Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Landrecht zweites Buch: (1) Ldr. II 22 § 1: Zeugnis gegen den Richter; (2) Ldr. II 22 § 2: Zeugnis mit dem Richter; (3) Ldr. II 22 § 3: Zeugnis über Eintritt ins Kloster; (4) Ldr. II 22 § 4: Siebenereid; (5) Ldr. II 22 § 5: Zeugeneid des Beklagten gegen sich selbst.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Sachsenspiegel
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 164, Bl. 007v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Illustration der Rechtssätze des nebenstehenden Textes, mit roten oder blauen Lombarden sowohl im Text als auch im zugehörigen Bildstreifen markiert. Der Richter mit Grafenhut sitzt jeweils rechts auf einem gepolsterten Kastensitz am rechten Rand des Bildstreifens, links im Bild stehen die Zeugen, in der Regel mit auffälligen Schwurgesten. (1) Der Beweisführer steht in der Mitte und schwört mit den beiden Dingpflichtigen (selbdritt) auf eine Reliquie, auf die ebenfalls der der Fronbote schwört, der sich mit der Fronbotenpeitsche in der Hand zum Richter umdreht. (2) Der Beweisführer und drei Schöffen schwören auf eine Reliquie, auf die unter den Augen des Richters ebenfalls der Fronbote, der in der linken Hand die Fronbotenpeitsche hält, schwört. (3) Sieben Standesgenossen bezeugen vor dem Richter den Klostereintritt des vor ihnen hockenden Mannes, der mit der Kutte als Mönch gekennzeichnet ist. (4) 21 Männer sind zur Befragung als Zeugen vor den Richter getreten. (5) Vor dem Richter sitzt ein Mann, der Beweisgegner, der in der linken Hand die Reliquie hält, auf die er schwört und sich dabei selbst belastet. Hinter ihm steht der Beweisführer mit seinem Zeugen sowie drei weitere Zeugen.
Kommentar
Datierung: Anfang 14. Jh.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
30 x 23,5 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
14. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1301 - 1400
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament , kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn