Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 18
Bibel AT, dt.: Psalter, Parabole, Ecclesiastes, Cantica canticorum, Sapienta, Ecclesiasticus, Propheten — Stuttgart (?) - Werkstatt Ludwig Henfflin, 1477

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2023#0629
Die Freunde Daniels sollen das Götzenbild anbeten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die Freunde Daniels sollen das Götzenbild anbeten
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 18, Bl. 311r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Die drei Freunde stehen gestikulierend neben der Säule mit dem Götzenbild. Ihnen gegenüber befindet sich König Nebukadnezzar mit seinem Gefolge, der fordernd und mahnend zugleich auf das Abbild seines Gottes zeigt. Die Szene spielt in einem Raum mit zwei bleiverglasten Fenstern im Hintergrund. Rechts hinter den Freunden Daniels führt eine offene Tür ins Freie. 71 P 13 22 König Nebukadnezzar zieht Schadrach, Mesach und Abed-Nego zur Rechenschaft; sie weigern sich aber weiterhin, vor der goldenen Statue zu knien (+0) verschieden & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+78) acht Personen (+92 12) auffordern, herausfordern (+92 32) jemanden oder etwas zurückweisen (+93 1) zeigen (+93 21) sprechen (+93 24) warnen, ermahnen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 15 nach unten gehaltener Arm & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 16 1 vor die Brust gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 1 der erhobene Zeigefinger & 44 B 12 4 ein Herrscher mit Berater(n) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 11 3 König & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) (+62 2) Marmor (Kunst) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 12 D 63 Statuen, Bilder, etc. als Kultgegenstände in den babylonisch-assyrischen und anderen antiken Religionen des Nahen Ostens und Nordafrikas & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 32 11 offene Tür & 41 A 2 Hausinneres
Kommentar
Lokalisierung nach Stuttgart nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
15 x 18,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Altes Testament
Buchmalerei

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen