APPENDIX.]
BRITISH MUSEUM MSS.
259
fernunft vnd eygner vbung solchs zw suchen vnd finden. Ich weis
woll wy schwer es ankumt vnd dorin pit ich dy selben grossen meister
vnderdeniglych so doch for der itzigen wider erwaxsung in tawssen
joren nix erfunden ist das vns zw kumen sey dordurch solche kunst
gar erloschen ist / sy wollen ir gab dy sy van gott empfangen haben
vns mit teillen dorin pyt ich dyselbigen welcher vnder ewch sey der
solche niitzlich gute kunst pey im ferporgen hab der geb solchs an
dag vnd teils miltiglich den anderen mit. Dan ich hoff hy mit dyselben
grossen meister zw reitzen so sy sehen das ich ein gering ding dar
lassen aws gen das sy dan mit grossen eren mit irer grossen kunst
herfiir wischen den will ich dan wo sy mich mersterln (?)
regyster vber dis erst piichlen.
1. ein fored.
2. wy man den teiller sol fersten vnd prawchen.
3. ein man messen van siben hawbt lengen.
4. wy man den fergleicher fersten vnd prawchen soil.
5. ein weib fan siben hawbt lengen.
6. ein man van achthalber hawbt lenge.
7. ein weib van achthalber hawbt lenge.
8. ein man van acht hawbt lengen.
9. ein weib van acht hawbt lengen.
10. ein man fan newn hawbt lengen.
11. ein weib van newn hawbt lengen.
12. ein man van zehn hawbt lengen.
13. ein weib van zehn habt lengen.
14. sunderlich ein mans hawbt genewer beschriben dan for.
15. den vbertrag wy man der fersten vnd prawchen soil.
16. desgleychen ein mans hant.
17. awch ein mans fus.
18. ein frawen hawbt.
19. wy man ein hawbt ergrossern mag.
20. ein jungs kind.
21. wy lang das weib gegen man vnd das kint gegen der muter
sein soil.
Vol. iv. 55 b. Translation, p. 233.
Das ist noch zw machen.
zu ersten beschreib ein man der do 7 hawbt lang sei.
dy regell zw den treien teiln im leib /
mit dem hohen kopff / vnd beschreib das (crossed out, later addi-
tions:) vnd mach dorzw, vnd mach das hawbt.
17—2
BRITISH MUSEUM MSS.
259
fernunft vnd eygner vbung solchs zw suchen vnd finden. Ich weis
woll wy schwer es ankumt vnd dorin pit ich dy selben grossen meister
vnderdeniglych so doch for der itzigen wider erwaxsung in tawssen
joren nix erfunden ist das vns zw kumen sey dordurch solche kunst
gar erloschen ist / sy wollen ir gab dy sy van gott empfangen haben
vns mit teillen dorin pyt ich dyselbigen welcher vnder ewch sey der
solche niitzlich gute kunst pey im ferporgen hab der geb solchs an
dag vnd teils miltiglich den anderen mit. Dan ich hoff hy mit dyselben
grossen meister zw reitzen so sy sehen das ich ein gering ding dar
lassen aws gen das sy dan mit grossen eren mit irer grossen kunst
herfiir wischen den will ich dan wo sy mich mersterln (?)
regyster vber dis erst piichlen.
1. ein fored.
2. wy man den teiller sol fersten vnd prawchen.
3. ein man messen van siben hawbt lengen.
4. wy man den fergleicher fersten vnd prawchen soil.
5. ein weib fan siben hawbt lengen.
6. ein man van achthalber hawbt lenge.
7. ein weib van achthalber hawbt lenge.
8. ein man van acht hawbt lengen.
9. ein weib van acht hawbt lengen.
10. ein man fan newn hawbt lengen.
11. ein weib van newn hawbt lengen.
12. ein man van zehn hawbt lengen.
13. ein weib van zehn habt lengen.
14. sunderlich ein mans hawbt genewer beschriben dan for.
15. den vbertrag wy man der fersten vnd prawchen soil.
16. desgleychen ein mans hant.
17. awch ein mans fus.
18. ein frawen hawbt.
19. wy man ein hawbt ergrossern mag.
20. ein jungs kind.
21. wy lang das weib gegen man vnd das kint gegen der muter
sein soil.
Vol. iv. 55 b. Translation, p. 233.
Das ist noch zw machen.
zu ersten beschreib ein man der do 7 hawbt lang sei.
dy regell zw den treien teiln im leib /
mit dem hohen kopff / vnd beschreib das (crossed out, later addi-
tions:) vnd mach dorzw, vnd mach das hawbt.
17—2