Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 164
Eike <von Repgow>
Heidelberger Sachsenspiegel — Ostmitteldeutschland, Anfang 14. Jh.

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.85#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Landrecht drittes Buch: (1) Ldr. III 41 § 4: Nennen des Grundes für dei Schuldklage vor Gericht; (2) Ldr. III 42 § 1: Befreiung der Menschen durch den Erlösertod Christi: Christus am Kreuz, Menschen im Fegefeuer, Gottvater erschaft den Menschen; (3) Ldr. III 42 § 2: besonderes Recht der Dienstleute unter Bischöfen und Geistlichen ; (4) Ldr. III 42 § 3, 4 (rechts): Kain erschlägt Abel; Ldr. III 42 § 3,7: Noah in der Arche segnet seine Söhne Sem und Japeth und übergeht Ham; (5) Ldr. III 42 § 3, 11: Hagar führt ihren Sohn Ismael an der Hand; Ldr. III 42 § 3,14: Im Beisein Esaus segnet Isaak segnet Jakob, der ihm ein Essen reicht; (2-5 zum Entstehen der Unfreiheit)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Sachsenspiegel
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 164, Bl. 018v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Illustration der Rechtssätze des nebenstehenden Textes, mit roten oder blauen Lombarden sowohl im Text als auch im zugehörigen Bildstreifen markiert.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
30 x 23,5 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
14. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1301 - 1400
Entstehungsort (GND)
Mitteldeutschland (Ost)
Material/Technik
Pergament , kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rechtsbuch
Biblische Geschichte
Dienstrecht
Unfreiheit
Prozessrecht

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen