— — 2 * * — * * — — — * ·.õJ˖‚¶¶
ᷣ—* — — — —. — X — — 9 *
** * — ᷣ V ‚ ̊ — * „
—** Z.
. * „ —
* *
— —
„** 2 * * — 8 2*
* 7 — —— *
55
‚ 8* i
5 8B —* ᷣ7•.. ᷣ*** —
2* „ — — — — 4. —— — — —
— — —
— — 7 4 * — 4
Spaniſche Geſetz⸗Buch einverleibte Verzicht allen ihren Zuſpruͤchen Au
ur ſuccesſion ſolenniſſimè renunciret / außer daß ſie ſich ſelbige vor Iha-
eehalten / auf den Fall / da ſie nach toͤdlichen Hintritt ihrer Frantzoͤſi⸗⸗ en
ſbſhen Ehe⸗Herrn ſich wiederumb nacher Spanien begeben / und mit I
Conſens eines Koͤnigs in Spanien anderweit verehligen wuͤrden. miin
an denet FH. 4. Welche renunciation auch ſo wohl der jetzige als vo⸗⸗ Iſth
Fra 60u nrige Koͤnig mit einem ſolennenund Coͤrperlichen Eyd vor ſich und ihre mem
äſchen Köal Nachkommen beſtättiget / ſolcher maben den ihnen vorhin durch die Ge-
gen ge. meine Reichs⸗Geſetze verſperten Zutritt zur Spaniſchen Cron ſpeciali ſan
ſchwornen pacto ſich ſelbſten noch ferner verſchloſſen / alſo daß ihnen und ihrer ſen
Eod. Deſcenden:z darzu auch nicht der geringſte Pall offen geblieben / als neyn
P—— 5.½ welchen die heyraths pacten / die mit hohen Eyd betheuerte ſolrichtete IUIlhakr
uund Geie Friedens⸗ Inſtrumenta, und zwiſchen beyden Cronen auffgerichtete mu
„ge. Werträge dergeſtalt im Wege liegen daß ohne euſſerſte vNioürung zal
8956.7. aller unter Menſchen guͤltigen Treue und Glaubens aus oder uͤber die-
Leſament g. 5. Hierzu koͤmbt noch weiter die diſpoſitio teſtamentaria *
EKuᷣoͤnigs derer beyden nechſt vor dem letzterr mit Tod abgegangenen Koͤnige
Philippi werdurch ſie ihre beyde an Franckreich verehlichte inkantinnen von der n
III. und Succesſion ausgeſchloſſen / welches um ſo viel mehr krafft hat / weilen ei⸗ 06
VIV. cC. 8. ſtenſuthu in Spanien dergleichen Vorſehung dem Koͤnigreich zum be⸗⸗ n
* ſten zu thununbenommen / inſonderheit da ſie auch allerdings offt ange⸗ npid
Eerregten Spaniſchen Geſetzen gemaͤß ſeynrddCdd.
wmwie ſie dann bey dieſem Fall von Fraͤnckreich nicht augeſehen werden I
Woollen) ſo wird ſo dann auch aachts kraͤfftig mehr ſeyn / die gaͤntzliche in
F. 10. Vereinignug oder Einverleibung derer Spaniſchen Koͤnigreiche und Hen
2 *
Provinzien in die Cron Frauckreich abzuwenden / welche zu verhuͤten 030 +
ddde Spaniſchen Vorfahren ſo beſorgt geweſen / und daß ſie nicht Ju m WSte
Stand komme / dem gantzen Europæ hoͤchſtens gelegen Wormit hcn
Kuch unter der kurzen Regierung des neuen Franzſiſhen Kön g5. (
ſchon ſo weit gekommen / daß Franckreich gantz Spanien regieret / das dl
n. 4. gantze Spaniſche Staat⸗Kriegs Hoff⸗ und Hauß⸗Weſen mit denen
„ E
darzu gehoͤrigen hohen Offieten von Paris ausbeſtellet / was an dem ö I
Frantzoͤſiſchen Hoff verordnet / durch Hertzog Philippen von Anjou·. Mſhen
Adds einen Vice-Roy oder Vaſallen ſeines Groß⸗Vaters aus⸗und ʒ
Werckegerichtet werden die Groß und andere Edele von Spa am
— 2 2 * * —
+
— — — * *
ᷣ—* — — — —. — X — — 9 *
** * — ᷣ V ‚ ̊ — * „
—** Z.
. * „ —
* *
— —
„** 2 * * — 8 2*
* 7 — —— *
55
‚ 8* i
5 8B —* ᷣ7•.. ᷣ*** —
2* „ — — — — 4. —— — — —
— — —
— — 7 4 * — 4
Spaniſche Geſetz⸗Buch einverleibte Verzicht allen ihren Zuſpruͤchen Au
ur ſuccesſion ſolenniſſimè renunciret / außer daß ſie ſich ſelbige vor Iha-
eehalten / auf den Fall / da ſie nach toͤdlichen Hintritt ihrer Frantzoͤſi⸗⸗ en
ſbſhen Ehe⸗Herrn ſich wiederumb nacher Spanien begeben / und mit I
Conſens eines Koͤnigs in Spanien anderweit verehligen wuͤrden. miin
an denet FH. 4. Welche renunciation auch ſo wohl der jetzige als vo⸗⸗ Iſth
Fra 60u nrige Koͤnig mit einem ſolennenund Coͤrperlichen Eyd vor ſich und ihre mem
äſchen Köal Nachkommen beſtättiget / ſolcher maben den ihnen vorhin durch die Ge-
gen ge. meine Reichs⸗Geſetze verſperten Zutritt zur Spaniſchen Cron ſpeciali ſan
ſchwornen pacto ſich ſelbſten noch ferner verſchloſſen / alſo daß ihnen und ihrer ſen
Eod. Deſcenden:z darzu auch nicht der geringſte Pall offen geblieben / als neyn
P—— 5.½ welchen die heyraths pacten / die mit hohen Eyd betheuerte ſolrichtete IUIlhakr
uund Geie Friedens⸗ Inſtrumenta, und zwiſchen beyden Cronen auffgerichtete mu
„ge. Werträge dergeſtalt im Wege liegen daß ohne euſſerſte vNioürung zal
8956.7. aller unter Menſchen guͤltigen Treue und Glaubens aus oder uͤber die-
Leſament g. 5. Hierzu koͤmbt noch weiter die diſpoſitio teſtamentaria *
EKuᷣoͤnigs derer beyden nechſt vor dem letzterr mit Tod abgegangenen Koͤnige
Philippi werdurch ſie ihre beyde an Franckreich verehlichte inkantinnen von der n
III. und Succesſion ausgeſchloſſen / welches um ſo viel mehr krafft hat / weilen ei⸗ 06
VIV. cC. 8. ſtenſuthu in Spanien dergleichen Vorſehung dem Koͤnigreich zum be⸗⸗ n
* ſten zu thununbenommen / inſonderheit da ſie auch allerdings offt ange⸗ npid
Eerregten Spaniſchen Geſetzen gemaͤß ſeynrddCdd.
wmwie ſie dann bey dieſem Fall von Fraͤnckreich nicht augeſehen werden I
Woollen) ſo wird ſo dann auch aachts kraͤfftig mehr ſeyn / die gaͤntzliche in
F. 10. Vereinignug oder Einverleibung derer Spaniſchen Koͤnigreiche und Hen
2 *
Provinzien in die Cron Frauckreich abzuwenden / welche zu verhuͤten 030 +
ddde Spaniſchen Vorfahren ſo beſorgt geweſen / und daß ſie nicht Ju m WSte
Stand komme / dem gantzen Europæ hoͤchſtens gelegen Wormit hcn
Kuch unter der kurzen Regierung des neuen Franzſiſhen Kön g5. (
ſchon ſo weit gekommen / daß Franckreich gantz Spanien regieret / das dl
n. 4. gantze Spaniſche Staat⸗Kriegs Hoff⸗ und Hauß⸗Weſen mit denen
„ E
darzu gehoͤrigen hohen Offieten von Paris ausbeſtellet / was an dem ö I
Frantzoͤſiſchen Hoff verordnet / durch Hertzog Philippen von Anjou·. Mſhen
Adds einen Vice-Roy oder Vaſallen ſeines Groß⸗Vaters aus⸗und ʒ
Werckegerichtet werden die Groß und andere Edele von Spa am
— 2 2 * * —
+
— — — * *