Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Kapitelillustration "Hoffart" (Superbia): (1) Sturz Luzifers; (2) Vertreibung aus dem Paradies
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der Renner
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 471, Bl. 012v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Zwei ungerahmte, spaltenbreite, übereinander stehende Illustrationen: (1) Vor blauem, den Himmel andeutenden Hintergrund thront der Schöpfergott. Ihm gegenüber stürzt Luzifer von seinem gleichhohen Thron in den aufgerissenen Höllenschlund. Dabei ist sein grüner Umhang von den Schultern gerutscht, so dass sein Oberkörper nackt ist. Die dem Höllenschlund zugewandte Gesichtshälfte hat sich schon zur schwarzen Teufelsfratze verwandelt. (2) Vor der den Paradiesgarten umgebenden Mauer und Pforte steht ein Engel mit erhobenem Schwert und vertreibt Adam und Eva, die ihre Scham mit einem Büschel verdecken.
Kommentar
Illustrationen der Handschrift von mehreren, wenigstens zwei Händen. Die nachfolgende, im Umfeld der Regensburger Buchmalerei ausgebildete Hand hat dabei Korrekturen und Ergänzungen in den zuvor gefertigten Darstellungen vorgenommen.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
40,8 x 28,2 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1425 - 1431
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Pnsel- und Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn