Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
196 durer’s literary remains. [chap. X.
Vol. iv. 68, 77, 76, hi. 15. Translation, p. 176.
Salus 1512.
1 Etwas zw sagen das mer nutz dan schad ist / vnd das pesser nit
verhindert / das mag man horen / Dorum wer do will der hor vnd sech
was ich mach dan dy begird der menschen mag aller zeitlichen ding
durch vberflus also fast gesettigt werden das man ir vrtriitz wiirt / allein
awsgenumen vill zw wissen des wiirt nymantz vertrossen / es ist vns
von natur ein gegossen das wir gern vill westen dordurch zw bekennen
ein rechte warheit aller ding aber vnser blod gemiit kan zw solcher
volkumenheit allerkiinst warheit vnd weisheit nit kumen Doch sind wir
nit gar awsgeschlossen van aller weisheit woll wir durch lernung vnser
vernunft scherpfen vnd vns dorin vben so miigen wir woll etlich warheit
durch recht weg suchen lernen erlangen erkennen vnd dortzw kumen /
wir wissen das ir vill mencherley kiinst erfaren vnd ir warheit angetzeigt
haben / das vns zw gut kumt / dorum ist es billich das sich der mensch nit
versawm vnd zw bekwemer zeit etwas lern dortzw er sich am aller
geschicktesten find / etlich menschen miigen van allerley kiinsten
lernen / aber das ist nit einem itlichen geben / doch ist kein vernunftig
mensch so grob er mag etwan ein ding lernen dortzw in sein gemiit am
hochsten tregt / des halb etwas zw lernen ist nymant entschuldigt / es
ist not zw gemeinem nutz das wir lernen vnd das getrewlich vnseren
nachkumen mit teillen in nichtz verpergen / awff solchs hab ich mir
viirgenumen etwas zw beschreiben das den jungen nit vnbegirlich wiirt
sein zw sehen dan der aller edelst sin der menschen ist das gesycht
Dorum ein itlich ding das wir sehen ist vns glawblicher vnd bestendiger
wedr das wir horen / so aber bede gesehen vnd gehort wiirt so fas wir
das dest kreftiger / dorum will ich reden vnd fur machen / awff das
mans dest pas fassen vnd mercken miig / vnser gesicht ist in dem
zw fergeleichen einem spigell / dan es viirfelt vnserm gesicht allerley
gestalt dy man vns fiirtregt aws natur sech wir Ein gestalt vnd pildnus
vill liber dan dy ander / wy woll dorum das selb nit albeg dest pesser
oder boser ist / wir sehen gern schone ding / dan es gibt vns frewd /
zw vrteillen das schon / stett glawbwiirdiger in eins kiinstreichen
molers sag den in der anderen—ein rechte mas gibt ein gute gestalt /
vnd nit allein im gemell / sunder awch inn alien dingen wy dy fiirprocht
miigen werden / nit vnpillich beschreib ich etwas zum gemell dinstlich /
dan dy kunst des molens wiirt geprawcht im dinst der kirchen / vnd
dordurch angetzeigt das leiden Christi behelt awch dy gestalt der
1 On the torn leaf III. 52*: Etwas zw sagen dofan man selten hort vnd das kein
schaden pringt ach das pesser dordurch nit verhindert wiirt vnd nit gar an nutz ist, etc.
 
Annotationen