Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 226a
Apokalypse, lat. (Blockbuch) — Süddeutschland (?), vor 1469

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.104#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
(1) Johannes, himmlisches Dankeslied über den Fall der Hure Babylons (Apc. XIX, 1-6). Johannes, Hochszeit(smahl) des Lammes (Apc. XIX, 6-8).
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Apokalypse
Sachbegriff/Objekttyp
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 226a, Bl. 305v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Zwei übereinander angeordnete Register. (1) Johannes steht am linken Bildrand auf einem Uferstück mit einem Buch in der linken Hand. Auf dem von Flammen umgebenen Meer vor ihm liegt die gefallene Hure Babylons mit verdrehtem Kopf und einem Spiegel in der Hand. Am oberen Bildrand erscheint Christus in einer Gloriole, flankiert von den vier Wesen, den Evangelistensymbolen, und Engeln und wird von sechs Ältesten angebetet. ( 2) Am linken Bildrand sitzt Johannes auf der hügeligen Erhebung des Bodenstreifens, ein geschlossenes Buch auf dem Schoß und hat zur inneren Schau die Augen gesenkt und die linke Hand an den Kopf gelegt. Daneben ein reich gedeckter Tisch, an dem drei Männer sitzen und auf einem Thronstuhl am Kopfende die Braut, die das vor ihr auf dem Tisch liegende Lamm an den Vorderläufen greift. In der oberen rechten Bildecke das Brustbild eines Engels mit Posaune. Darstellungen ergänzt durch Schriftbänder mit Texten der Apokalypse.
Kommentar
Gehört zur dritten Gruppe (Ausgabe V) der 48-blättrigen Blockbuchausgabe der Apokalypse. Vgl. auch http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg34/0240

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
30,8 x 22 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
vor 1469
Entstehungsdatum (normiert)
1459 - 1469
Entstehungsort (GND)
Süddeutschland
Material/Technik
Papier, Holzschnitt
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spruchband <Kunst>
Blockbuch

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen