Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Conradus <de Lichtenau>; Trithemius, Johannes; Beuther, Michael
Chronica das ist Eyn Außerlesen Zeitbuch: Darjnn allerley namhaffte vnd märckliche Händel, so sich von Erschaffung der Welte an, bei den ersten Altuättern, vnd fürnemsten Monarchien ... zwischen Christen, Heyden vnd Türcken, verlauffen vnd zugetragen ... — Strassburg, 1566 [VD16 B 2429]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15230#0684
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

. Das
Georgüw Ülasirlome/gcnam



Gcandcrbeg.

ncmtauffnammeir/Gcorgiusgenanr worden. Nachmais aber von wegen
seiner ßcrrlichcii vnd strenbarltchen tbaren/babcnjndie"Tiirckcii8canrer

bcg gencnnct/welchcs auffvnscr spraach also vil lautet/ als der Grosse Ale^
Scanderbeg xander. ^tscc 8candcrbeg/als er nun erlich jarlang andes^Türcbenboff
»desr/grosz gcwonet / ist crzu lcrst durchwunderbarlichc schicbung Gottes vö ^Unrckcn
Alexander. m scnr vatterlandkömcn / VN dasscib Mlt mächtiger band ero¬
bert/VN widecumbemgenomen/ßac auchnachmalsvä mal vnd glückselig
klich wld die Tücckischcn 'keyser/Amucatßcn vn Maßumetcn gestritten/
vö wclchcngcschichrcn mau cm berrkche Krstori bat/dre bcschubc ßat Mart-
nus Barlertns/vudnachgeßendsdurch^oßanneptnietauumvertcutschr.
AVo scmands lust bäcre etwas weiters von drsem bcrrlrchcn bclde zu wessen
mag es daselbst süchen/dan ich sokchs bußer zu setzen on nötig geachtet bab.
Montfort A" dem jarM.cccc.lvj.barpfaltzgraff Stdertch mir ktlffdcs Bischoffs
das raub- von Mcntz '2Ißeodericl/dz raubschloß Montfort belägert/erobert/vudgae

schlosZ Zer-
brochen.

zcrbrochcn/wle es dann zerbrochen bleibt/ vn on bewilligung des Pfaltzgraf
fcn/vn des Ertzbischoffs von Meny/nir darffwider gebawcn werden.

Nicoyolis Au discm jar bar dec ^nrck die statt Nicopoltm/die man Gchrltbaw

erobert von
dem Türcken

Bmb dtsc zeit scind die knaben auß deutschem land von x. vir xy. farc/

Kart Zü S. mitgrosscn scharen in-^ispaniam zu sancr Michael zogen/onzcbrung/bce
Michel. lcird/mit einem paruer. Ern wundecbarlichergeyst.
Lvchstet ke- dem far M. cccc.lvchchar L.udouicus AertzogiN Bcyern/dcs zünam

dcr^cich/cin son-^cmrtci/vnnd ein vattcr Georgis des Aerrzogen / mir
grossem beer der Beyer/Bößem vnd Österreicher/ dre stark Arsterr bclägcct.
Als aber die fach vertragen ward / ist er widcmmb abzogcn. Bon dannen

ßat er sem beer wider Albcrtum den Marckgraffcn auß Brandenburg auß
Landeck vttd gcfürt/vnd barzwcy scmeschlösscr/LandccbvnGrauffcn /ctngcnommcit/
Srausse» ge- g^. auffden boden geschlcyfft.Ariderr'nist nurgrosscr macht Marck-

graffAlbcrrus außzogen / der bar bey sichrerrzog ÄDrlbelm auß Saxetl/
abcr sye baben mchks dcnekwüchigsgebandict.Voch so ist diccoucordr vn

vcrexnW
 
Annotationen