Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 112
Konrad <der Pfaffe>
Rolandslied — Regensburg/​Hessen-Thüringen (?), Ende 12. Jh.

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.38#0239
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Genelun wird als Gefangener vor Karl den Großen geführt.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Rolandslied
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 112, Bl. 119r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Karl der Große sitzt mit bekröntem Haupt und Lilienszepter in der Hand auf einer Thronbank und greift sich mit der Linken nachdenklich an den Bart. Hinter ihm steht ein Thronwächter mit erhobenem Schwert. Vom rechten Bildrand kommend, führen drei Männer den an den Händen gefesselten Genelun herbei.
Kommentar
Datierung Ende 12. Jh. Nach GUTFLEISCH-ZISCHE, in: ZfdA 125 (1996), S. 142-186, hier S. 148-159, Lokalisierung aufgrund der Schreibsprache nach Hessen-Thüringen.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
21 x 15 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Konrad, der Pfaffe
Entstehungsdatum
12. Jhd
Entstehungsdatum (normiert)
1101 - 1200
Entstehungsort (GND)
Hessen
Thüringen
Regensburg
Material/Technik
Pergament, Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen