22
I. Bücher aus verschiedenen Wissenschaften.
664 (Kiel.) Stadtbuch. Kieler, a. d. Jahren 1264—1289. Hrsg. v. P. Hasse. Kiel
1875. Hlwbd.
665 (Kiel.) Sartori, A., Kiel u. d. Nord-Ostsee-Kanal. M. 3 Anl. Kiel 1891.
666 Kuss. Ch., Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse i. d. Herzogtümern Schleswig
u. Holstein v. 11. bis 19. Jahrdt. 2 Bde. Altona 1825—26. Hldr. Name auf
Titelbl.
667 Mahler, H., Ueb. d. Eider an d. Alsensund. Blätter a. meinem Kriegstagebuche
v. 1. Febr. bis 20. April 1864. 2. Aufl. Berl. 1864. Lwbd.
668 Alberti, E., Hüben u. drüben, od. Von Düppel nach Alsen. Erzählung a. d.
Scblesw.-Holstein. Kriege 1864. M. Titelkupfn. Leipg. 1871. Kart.
669 Bremer, J.. Kurzgefasste Beschreibung u. Geschichte v. Schleswigkolstein«.
Oldenb. 1844. Hlwbd. Name auf Titelbl.
670 Adolf IV., Graf von Holstein, Stormarm, Wagerland u. Schauenburg. Hamb.
1818. Ppbd.
671 Lübeck. Sehenswürdigkeiten Lübecks. Neuester erklärender Führer durch d.
Stadt u. Umgebung. M. Plan. Lübeck o. J. Kart.
672 (Dithmarschen). Volkmar, W., Geschichte d. Landes Dithmarschen bis z. Unter-
gange d. Freistaates. M. 1 Karte u. 1 Taf. Abb. Braunschw. 1851. Hlwbd.
673 Mellin, G. H., D. Fremdling auf Alsen. Scene a. d. Kriegstheater in Schleswig-
Holstein. A. d. Schwed. Grimma 1851. Kart.
674 (Bismarck). Reden d. Grafen v. Bismarck-Schönhausen gehalten i. Reichstag d.
norddeutsch. Bundes nebst d. Reden im Abgeordnetenhause über d. Einverleibung
Schleswig-Holsteins u. d. Grenzverkehr mit Russland. Berl. 1867. Titelbl. leicht
fleckig.
675 (Sylt). Hansen, C. P., Fremdenführer auf d. Insel Sylt. Westerl. 1859. Hlwbd.
676 (Rantzau). Noodt, J. F., Versuch e. unparteyischen historischen Nachricht v. d.
Namen, Alterthum, Ursprung Wapen. Ansehen u. Verdiensten d. Hoch-Adeligen
Rantzovischen Familien, welch, d. Leben d. ersten Grafen Christian v. Rantzow
u. einige d. vormalige Klöster Gulholm u. Rugkloster (jetzo Glücksburg) be-
treffende Urkunden beigefügt sind. Schlesw. 1733. kl. 4° Hldr. M. Ex librie
v. Dr. Friedr. v. Reden.
677 (Rantzau). Welcher Gestalt d. Hoch-Fürstliche Holstein-Gottorffische Haus ohn-
längsten gantz eigenmächtig zugefahren u. nicht nur am 10. April jetzt-lauffeud
1706ten Jahre d. Reichs-Graffschaft Rantzau wiederrechtl. occupieret sondern auch
am 14. ejusd. unt. faveur einiger Milice die Gräffliche Rantzauische Unterthanen
sogar z. Huldigung angehalten etc. (A.) (178 SS.) kl. 4°. Schluss d. letzten
Manifestes fehlt.
678 (Kiel). Fall Kruse od. d. Millionenerbschaft d. Stadt Kiel. Lehrreiches Kapitel
z. Irrenfrage. Von F. K. Berl. 1891.
679 (Rendsburg). Helmcke. P. B., D. Belagerung Rendsburgs i. Jahre 1645- M. 1
Plan. Kiel 1850. Hlwbd'. Am Schluss leicht fleckig. Titelbl. gestempelt.
680 (Schlesw-Holstein. Frage) Wort. Ein, an Oesterreich in d. Elb-Herzogthümer-
Frage. Berl. 1865.
681 (Adolf v. Holstein-Gottorp). Handelmann, H.. Herzog Adolf v. Holstein-Gottorp,,
postulirter Condjutor d. Stifts Lübeck, kaiserl. Kriegs-Oberst unt. Tüly u. Wallen-
stein. Kiel 1865.
682 (Alsen). Döring, P., Eroberung v. Alsen durch d. grossen Kurfürsten 1658.
Sonderb. 1873. kart. 4°. Titelbl. handschriftl. ergänzt. (Nicht im Buchhandel!)
683 (Hamburg). Möbius. K., D. Aquarium d. zoolog. Gartens z. Hamburg. 4. Aufl.
Hamb. 1866.
684 Hansen, C. P., Altiriesischer Katechismus i. d. Sylter Mundart m. deutscher
Uebersetzung od. in Sprichwörter eingekleidete altfriesische Sittenregeln, o. O.
u. J. Kart.
685 (Altona). Keck, K. H., D. Wahrheit od. Probst Nievert in Altona u. d. an ihm
verübte Volksjustiz. Glücksstadt 1864.
686 (Dänische Occupierung 1860.) D. 3. März d. Jahres 1460. Feststellung d.
Schleswig-Holsteinischen Staatsrecht bei d. Wahl Christians I. vor 400 Jahren u.
d. Zustand rechtloser Willkür i. Jahre 1860. Braunschw. 1860.
Auktion Stickel.
I. Bücher aus verschiedenen Wissenschaften.
664 (Kiel.) Stadtbuch. Kieler, a. d. Jahren 1264—1289. Hrsg. v. P. Hasse. Kiel
1875. Hlwbd.
665 (Kiel.) Sartori, A., Kiel u. d. Nord-Ostsee-Kanal. M. 3 Anl. Kiel 1891.
666 Kuss. Ch., Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse i. d. Herzogtümern Schleswig
u. Holstein v. 11. bis 19. Jahrdt. 2 Bde. Altona 1825—26. Hldr. Name auf
Titelbl.
667 Mahler, H., Ueb. d. Eider an d. Alsensund. Blätter a. meinem Kriegstagebuche
v. 1. Febr. bis 20. April 1864. 2. Aufl. Berl. 1864. Lwbd.
668 Alberti, E., Hüben u. drüben, od. Von Düppel nach Alsen. Erzählung a. d.
Scblesw.-Holstein. Kriege 1864. M. Titelkupfn. Leipg. 1871. Kart.
669 Bremer, J.. Kurzgefasste Beschreibung u. Geschichte v. Schleswigkolstein«.
Oldenb. 1844. Hlwbd. Name auf Titelbl.
670 Adolf IV., Graf von Holstein, Stormarm, Wagerland u. Schauenburg. Hamb.
1818. Ppbd.
671 Lübeck. Sehenswürdigkeiten Lübecks. Neuester erklärender Führer durch d.
Stadt u. Umgebung. M. Plan. Lübeck o. J. Kart.
672 (Dithmarschen). Volkmar, W., Geschichte d. Landes Dithmarschen bis z. Unter-
gange d. Freistaates. M. 1 Karte u. 1 Taf. Abb. Braunschw. 1851. Hlwbd.
673 Mellin, G. H., D. Fremdling auf Alsen. Scene a. d. Kriegstheater in Schleswig-
Holstein. A. d. Schwed. Grimma 1851. Kart.
674 (Bismarck). Reden d. Grafen v. Bismarck-Schönhausen gehalten i. Reichstag d.
norddeutsch. Bundes nebst d. Reden im Abgeordnetenhause über d. Einverleibung
Schleswig-Holsteins u. d. Grenzverkehr mit Russland. Berl. 1867. Titelbl. leicht
fleckig.
675 (Sylt). Hansen, C. P., Fremdenführer auf d. Insel Sylt. Westerl. 1859. Hlwbd.
676 (Rantzau). Noodt, J. F., Versuch e. unparteyischen historischen Nachricht v. d.
Namen, Alterthum, Ursprung Wapen. Ansehen u. Verdiensten d. Hoch-Adeligen
Rantzovischen Familien, welch, d. Leben d. ersten Grafen Christian v. Rantzow
u. einige d. vormalige Klöster Gulholm u. Rugkloster (jetzo Glücksburg) be-
treffende Urkunden beigefügt sind. Schlesw. 1733. kl. 4° Hldr. M. Ex librie
v. Dr. Friedr. v. Reden.
677 (Rantzau). Welcher Gestalt d. Hoch-Fürstliche Holstein-Gottorffische Haus ohn-
längsten gantz eigenmächtig zugefahren u. nicht nur am 10. April jetzt-lauffeud
1706ten Jahre d. Reichs-Graffschaft Rantzau wiederrechtl. occupieret sondern auch
am 14. ejusd. unt. faveur einiger Milice die Gräffliche Rantzauische Unterthanen
sogar z. Huldigung angehalten etc. (A.) (178 SS.) kl. 4°. Schluss d. letzten
Manifestes fehlt.
678 (Kiel). Fall Kruse od. d. Millionenerbschaft d. Stadt Kiel. Lehrreiches Kapitel
z. Irrenfrage. Von F. K. Berl. 1891.
679 (Rendsburg). Helmcke. P. B., D. Belagerung Rendsburgs i. Jahre 1645- M. 1
Plan. Kiel 1850. Hlwbd'. Am Schluss leicht fleckig. Titelbl. gestempelt.
680 (Schlesw-Holstein. Frage) Wort. Ein, an Oesterreich in d. Elb-Herzogthümer-
Frage. Berl. 1865.
681 (Adolf v. Holstein-Gottorp). Handelmann, H.. Herzog Adolf v. Holstein-Gottorp,,
postulirter Condjutor d. Stifts Lübeck, kaiserl. Kriegs-Oberst unt. Tüly u. Wallen-
stein. Kiel 1865.
682 (Alsen). Döring, P., Eroberung v. Alsen durch d. grossen Kurfürsten 1658.
Sonderb. 1873. kart. 4°. Titelbl. handschriftl. ergänzt. (Nicht im Buchhandel!)
683 (Hamburg). Möbius. K., D. Aquarium d. zoolog. Gartens z. Hamburg. 4. Aufl.
Hamb. 1866.
684 Hansen, C. P., Altiriesischer Katechismus i. d. Sylter Mundart m. deutscher
Uebersetzung od. in Sprichwörter eingekleidete altfriesische Sittenregeln, o. O.
u. J. Kart.
685 (Altona). Keck, K. H., D. Wahrheit od. Probst Nievert in Altona u. d. an ihm
verübte Volksjustiz. Glücksstadt 1864.
686 (Dänische Occupierung 1860.) D. 3. März d. Jahres 1460. Feststellung d.
Schleswig-Holsteinischen Staatsrecht bei d. Wahl Christians I. vor 400 Jahren u.
d. Zustand rechtloser Willkür i. Jahre 1860. Braunschw. 1860.
Auktion Stickel.