Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 142
Pontus und Sidonia — Stuttgart (?) - Werkstatt Ludwig Henfflin, um 1475

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2195#0098
Bernhart ergibt sich kniend Sidonia
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Bernhart ergibt sich kniend Sidonia
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Pontus und Sidonia
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 046v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bernhart von der Steinrutsche kniet, ihr seine Dienste anbietend, vor Sidonia und ihren Hofdamen. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 33 C 84 höfische Liebe : 45 I 11 ein (künftiger) Kriegsgefangener ergibt sich : 43 C 39 63 Turnier (mittelalterliches Kampfspiel) (+32) der Verlierer eines Wettbewerbs (Sport, Spiele, etc.) & 44 BB 13 11 einer Herrscherin Gehorsam schwören & 44 B 11 71 Vasall & 82 A (BERNHART VON DER STEINRUTSCHE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ritter Bernhart von der Steinrutsche & 31 A 23 3 kniende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+91 8) liebkosen, verführen, umwerben, den Hof machen & 44 G 15 1 einen Eid schwören (mit zwei erhobenen Fingern) & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt & 82 AA (SIDONIA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sidonia & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+82 1) jeunge Frau (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 31) ein Stück Draperie halten (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf (+64) abwärts & 41 D 94 Kleidung hochschürzen, hochstecken & 41 D 13 2 elegant gekleidete Frau; belle : 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid : 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
15 x 14-14,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1475
Entstehungsdatum (normiert)
1470 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Höfische Epik

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen