Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Corner, Christoph [KommentarverfasserIn] [Hrsg.]; Steinmann, Hans [DruckerIn] [Hrsg.]; Vögelin, Ernst [DruckerIn] [Hrsg.]
Der Psalter Dauids desz Königs vnd Propheten — Leipzig, 1572 [VD16 ZV 1602]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51617#0540
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


/

|
|

514 1 2 * v 4

Sein locus communis iſt
— A gevet oder anruffung in der noth,
E B — * dium, einm 0
858 gang ſeiner provofis Iı
D D Neige deine 8 — — — [
ohren * vnnd re * vnnd bilff Al
erhoͤre mir / Dieſe erholet
bi t wich. deñ ich er vnd endert fie bch 4
in elend vnd arm. — fechs maln mit groß 1
ſem eiffer vñ ſehnen





X















a) Diß iſt ein geberde ein geſtus deß der einen
hoͤren wil.

Die erſte cauſa oder vrſach ſſt aus noth/ denn er
ſey arm / wiſſe ſonſt keine huͤlff noch rath. *
Beware 24 — en —
ſeh durch fn im glau⸗ les fle

leele / denn ich bin den geheiliget oder
heilig / hilff du mein —
2 ucht / wie ſeine feim dit
Boct deinem knech⸗ de meinen. J.

te / der ſich verle ſſet Die z. ven feinem {A
vertrawen / das er
auff dich. ſich auff jhn allein / *
* ein armer mecht * * * *
a ſchreye vnnd ruffe
* 2 * 8* *
* zu dir.












Erfrew


 
Annotationen