt/ vnnd die jßenigen
die gen»
HW Das Made tepl
grosse schulden waren kömen/von wegen krieg vn schaden/ die sie zu derzekt
der rrennung im Reich/als man Friderieum abgesetzt/erÜtten batten.
Ariegder In demjarM.cc.lv. baben die Ungern MitdenBöbemen etlicher land
Böyem? kalben krieg gefuret/vnd em grosse schlacht mir einandergerban/ vnd seind
die Ungern vndergelegen/vnd in die flucht kommen/vnd in der flucht jren
bey viectzeben raufenr m wassern ertruncken.
In dem jar als Dünig "Wilbelmus zu "Worms was/ vnnd seingemabel
die Ikünrgrn woltgen "Lrifels in dz schloß ceiren/tst ein Ritter mitnammen
^ccmannus von Rietberg des innen worden/vnnd bar die Mnigin auss
dem weggefangen/vnd mir jc den Graffen von "Waldeck/ vn als ec sye al-
ler jcec kleynor beraubt/bak ecsyegefäncklichgen Rierberg bingeföret/vnd
demnach ec sye lang gefangengebalrcn/widerumb binzieben lassen.
Indem jarM-cc. lvj. als Mnig "Wüßelmus vmb keyserlicheckrönung
wMn gen Rom wolee zieben/vn doch zu beuor die widerspenstigen Friesen
wöllen vnder das joch bringen/bat erein kciegßbeer wider sye außgefuret/
Icrieg Ml- vmb den Lbristrag. Sa ec nun selbs vor dem beer zu ross berzoge/ vnnd
hclmr wider
Vie Friesen-
Mischer Au-
nig erwölet.
Vtichardus,
Lvilhelmus
Dorr Friesen
erschlagen^
der rrennung im Reich/als man Friderieum abgesetzt/erÜrten batten.
'In dem jar M.cc.lv. baben die Ungern mitdenBöbemen etlicher land
_ - -- - E 'k
die Ungern vndergelegen/vnd in die flucht kommen/vnd in der flucht jren
bey viectzeben taufenr m wassern ertruncken.
In dem jar als Düiug "Wilffelmus zu "Worms was/ vnnd seingemabel
e "künrgin woltgen Trifels in dz schloß ceiren/tst ein Wirrer mitnammen
^crmannus von Rietberg des innen worden/vnnd bar die Mnigin auss
ler jrec kleynor beraubt/bak er syegefäncklichgen Kierberg bingeföret/vnd
demnach ec sye lang gefangengebalrcn/widerumb binzieben lassen.
'Indem jarM-cc. lvj. als Dünig "Wrlbelmus vmb keyserlicheckrönung
wMngen 'Rom wolee zieben/vndoch zu beuor die widerspenstigen Mesen
wällen vnder das joch bringenchat er ein kciegßbeer wider sye außgefuret/
— ---
wolt auss dem eiß erkundigen den weg vnnd die straaß/welche er wider die
feind ziehen möchre/sybe/ da ist das eiß mrr jm krochen/ vnd das ross allge-
mächlich mir dem Mmg in dierieffegesuncken/ vnwas derMnigbeynach
ertcuncken/dannjer nyemandr bey jm bar. Sa die Friesen dißgeschcn ba-
ben/die in den roren sich verborgen bielren/seind sye zusamen gelauffen/vnd
baben jn/che dann das beer ßam/zu rodr geschlagen/doch wüsten sie nit das
esderMnig were.
In dem jar M.cc. lvij. semd die Fürsten des Reichs zusamen komm/ ein
newen 'künig zu ecwölen/damir/wo sye es zu lang auffzoge/sye nit vmb die
wal kämen. Soch waren sye der fachen nir eins. LonradusvonLöln/vn
Gechardus von Mentz/beyde Ertzbischoff/ vn Ludouicus Psaltzgraff bey
Rbein/vnd bertzogin Beyern/baben Richacdum den Graffen Lornubie/
den brüdec des Dünigsauß Engelland/zum Römischen Mnig erwöler.
Arnoldus Ertzbischoffzü "Trier/sampr andern die jm anAengen/bartAl-
fonsum Mnig in LaMen zu einem Römischen Dünig erwöler/ vn fchick-
- er zu jm becrliche borschaffren/vnd versprach jm ßilff vn raßr. Aber Bünig
^sonjus, bat enrweders verachtet/oder nirßochgeachret das Röm¬
isch Reich/vnd die gesandten mir groffengabenvereßrer/ vnndfyewider-
umb bcym geschickr/vnd versprach jßn / er wolte mir beeres macht bemach
kömen.Abecer batsich seins Dünigceichs lassen vernögen/dannecwas ein
Pbrlosopbus/vnd ein vastgcosserAstronomus/vnist nit kommenchat sich
auchin gescheffr des Römischen Reichsnirwöllen einlassen/ außgenom-
me das er den tirel eins Römischen 'kijnigs/zu eßren deren/ die jn darzn er-
wölcr/ein zeitlang in feinen brieffen bebalren bar. Sochso bar Alfonsus/
damit er Römischer krrchen gunst züwegen brächte/zwo sterr jbenseirdem
wasser pado dem Bapstgelassen/Taurinn vn Alrriam/ leichtlich fchenck
er ec/das er nic bat/v nd bar also den Adler ajich beropffet. Also ist mir dem
^rovfft^ onglückseligen RömischenReichgeffandler worden / nach dem dergeyy
' bar nberbandgenömen/ der sich dann nir ersärrigen laßt/ vnnd die jßenigen
die gen»
HW Das Made tepl
grosse schulden waren kömen/von wegen krieg vn schaden/ die sie zu derzekt
der rrennung im Reich/als man Friderieum abgesetzt/erÜtten batten.
Ariegder In demjarM.cc.lv. baben die Ungern MitdenBöbemen etlicher land
Böyem? kalben krieg gefuret/vnd em grosse schlacht mir einandergerban/ vnd seind
die Ungern vndergelegen/vnd in die flucht kommen/vnd in der flucht jren
bey viectzeben raufenr m wassern ertruncken.
In dem jar als Dünig "Wilbelmus zu "Worms was/ vnnd seingemabel
die Ikünrgrn woltgen "Lrifels in dz schloß ceiren/tst ein Ritter mitnammen
^ccmannus von Rietberg des innen worden/vnnd bar die Mnigin auss
dem weggefangen/vnd mir jc den Graffen von "Waldeck/ vn als ec sye al-
ler jcec kleynor beraubt/bak ecsyegefäncklichgen Rierberg bingeföret/vnd
demnach ec sye lang gefangengebalrcn/widerumb binzieben lassen.
Indem jarM-cc. lvj. als Mnig "Wüßelmus vmb keyserlicheckrönung
wMn gen Rom wolee zieben/vn doch zu beuor die widerspenstigen Friesen
wöllen vnder das joch bringen/bat erein kciegßbeer wider sye außgefuret/
Icrieg Ml- vmb den Lbristrag. Sa ec nun selbs vor dem beer zu ross berzoge/ vnnd
hclmr wider
Vie Friesen-